Saarbrücker Zeitung: Koalition will „quengelfreie Kassen“ – Antrag für gesündere Ernährung

Damit Kinder und Jugendliche sich gesünder
ernähren, wollen Union und SPD den Verkauf von Süßigkeiten an
Supermarktkassen unterbinden. Wie die "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwochausgabe) berichtet, geht dies aus einem gemeinsamen Antrag
der Koalitionsfraktionen an den Bundestag hervor, der am Donnerstag
im Vorfeld der Grünen Woche beraten werden soll.

Demnach sollen künftig nur noch "quengelfreie Kassen in
Supermärkten angeboten werde

vykon neuer Sponsor der Handball-C-Jugend des PSV München

vykon neuer Sponsor der Handball-C-Jugend des PSV München

Die Unternehmensberatung vykon präsentiert sich als neuer Sponsor der weiblichen Handball-C-Jugend des PSV München. Ausgestattet mit neuer Trainingskleidung spielt die Mannschaft um das Trainer-Duo Markus Krampfl und Linda Eder diese Saison um den Aufstieg in die Bayernliga. Die vykon GmbH & Co. KG drückt die Daumen und wünscht viel Erfolg!

vykon – Ihr Partner für Prozessmanagement
vykon ist eine erfahrene Unternehmensberatung zwischen Business

Meine Arbeit macht mich krank: Wie Burnout-gefährdet ist mein Arbeitsplatz? / Hochschule Fresenius entwickelt neues Diagnoseverfahren zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz

Seit genau einem Jahr sind alle deutschen Unternehmen
per Gesetz (§5 ArbSchG) dazu verpflichtet, psychische Belastungen bei
der Arbeit ihrer Mitarbeiter zu beurteilen, zu dokumentieren und
präventive Maßnahmen einzuleiten. Sollten Mitarbeiter psychische
Erkrankungen wie beispielsweise einen Burnout erleiden, könnten die
Sozialversicherungsträger möglicherweise von den Unternehmen Regress
einfordern.

Psychische Belastungen und Krankheiten sind sehr komplex.

Saarbrücker Zeitung: Bosbach sieht Merkels Islam-Satz kritisch

Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach hat sich
kritisch zum Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel geäußert, der
Islam gehöre zu Deutschland. Bosbach sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwochausgabe), er teile die Auffassung, "dass der Islam zu
Deutschland gehört, in dieser Pauschalität nicht".

Bosbach betonte, Merkel habe Recht, wenn sie sage, sie sei
Kanzlerin aller Bürger unabhängig von deren religiöser Überzeugung