neues deutschland:Ökonom Horn warnt vor Schuldenschnitt

Der Leiter des gewerkschaftsnahen Instituts für
Makroökonomie und Konjunkturforschung, Gustav Horn, spricht sich
gegen einen griechischen Schuldenschnitt aus. "Ich würde mir
wünschen, dass der Schuldenschnitt nicht kommt, weil er überflüssig
und schädlich zugleich ist", sagte der Ökonom im Interview mit der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Freitagausgabe). Seiner Meinung nach reicht mehr Wirtschaftswachstum

H.C. Starck erweitert Geschäftsführung

Die H.C. Starck GmbH erweitert ihre
Geschäftsführung um die Funktion des Chief Technology Officer. Zum 1.
Februar 2015 übernimmt Dr. Michael Reiß diese Position, mit der H.C.
Starck der steigenden Bedeutung technologischer Aspekte insbesondere
angesichts der weltweiten strategischen Wachstumsprojekte des
Unternehmens Rechnung trägt. Das Management-Team der H.C.
Starck-Gruppe setzt sich damit aus Geschäftsführer Dr. Andreas Meier,
Finanzgeschäftsf&uum

Winterpause am Arbeitsmarkt

"Der kräftige Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar folgt dem langjährigen Muster und gibt daher keinen Anlass zur Sorge. Dank der guten Konjunktur wird die Arbeitslosigkeit im Frühjahr wieder sinken und die Zahl der Arbeitsplätze weiter steigen. Der schwache Euro verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, steigende Einkommen und ein niedriger Ölpreis sorgen für Auftrieb im Handel und bei den Dienstleistungen. Für den weiteren Jahresverlau

Vom Schwarzen Brett in die Cloud: Flugbegleiter von TUIfly heben mit Office 365 ab

TUIfly, eine deutsche Ferienfluggesellschaft, verbessert die Kommunikation seiner stets auf Abruf bereiten Flugbegleiter über Dienstpläne und Abrechnungen mit Office 365. Damit profitiert die Fluggesellschaft von den strengen Datenschutzrichtlinien der EU-Standardvertragsklauseln, die Microsoft für den Schutz personenbezogener Daten in der Cloud erfüllt.
Das Geschäft der TUIfly aus Hannover spielt sich hoch über den Wolken ab: Das Unternehmen hat in den ver

Ohoven: Mittelstand lehnt bürokratische Arbeitsschutznovelle ab

Als "völlig überzogen" kritisierte
Mittelstandspräsident Mario Ohoven die geplante Arbeitsschutznovelle.
"Um abschließbare Spinde und Tageslicht am Home-Office-Arbeitsplatz
muss sich der Gesetzgeber nicht kümmern. Erneut bürdet die Große
Koalition Unternehmen erhebliche bürokratische Lasten auf, anstatt
sie wie versprochen zu entlasten. Deshalb lehnen wir die
Arbeitsschutznovelle in dieser Form ab", betonte Ohoven.

Der Pr&aum

6. GmbH-Geschäftsführer-Tag in Köln

Der 6. GmbH-Geschäftsführer-Tag in Köln findet am 10. März 2015 im Gürzenich statt. Er richtet sich an GmbH-Geschäftsführer und -Gesellschafter sowie ihre Berater.

DVS-Bezirksverband Cottbus präsentiert neueste Erkenntnisse zum Schneiden und Schweißen

DVS-Bezirksverband Cottbus präsentiert neueste Erkenntnisse zum Schneiden und Schweißen

Der DVS-Bezirksverband Cottbus veranstaltet gemeinsam mit dem DVS-Landesverband Berlin-Brandenburg eine Fachtagung zum Thema "Theorie und Praxis moderner Schneid- und Schweißtechnologien". Sie findet am 23. und 24. April 2015 bei Kjellberg Finsterwalde statt. Als Hauptsponsor konnte die MicroStep Europa GmbH gewonnen werden, die als Hersteller CNC-geführter Schneidsysteme mit Sitz in Bad Wörishofen und einer Niederlassung in Werder/Havel (Brandenburg) langjährige

H.C. Starck erweitert Geschäftsführung

Die H.C. Starck GmbH erweitert ihre Geschäftsführung um die Funktion des Chief Technology Officer. Zum 1. Februar 2015 übernimmt Dr. Michael Reiß diese Position, mit der H.C. Starck der steigenden Bedeutung technologischer Aspekte insbesondere angesichts der weltweiten strategischen Wachstumsprojekte des Unternehmens Rechnung trägt. Das Management-Team der H.C. Starck-Gruppe setzt sich damit aus Geschäftsführer Dr. Andreas Meier, Finanzgeschäftsführ

Softwarehersteller SAS erzielt mit 3,09 Milliarden US-Dollar für 2014 neuen Rekordumsatz / Große Zuwächse bei Cloud-Geschäft und Datenvisualisierung

SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
verzeichnet für 2014 einen neuen Rekordumsatz von 3,09 Milliarden
US-Dollar. Das ergibt einen Zuwachs von 2,3 Prozent
(währungsbereinigt 5,1 Prozent). In Deutschland hat SAS 2014 einen
Umsatz von 134,3 Millionen Euro erzielt gegenüber 128,8 Millionen
Euro im Jahr 2013. Das entspricht einem Wachstum von 4,2 Prozent. SAS
Deutschland beschäftigt heute 542 Mitarbeiter an sechs Standorten.
Das Geschäft von SAS Au