BITKOM zum Migrationsbericht der Bundesregierung

.
– Unternehmen der Digitalwirtschaft sind auf Zuwanderung angewiesen
– In Deutschland fehlen 41.000 IT-Spezialisten
Der Digitalverband BITKOM hat anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Migrationsberichts durch das Bundeskabinett die steigende Zahl qualifizierter Zuwanderer begrüßt. Dabei weist BITKOM darauf hin, dass angesichts des seit Jahren unverändert hohen Fachkräftemangels die Anstrengungen, Deutschland für Hochqualifizier

Paris fordert „realistische Ziele“ für Defizitabbau Finanzminister Sapin: Scheitern an unrealistischen Vorgaben „verletzt meinen persönlichen Stolz und unseren Nationalstolz“

Wenige Wochen vor der Entscheidung der
EU-Kommission über den französischen Haushalt hat die Regierung in
Paris eine flexiblere Anwendung des EU-Stabilitätspakts gefordert.
Der Glaubwürdigkeit des Pakts nütze es nichts, wenn sich die
EU-Staaten "unrealistische Ziele" für den Defizitabbau setzen, sagte
Finanzminister Michel Sapin in einem Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 2/2015, EVT 22. Januar). "Ich
möchte aus dem

Saarbrücker Zeitung: DGB gegen Korrekturen bei Mindestlohngesetz – „Spiel mit dem Feuer“

Der DGB hat Forderungen aus der Union nach
Korrekturen beim Gesetz zum Mindestlohn kategorisch zurückgewiesen.
"Mit Bürokratie-Abbau lässt sich in Deutschland fast alles
rechtfertigen. Aber eine Einschränkung der Dokumentationspflicht wäre
kein Abbau von Bürokratie, sondern ein Spiel mit dem Feuer", sagte
DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe).

Im Mittelpunkt stünden Menschen, d