100 Wetterstationen entstehen im westlichen und südlichen Afrika. Sie gehören zu den beiden Kompetenzzentren für Klimawandel und nachhaltiges Landmanagement, die das BMBF gemeinsam mit Partnern aus inzwischen 15 afrikanischen Ländern regional aufbaut. Das Projekt soll dazu beitragen, Mensch und Umwelt besser gegen die Folgen des Klimawandels zu wappnen und afrikanische Klimaforscher auszubilden. Weltweit arbeiten deutsche Wissenschaftler mit Unterstützung des BMBF an de
Naturally Splendid startet Produktion für 100.000 CAD Auftrag von Laguna Blends und bereitet sich auf weitere Bestellung vor
VANCOUVER (BRITISH COLUMBIA), 24. Dezember 2015 – Naturally Splendid Enterprises Ltd. (FRANKFURT: 50N; TSX VENTURE: NSP; OTC: NSPDF) (Naturally Splendid) freut sich bekannt zu geben, dass die Produktion der ersten Bestellung von Laguna Blends für die letzte Januar-Woche 2016 vorgesehen ist.
Wie in einer früheren Pressemitteilung gemeldet, bel&
Die Nachfrage von Unternehmen und Organisationen nach
Mitarbeitern in der Altersgruppe 50+ wird in den kommenden fünf
Jahren steigen. Dabei wollen die einstellenden Firmen besonders von
deren Erfahrungswissen, Marktkenntnis sowie Fachwissen profitieren.
Diese Einschätzungen beruhen auf den Ergebnissen der aktuellen
Panel-Befragung "Personalsuche 50+: Veränderungen spürbar?" des
Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU). In die
Auswertung sind die Ant
"Der deutsche Außenhandel hat im laufenden Jahr
2015 in einem schwierigen weltweiten Umfeld unsere Erwartungen noch
übertroffen. Und auch im kommenden Jahr 2016 erwarten wir sowohl für
die Exporte wie für die Importe neue Allzeithöchstwerte. Das ist
nicht nur hierzulande eine gute Nachricht: Deutschland wird damit
seiner Rolle als Wachstumsmotor Europas erneut gerecht. Allerdings
ist nicht alles Gold, was glänzt. So überzeichnet insbesondere der
bi
– Mittelständisches Geschäftsklima trübt sich zum Jahresende ein
– Einzelhandel unzufrieden mit Weihnachtsgeschäft
– Großunternehmen beschließen 2015 in bester Stimmung
Die Mittelständler gehen mit einem leichten Stimmungsdämpfer in
das neue Jahr, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt.
Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Firmen gibt im Dezember
um 1,4 Zähler auf 16,9 Saldenpunkte nach. Beide Komponenten
November 2015: Auch Tilgungssatz und Forwards verlieren leicht,
aber auf hohem Niveau
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Die durchschnittliche Standardrate für ein Baudarlehen von 150.000
Euro mit zwei Prozent Tilgung und 80 Prozent Beleihungsauslauf sowie
einer zehnjährigen Sollzinsbindung sinkt auch im Nove
ophecy unterzeichnet nicht verbindliche Vereinbarung mit chinesischem Partner zur Investition in das Kraftwerk Chandgana in der Mongolei
Prophecy Development Corp. (Prophecy oder das Unternehmen) (TSX:PCY, OTCQX:PRPCF, Frankfurt:1P2) freut sich, heute den Abschluss einer nicht verbindlichen Vereinbarung (Joint Development Agreement: JDA) mit einem chinesischen Partner (der strategische Partner) über die Investition in das unternehmenseigene 600-MW-Kraftwerk Chandgana in der Mongolei bekann
46 Prozent nutzen in der Silvesternacht SMS und Messenger-Dienste / Anrufe bleiben aber am beliebtesten / Bitkom gibt Tipps für den Nachrichten-Versand zum Jahreswechsel
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) rechnet damit, dass sich der robuste
Aufschwung in Deutschland fortsetzt. Für das Jahr 2016 sagt der BVR
ein Wirtschaftswachstum von 1,6 Prozent und damit einen ähnlich
starken Zuwachs wie in 2015 (1,7 Prozent) voraus. "Die
wirtschaftliche Grundtendenz ist weiterhin aufwärtsgerichtet und das
Wachstumstempo zeigte sich zuletzt wenig störanfällig gegenüber
Unsicherheiten in der Weltkonj
Ab Januar 2016 wird das Kindergeld noch einmal
erhöht.
Ab 1. Januar 2016 wird das Kindergeld um monatlich 2 Euro erhöht.
Rückwirkend zum Januar 2015 wurden die Kindergeldbeträge in einem
ersten Schritt angehoben. Die jetzige Erhöhung bedeutet, dass für das
1. und 2. Kind jeweils 190 Euro pro Monat Kindergeld gezahlt werden,
für das 3. Kind 196 Euro pro Monat. Ab dem 4. Kind wird das
Kindergeld auf jeweils 221 Euro pro Monat angehoben. Die
Auszahlungsb