Gemessen an den Erwartungen war der
Auftritt der Beate Zschäpe beziehungsweise ihres
Verteidiger-Sprachrohrs im Münchner NSU¬Prozess nichts weiter als ein
die Opfer verhöhnendes Schmierentheater. Da präsentiert sich ein
kleines, dummes Mädchen, emotional abhängig erst von dem einen, dann
von dem anderen Uwe und sagt: Ich habe nichts gewusst, ich habe
nichts getan und als ich doch von all dem Schrecklichen erfahren
habe, war es sowieso zu spät. Das ist
In Leipzig werden am Sonnabend gewalttätige
Auseinandersetzungen zwischen der rechts- und der linksextremen Szene
befürchtet. Ein Quartiers-Weihnachtsmarkt im Stadtteil Connewitz soll
nach dem Willen der Polizei für einen Tag geschlossen werden. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Donnerstagausgabe). Am Samstag wollen drei Neonazi-Gruppierungen
durch Connewitz und die benachbarte Südvorstadt marschieren, Proteste
antifaschistischer Gruppen d
Manchmal passiert auch einfach nur das, was alle
erwartet haben. So auch gestern in München. Da steht Beate Zschäpe
aus Jena vor Gericht. Sie ist Mitglied der Terrorgruppe
Nationalsozialistischer Untergrund, sagt die Anklage.
Zschäpe ließ jetzt erstmals aussagen. Sie hat ihren Anwalt
gestehen lassen, was ohnehin offensichtliche Ergebnisse des
Prozessverlaufs sind. Der quält sich nun schon zweieinhalb Jahre hin,
aber man kann allmählich ein Ende spüren
Saarbrücken. Der saarländische Stahl-Manager
und künftige VW-Personalvorstand Karlheinz Blessing sieht sich vor
einer großen Aufgabe. "Das ist eine Riesen-Chance", sagte der
58-Jährige im Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung. Er stimmte die
Belegschaft in Folge von "Dieselgate" auf Veränderungen ein. "Die
aufgetretenen Probleme bringen jetzt Möglichkeiten zur Veränderung
und Gestaltung mit sich, gemeinsam mit an
Wenn Sie eine unserer Messen besuchen, haben Sie die Möglichkeit einen kostenlosen Freischaltcode im Wert von 80,- ? für den Berufsorientierungstest "qProfile" zu erhalten. Nutzen Sie Ihren Vorteil!
?Was soll ich bloß nach dem Schulabschluss machen?? ? Diese Frage stellt sich laut einer aktuellen Studie des Allensbach-Instituts fast jeder zweite Schüler, der kurz vor dem Abschluss steht. Ob Ausbildung, Auslandsaufenthalt oder akademischer Abschluss ? den A
Zschäpes Aussage war nicht nur unplausibel, sie
verweigert auch die Antwort auf einige der wichtigsten Fragen dieses
Prozesses. Eine lautet: Da es unmöglich ist, über Jahre hinweg ohne
Hilfe von außen im Untergrund zu leben und die längste
terroristische Mordserie in der Geschichte der Bundesrepublik
vorzubereiten und auszuführen – wer waren die Unterstützer? Die
zweite lautet: Welche Rolle spielten die Sicherheitsbehörden? Hier
hat Zsch&aum
Das hat den konservativen Widersachern von Angela
Merkel in der Union gerade noch gefehlt: Just in dem Moment, da die
CDU-Kanzlerin durch das ständige Gemäkel vor allem in der
Flüchtlingsfrage erste Anzeichen des Einknickens zeigt, erhält sie
den transatlantischen Ritterschlag: Das einflussreiche "Time"-Magazin
würdigt sie als mächtigste Person des Jahres.
Die Begründung der Amerikaner klingt geradezu hymnisch:
"Menschlichkeit, Güte
Unerträglich Das Entsetzen der Angehörigen der NSU-Opfer über die
Aussage von Beate Zschäpe ist mehr als verständlich. Es klingt wie
eine Verhöhnung der Ermordeten und des Gerichts, wenn Verteidiger
Mathias Grasel anderthalb Stunden lang die Versuche der 40-Jährigen
verliest, sich aus der strafrechtlichen Verantwortung für die Taten
der NSU-Bande zu winden. Dreizehn Jahre lang will Zschäpe von den
Taten ihrer
Basilea Pharmaceutica AG /
Basilea platziert erfolgreich eine Wandelanleihe im Betrag von CHF 200 Millionen
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
This press release or the information contained therein is not being issued and
may not be distributed in the United States of America, Canada, Australia or
Japan and does not constitute an offer of securities for sale in such
Heute gab MOL Group, ein führendes internationales Öl- und Erdgasunternehmen, die Gewinner des UPPP Wettbewerbs 2015 bekannt. Das Team "Oil Fnatic" – bestehend aus drei Studenten der Miskolc Universität in Ungarn – hat sich gegen 1.113 Teams durchgesetzt und den Wettbewerb für sich entschieden. Während des zweitägigen Abschlussevents in Budapest traten die fünf besten Teams gegeneinander an und lösten praxisnahe Aufgaben aus der Öl- und Erd