Auf der Spielwarenmesse zeigen 2.857 Aussteller
den Händlern und Einkäufern in Nürnberg was der Weltmarkt für
Spielwaren für 2015 zu bieten hat. Damit übertrifft sich die
Leitmesse für Spiel, Hobby und Freizeit selbst. Denn so ein breites
Angebot aus 67 Ländern war noch nie in Nürnberg zu sehen. Welche
Trends weltweit angesagt sind sowie die ToyAward Gewinner, stellt die
TrendGallery in Halle 3A vor. Hersteller von Lifestyleartikeln und
Accesso
Optimierungsspezialistüberzeugt durch branchenspezifische Beratung und hochspezialisierte Softwarelösung für multivariates Testing und Personalisierung
Wie sich zumindest der Inhalt von Mails schützen und damit neugierigen Spionen die Arbeit erschweren lässt, das zeigt Managed Security Partner Antares NetlogiX mit einer patenten Verschlüsselungs-Lösung aus der Schweiz.
HP stellt neue Produkte vor, die speziell für
Schulen und andere Bildungseinrichtungen entwickelt wurden. Ergänzt
wird das Portfolio durch Software-Pakete und
Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte. Online-Kurse auf
PISA-Standard helfen Lehrkräften die IT-Angebote an den passenden
Stellen in den Unterricht einzubinden. Mit den ganzheitlichen
Lösungen und zusätzlichen Beratungsangeboten unterstützt HP
politische Entscheidungsträger bei
Mit über 100 Moscheegemeinden geht das Pilotprojekt
"Stadt. Land. Moschee." der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüs
(IGMG) am Samstag (24.01.15) in Stuttgart an den Start. Ziel des
bundesweit angelegten und einmaligen Projektes ist es, das
Kennenlernen, den Austausch und die Kooperation mit den Kommunen,
Städten und der unmittelbaren Nachbarschaft zu fördern. Das Projekt
ist angelegt für einen Zeitraum von zwei Jahren und wird mit
Eigenmitteln
Vergessen ist menschlich. Und meistens hat es keine ernsthaften
Konsequenzen. Anders hingegen kann das im Fall von Menschen mit
Diabetes sein, wenn sie sich nicht erinnern können, ob sie Insulin
gespritzt haben oder nicht. Dies kann riskante Folgen haben. Denn wer
nachspritzt, obwohl bereits Insulin im Körper wirkt, verabreicht sich
möglicherweise die doppelte Dosis und erhöht das Risiko, eine
Unterzuckerung zu erleiden. Auch der umgekehrte Fall ist
problematisch: We
Köln, 22. Januar 2015. Wenn die Ausbildung endet, fängt das Berufsleben erst richtig an. Und der ist vor allem durch eines geprägt: Veränderung. Berufsbilder ändern sich oder neue Branchen entstehen. Mit einer Aufstiegsfortbildung können Berufstätige sich fachlich weiterentwickeln, mehr Geld verdienen und eine verantwortungsvollere Position übernehmen. Für die Medienbrache bietet der Kölner Bildungsanbieter bm – bildung in medienberufen Aufstiegs
BSI präsentiert an der CCW 2015 die innovativen Servicelinien für den optimierten Kundendialog im Contact Center/ Schufa und Walbusch berichten über ihre Erfahrungen mit BSI Contact Center in der Praxis