Saarbrücker Zeitung: Grüne halten Teststrecke für selbstfahrende Autos für unnütz

Die Grünen halten die Pläne von
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), auf einem Teil der
A9 in Bayern einen Teststrecke für selbstfahrende Autos einzurichten,
für unnütz. Grünen-Verkehrsexpertin Valerie Wilms sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe): "Der Minister hat wichtigere
Dinge zu erledigen, als sich mit selbstfahrenden Autos zu
beschäftigen."

Dobrindt vernachlässige den Erhalt der Infrastruktur.

Haftung der Suchmaschine für Links in der Trefferliste

Auf der Basis der bekannt gewordenen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Verantwortlichkeit von Suchmaschinen für die Links in der Trefferliste werden jetzt auch die ersten deutschen Urteile zu diesem Thema gesprochen.
Die Kriterien hatte der EuGH bekanntlich vorgegeben: In der Regel überwiegt das Allgemeine Persönlichkeitsrecht des Betroffenen bei der Abwägung das Interesse der Öffentlichkeit an der schnellen Auffindbarkeit von nicht mehr dem &o

InfoTip Service GmbH relauncht das Kompendium – Geballte Information ohne Ballast

Hattingen/ Ruhr – Wofür steht ACC, UPnP oder XGA? Wie funktioniert eigentlich ein Sperrwandler-Netzteil und wie erzeugt eine Digitalkamera ein Bild? Fragen, auf die das InfoTip Kompendium (http://kompendium.infotip.de) Antworten weiß. Das komplett überarbeitete Nachschlagewerk bietet technisch Interessierten die Möglichkeit, sich unabhängig, tiefgehend und kostenlos über Technologien und technische Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zu informieren.
Nach dem Relau

Buddhistische Führungspersönlichkeit fordert anlässlich des 70. Jahrestags zum Ende des 2. Weltkrieges stärkere Bemühungen zur Bekämpfung der Armut und zur Abschaffung von Atomwaffen

Daisaku Ikeda, Präsident der
buddhistischen Vereinigung Soka Gakkai International (SGI), hat
seinen Friedensvorschlag 2015, "Ein gemeinsames Versprechen für eine
menschlichere Zukunft: das Elend in dieser Welt beseitigen"
veröffentlicht.

Darin lobt Ikeda die ambitiösen Ziele zur nachhaltigen Entwicklung
(SDGs) der Vereinten Nationen, die eine "Beendigung jeglicher Form
von Armut überall auf der Welt" vorsehen. Zum 70. Jahrestag der
Grün

17 Prozent der Deutschen sind im Winter schon einmal auf nicht gestreuten Wegen ausgerutscht (FOTO)

17 Prozent der Deutschen sind im Winter schon einmal auf nicht gestreuten Wegen ausgerutscht (FOTO)

Unfreiwillige Rutschpartie: 17 Prozent der Deutschen sind im
Winter auf nicht gestreuten Wegen schon einmal ausgerutscht und haben
sich dabei verletzt.(1) Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt. "Für die Räumung des angrenzenden Gehwegs
ist generell der Grundstückseigentümer verantwortlich", sagt
Versicherungsexperte Bernd Kaiser von CosmosDirekt. "Jedoch kann
dieser die Räumpflicht vertraglich auf den Mieter übertr

Vollversammlung der IHK Magdeburg konstituiert Klaus Olbricht als Präsident wiedergewählt

Vollversammlung der IHK Magdeburg konstituiert Klaus Olbricht als Präsident wiedergewählt

Am 22. Januar 2015 ist in Magdeburg die neue Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen. Das höchste Gremium der IHK ist aus der geheimen und freien Wahl im Oktober und November vergangenen Jahres hervorgegangen und wird bis zum Jahr 2020 arbeiten. Die in die Vollversammlung gewählten 64 Unternehmerinnen und Unternehmer repräsentieren rund 51.000 Unternehmen im nördlichen Sachsen-Anhalt. Damit ist die Vollversammlung e

Deutschland braucht transparentere Zuwanderungsregeln und ein Punktesystem / IZA-Direktor Zimmermann: Bessere Position im Wettbewerb um Fachkräfte erforderlich

Die aktuelle Politikdebatte um mögliche Reformen der
deutschen Zuwanderungsgesetzgebung ist eine richtige Reaktion auf die
derzeit stark steigende Zahl von Immigranten. Während der Zuzug von
Bürgern aus anderen EU-Staaten naturgemäß nicht gesteuert werden
kann, braucht Deutschland umso dringender ein System zur Auswahl von
Fachkräften aus sogenannten Drittstaaten außerhalb Europas. Dagegen
sollte der Zuzug von geringer qualifzierten Migranten auf diese W

Fishing Festival 2015 -Österreichs Anglermesse Nummer 1

Fishing Festival 2015 -Österreichs Anglermesse Nummer 1

Von 7. – 8. Februar wird Wels der Treffpunkt für alle Profi- und Hobbyangler aus Österreich und Bayern. Alle Topmarken sowie zahlreiche Highlights werden aus den Bereichen Angeln und Fliegenfischen vorgestellt. Dabei wird ein Bogen zwischen dem sportlichen Aspekt des Angelns, den ökologischen Gesichtspunkten und dem Fischen als leidenschaftliches Hobby im facettenreichen Vortragsprogramm gespannt.
Experten auf der Messe-Bühne
Der Kunstköderfischer Mario