Jeder Zweite sagt: Lügen aus Höflichkeit ist erlaubt (FOTO)

Jeder Zweite sagt: Lügen aus Höflichkeit ist erlaubt (FOTO)

Magazin Reader–s Digest veröffentlicht repräsentative Umfrage –
Nur 13 Prozent lehnen das Lügen grundsätzlich ab

"Ehrlich währt am längsten" und "Lügen haben kurz Beine" – zwei
bekannte Sprichwörter, die nahelegen, dass man im Leben stets die
Wahrheit sagen sollte. Dennoch glaubt die Mehrheit der Deutschen,
dass zumindest aus Gründen der Höflichkeit gelegentlich eine Lüge
erlaubt ist. Wie eine Umfrage des Me

Jung: Russland muss Worten Taten folgen lassen

UN-Sicherheitsratsresolution verpflichtet alle
Konfliktparteien zur Umsetzung von Minsk II

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat eine von den
Vereinten Nationen beauftragte EU-Polizeimission gefordert, die die
Grenze zwischen Russland und den von den Separatisten beherrschten
Gebieten in der Ostukraine überwachen soll. Dazu erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz
Josef Jung:

"Wir sollten zum jetzigen Zeitpunkt nic

Vorreiter im stationären Handel: Yapital ist Standard

Kooperation mit weiteren bedeutenden Playern im Payment-Ökosystem
des deutschen Stationärhandels ermöglicht schnellen und unaufwändigen
Roll-Out für bundesweit rund 350.000 Händler/ Neu an Bord: TeleCash,
cardtech, CCV und ICP

Ganz gleich, ob im e-Commerce oder im stationären Handel: Bei der
Einführung einer neuen Zahlart sind für Händler – neben weiteren
Argumenten wie Zahlungssicherheit und Akzeptanz bei Kunden – die
Kosten fü

Materna auf der CeBIT: Lösungen rund um das E-Government-Gesetz

Der IT-Dienstleister Materna GmbH präsentiert
Besuchern aus der öffentlichen Verwaltung auf der CeBIT vom 16. bis
20. März 2015 Realisierungsbeispiele für das E-Government-Gesetz. Als
Best Practice für einen vollständigen digitalen Prozess stellt
Materna den neuen Online-Antrag für Führungszeugnisse des
Referenzkunden Bundesamt für Justiz vor. Digitale Kanäle vereinfachen
hierbei die Kommunikation zwischen Behörden und Bürgern erheb

Großer Ärger unter Autofahrern: 66 Prozent sehen RDKS-Pflicht als „Überregulierung“

Der verpflichtende Einbau eines
Reifendruckkontrollsystems (RDKS) bei Neufahrzeugen erhitzt die
Gemüter: Für 66 Prozent der Autofahrer ist die RDKS-Pflicht ein
"klarer Fall von Überregulierung" – sie würden es lieber sehen, die
Entscheidung jedem Einzelnen zu überlassen. Lediglich 31 Prozent
finden die RDKS-Pflicht gut. Dies ist das Ergebnis einer Befragung
von 414 Autofahrern in Deutschland sowie drei weiteren Ländern –
durchgeführt vom Reifen

Volkswagen Konzern hat bestes Medienimage unter Deutschlands wichtigsten Unternehmen

– Dax 30 Reputation Award verliehen
– Kommunikation gesellschaftlicher Verantwortung besonders gewürdigt

Der Volkswagen Konzern hat unter Deutschlands wichtigsten
börsennotierten Unternehmen das beste Medienimage. Das ergab eine
Analyse des Medienforschungsinstituts Media Tenor International, das
den "Dax 30 Reputation Award" verleiht. Die Auszeichnung wird heute
bei der Agenda Setting Konferenz 2015 in Wien überreicht.

Die Schweizer Medienexperten haben &

Studie: ERP-System spart jährlich mehr als 100 Millionen Euro

Deutsche IT-Experten schreiben IT- und
ERP-Systemen enormes Einsparpotential durch Effizienzsteigerung zu

Laut dem aktuellen "Trendreport: ERP im Mittelstand" können
Unternehmen mehr als 100 Millionen Euro durch den Einsatz eines
ERP-Systems einsparen. Die Umfrage fand im Auftrag der Planat GmbH im
Rahmen der IT-Fachmesse IT&Business unter IT- und
Entwicklungsexperten statt. Nach den Ergebnissen der Studie geht etwa
ein Drittel der Befragten davon aus, jährlich me