Wirtschaftsförderung für A³: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH setzt Schwerpunkte bei Fachkräftesicherung, Innovationsförderung und Positionierung der Region als Zentrum für Ressourceneffizienz

Der Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Andreas Thiel, zieht eine positive Bilanz für das vergangene Jahr: Der Wirtschaftsraum Augsburg habe sich sowohl gemessen an Kennzahlen wie etwa der Erwerbsquote oder der Arbeitslosenquote, aber auch in speziellen Bereichen wie etwa der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer, weiterhin gut entwickelt. Aber nicht nur am Arbeitsmarkt lässt sich diese stabile, positive Entwicklung festmachen, sondern etwa auch bei de

Rückblick: Auswirkungen der Sturmtiefserie im Januar

Berlin, 27.01.2015. Weite Teile Mitteleuropas waren vom 8. bis 11. Januar von einer Serie aus Sturm- und Orkantiefs betroffen. Sturm und teilweise Böen bis Orkanstärke sorgten für zahlreiche umgestürzte Bäume sowie Schäden an Häusern und Fahrzeugen. Auch Menschen wurde verletzt. An der deutschen Nordseeküste löste die Sturmserie insgesamt fünf Sturmfluten aus. Thomas Sävert und Stefan Laps, Experten der MeteoGroup-Unwetterzentrale, haben die

Lausitzer Rundschau: Gröhe fordert bessere Bezahlung von Pflegekräften – hohe Teilzeitquote problematisch

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat
eine bessere Bezahlung der Pflegekräfte in Deutschland gefordert.
"Der Pflegeberuf muss zweifellos attraktiver werden. Dazu gehört eine
faire Vergütung", sagte Gröhe der "Lausitzer Rundschau"
(Dienstag-Ausgabe).

Zwischen den Bundesländern, so der Minister weiter, gebe es ganz
erhebliche Unterschiede, "von bis zu 800 Euro im Monat". Im Gesetz
sei klar gestellt, dass keine Pflegee

PSIPENTA erhält Auftrag von Schlote Holding GmbH für chinesisches Werk / Roll-Out für alle Werke und Gesellschaften der SCHLOTE-Gruppe geplant

Das PSI-Tochterunternehmen PSIPENTA Software
Systems GmbH wurde vom Automobilzulieferer Schlote Holding GmbH mit
der Einführung der ERP-Suite PSIpenta sowie von MES-Modulen in
chinesischer Sprachversion beauftragt. Die Implementierung des
ERP-Systems erfolgt im Zuge der Expansion Schlotes nach China bzw.
der Werksneugründung in Tianjin. In einem weiteren Schritt soll der
angestrebte Systemaufbau in alle Schlote-Werke und -gesellschaften
übertragen werden.

Für eine

myHomeControl macht SmartHome interoperabel

myHomeControl macht SmartHome interoperabel

Die Software "myHomeControl" der Schweizer Boot-UP GmbH entwickelt sich immer mehr zur Datendrehscheibe im SmartHome. Ursprünglich als objektorientierte Konfigurations- und Visualisierungsumgebung für den Standard EnOcean entwickelt, integriert das System inzwischen auch Modbus, 1-Wire, CAN und andere Systeme gleichberechtigt.
SmartHome ist mehr als Licht, Rollo und Heizkörpersteuerung. Für die genannten Bereiche, aber auch für Unterhaltungselektronik,

Ladenlokal mit Internet-Anschluss: Einzelhandel erobert Kunden zurück

Konvergenz im Handel bringt weniger Lagerfläche,
kleinere Geschäfte und mehr Umsatz

Pressegespräch auf der Trade World Fachmesse für moderne
Handelsprozesse (Halle 5, Stand 5C31) vereinbaren unter 0611/973150
oder team@euromarcom.de

Leerstehende Ladenlokale, insolvente Händler – wenn man den
Einzelhandelsverbänden glauben kann, ist das Internet die größte
Gefahr der lokalen Geschäfte. Zwar betreiben vor allem große Ketten
auch Web