Tumblr-Rückblick auf 2015: Die beliebtesten Blogs und Themen

Zum Ausklang des Jahres veröffentlicht Tumblr Statistiken über die Lieblingsthemen der Netzgemeinde. Die stärkste Viralität zeigte der Blog everysinglewordspoken, der mangelnde kulturelle Vielfalt in Hollywood-Filmen anprangert. Beim ?Shipping?, dem Fantasieren über romantische Beziehungen zwischen Stars oder Charakteren, liegen die Musiker Harry Styles und Louis Tomlinson als fiktives Paar vorne.
Ein Frosch erklimmt die Karriereleiter, während Jennifer Law

Inventurmanagement mit PHPW 5 von Optibit

Mit der Version 5 seines Warenwirtschaftssystems PHPW bietet die Optibit GmbH & Co. KG noch weiter verbesserte Inventurfunktionen mit voller MDE-Unterstützung.
Die Inventarfunktion kann mit seinen leicht bearbeitbaren Listen und Prüfsummen nun auch bequem mit Tablet-PCs und MDE-Smartphones wie dem Optibit Scanphone bedient werden. Benutzer erfassen den Lagerbestand dabei ganz einfach über die leicht bedienbare Touch-Oberfläche oder per Barcode, auch in Lagerberei

Alle relevanten Zollvorschriften für das Jahr 2016 kompakt in einem Buch

Alle relevanten Zollvorschriften für das Jahr 2016 kompakt in einem Buch

Jahr für Jahr ändern sich die zollrechtlichen Vorgaben. Die Mitarbeiter der Zoll- und Exportabteilungen müssen sich stets mit den aktuellen Änderungen aus den Bereichen Ein- und Ausfuhrverfahren, Warenursprung und Präferenzen, Exportkontrolle und Umsatzsteuer auseinandersetzen.

Selbst gestandene Profis verlieren da schon mal den Überblick, welche Export- und Zollvorschriften aktuell gelten. Im Arbeitsalltag ist aber oft keine Zeit zum langen Nachlesen oder Recherch

NABU: Entwurf für Weltklimavertrag bleibt zu schwach

Mit Blick auf die beiden letzten Verhandlungstage
der Welklimakonferenz sieht der NABU zwar eine hohe
Wahrscheinlichkeit, dass zum Ende der Woche ein neues Klimaabkommen
verabschiedet wird. Der am heutigen Mittwoch von Frankreich
vorgelegte neue Entwurf für einen Weltklimavertrag reicht aus
NABU-Sicht aber nicht aus, den Klimawandel wirksam zu begrenzen.

Es gibt zwar Fortschritte, zum Beispiel findet sich im Text das
Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. "Let