Ausgabe vom 24.01.2015 Es ist noch kein Kurswechsel, wohl aber ein
neuer Ton. Bundeskanzlerin Merkel stellt Moskau
Wirtschaftskooperationen in Aussicht, wenn der Kreml seinerseits
alles erdenkbar Mögliche für eine Friedenslösung in der Ukraine
unternimmt. Das Zeichen ist mit Bedacht gewählt. Ohne den Kreis der
EU-Staaten zu verlassen, die sich in ungekannter Einstimmigkeit
hinter den Russland-Sanktionen scharen, lockt die deutsche
Regierungschef
Bundeskanzlerin Angela Merkel stimmte ungewohnte
Töne auf dem Wirtschaftsgipfel in Davos an. Sie sendete erste
zaghafte Liebesgrüße nach Moskau aus. Man könne, wenn der Streit um
die Ukraine beigelegt sei, ja eine Freihandelszone einrichten, bot
sie Russlands Präsidenten Wladimir Putin an. Quasi von Wladiwostok
bis Lissabon könne der neue Wirtschaftsraum reichen. Woher der
Sinneswandel? In der Tat sind die Sanktionen von und gegen Russland
recht schmerzlich.
Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Wahl in
Griechenland: Die Krise hat die Staaten recht eindeutig in Gewinner
und Verlierer auf den Märkten der EU und der Welt geteilt. Die
Gläubigerstaaten wie Deutschland schützten die Schuldner vor der
Pleite, die auch für die Gläubiger große Verluste bedeutet hätte. Im
Gegenzug aber verlangten sie harte Reformen: Sparen, Lohnsenkung,
Kündigungsschutz, Steuererhöhungen und so weiter. Leider ist es
bisla
Der Kölner Generalvikar Stefan Heße wird neuer
Erzbischof von Hamburg. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf führende Kirchenkreise. Die
Ernennung des 48-Jährigen soll AM MONTAG zeitgleich in Rom und
Hamburg bekannt gegeben werden. Heße war vom Hamburger Domkapitel mit
Mehrheit gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Werner Thissen
an, der 2014 nach Erreichen der Altersgrenze von 75 Jahren in den
Ru
Caseking bietet in Zusammenarbeit mit EVGA allen Käufern einer GeForce GTX 960 SSC ACX 2.0+ die Möglichkeit auf eine SLI-Konfiguration for free! Die brandneue NVIDA Grafikkarte mit superbem Preis-Leistungs-Verhältnis setzt auf einen leisen und performanten 2-Fan-Kühler sowie Werksübertaktung. Jeder Caseking-Kunde, der bis zum 29.01.2015 ein Exemplar käuflich erwirbt, nimmt automatisch an der Verlosung einer zweiten Karte des gleichen Modells am 20.02.2015 teil. Zug
Der Kölner Generalvikar Stefan Heße wird neuer
Erzbischof von Hamburg. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf führende Kirchenkreise. Die
Ernennung des 48-Jährigen soll am Samstagmittag zeitgleich in Rom und
Hamburg bekannt gegeben werden. Heße war vom Hamburger Domkapitel mit
Mehrheit gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Werner Thissen
an, der 2014 nach Erreichen der Altersgrenze von 75 Jahren in d
Derösterreichische Hersteller iRoom revolutioniert seit seiner Gründung 2008 die Integration von Tablets in moderne Innenarchitektur. Daher ist er nicht ohne Grund führender Hersteller von iPad Wand-Dockingstationen
Das Vertrauen der Menschen in den NDR ist hoch: 83
Prozent der Norddeutschen sagen, dass sie dem Norddeutschen Rundfunk
"voll und ganz" bzw. "eher" vertrauen. Das ergab eine repräsentative
Umfrage des Instituts TNS Infratest im Auftrag des NDR. In der
Kategorie "Vertrauen" liegt der NDR gleichauf mit der Polizei an der
Spitze unterschiedlicher Institutionen und Organisationen, die zur
Auswahl standen. 70 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu "D