move)food Logistik ist die Softwarelösung für Frischdienste, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkosthandel mit einem eigenen Lager, Fuhrpark und/oder Spedition. Der Lebensmittelhandel mit eigener Lagerlogistik und Lebensmittellogistiker, die eine modular aufgebaute Softwarelösung suchen, können auswählen: die Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log® für das eigene Lager, die Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® für die Fahrz
Der in Landshut ansässige Konzern ist Marktführer im Bereich High End Racing-Zubehör für PCs und Konsolen. Seit Mitte des Jahres liefert Endor für den Verlag Heinrich Vogel der Hardware für einen neuartigen Fahrschulsimulator. Vor einigen Wochen haben wir bereits über Endor berichtet. Zu diesem Zeitpunkt hatte Endor Hardware für über 150 Simulatoren geliefert, was aus
15 – Hetman Software bietet deutschen Kunden nun eine umfassende deutschsprachige Webpräsenz an, die über Produkte zur Datenwiederherstellung, deren Funktionsweisen und vieles mehr informiert.
Der Software-Anbieter Hetman Software freut sich bekanntzugeben, dass die deutschsprachige Online-Präsenz des Unternehmens fertiggestellt ist und ab sofort für Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung steht (http://hetmanrecovery.com/de/).
"Zwischen den Jahren" hat Blumenbecker 40 neue Arbeitsplätze in Beckum geschaffen. Dazu hat die Unternehmensgruppe aus dem Umland zwei Betriebe an den Sudhoferweg verlegt.
Udo Hansen neuer Präsident / Herbert
Schnauber neuer Geschäftsführer des Vereins
Die Delegiertenversammlung der Deutschen Gesellschaft für Qualität
e.V. (DGQ) hat den Diplom-Verwaltungswirt Udo Hansen (62) mit großer
Mehrheit zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Dr. Jürgen
Varwig, der zuvor das Amt zwölf Jahre ausgeübt hatte. In der Folge
hat der DGQ-Vorstand Prof. Dr. Herbert Schnauber mit Wirkung vom 1.
Januar 2015 zum Ges
Unternehmen aller Branchen mit einer Fahrzeugflotte und Fuhrparkbetreiber, die eine eigenständige Fuhrparkverwaltungssoftware suchen oder die bereits Microsoft Dynamics ? NAV einsetzen und die Fuhrparkmanagementsoftware move)fleet® integrieren möchten, erhalten auf der LogiMAT 2015 Informationen und Anregungen zur Verbesserung der Prozesse und Abläufe im Fuhrparkmanagement des eigenen Unternehmens und lernen die Vorteile der bewährten Fuhrparkverwaltungssoftware move)fle
Logistikunternehmen und lagerführende Unternehmen aus den Branchen und Bereichen Lebensmittel, Tiefkühl, Getränke, Automotive, Krankenhaus, Industrie- und Konsumgüter, Stückgut, Lagerdienstleistung und Kontraktlogistik, die eine Lagerverwaltungssoftware/LVS suchen, erhalten auf der LogiMAT 2015 neue Informationen und Anregungen für Prozesse und Abläufe in der Lagerlogistik für ihr eigenes Unternehmen.
Erfahrungsberichte von Unternehmen, die move)l