Nachdem sich die Methoden des Lean Thinking in vielen direkten Unternehmensbereichen erfolgreich etabliert haben, stehen zunehmend die indirekten Unternehmensbereiche im Fokus weiterer Optimierungsmaßnahmen.
Das praxisbezogene Seminar vermittelt Ihnen die zentralen Lean Administration Prinzipien. Sie lernen die sieben Verschwendungsarten kennen und erhalten Kenntnisse zur Prozessoptimierung mit Lean Methoden wie der 6S-Methode, der Wertstrommethodik, der Tätigkeitswertanalyse, A3 Rep
Die Fachtagung Funkenerosion in Aachen ist eine seit 1988 regelmäßig stattfindende Veranstaltung, die einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung sowie die industrielle Umsetzung dieser Technologie gibt. In dieser Veranstaltung werden relevante Fortschritte in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht durch Referenten renommierter Maschinen- und Zubehörhersteller sowie namhafter Anwender vorgestellt. Ebenso werden Ergebnisse aus aktuellen nat
Ein Thema, welches derzeit branchenübergreifend in der Industrie heiß diskutiert wird, sind Baukästen. Für den Volkswagen Konzern mit seinen verschiedenen Marken und seiner globalen Präsenz sind seine drei modularen Baukästen einer der Erfolgsfaktoren, um mittelfristig nicht nur stückzahlmäßig die weltweite Nummer eins zu werden, sondern dabei auch noch überdurchschnittliche Gewinne zu erwirtschaften. Was genau aber macht Produktbaukästen
Erfolgreicher Verkäufer werden und Neukunden durch Begeisterung am Verkauf gewinnen – Verkaufsexperte Dieter Menyhart kennt den Schlüssel für Erfolge im Verkauf und Vertrieb
Der Grundgedanke von Lean Management ist „Werte schaffen ohne Verschwendung“. Zur Übertragung der Lean Management Philosophie in den Bereich Forschung & Entwicklung wurde der ganzheitliche Ansatz der „12 Lean Innovation-Prinzipien“ entwickelt, mit dem sich die Entwicklungsproduktivität signifikant steigern lässt. Hierbei wird sowohl auf die Effizienz als auch auf die Wirkung der Entwicklungsprozesse fokussiert. Die Wirkung drückt sich z.B. in den zu entwickelnden Produkt
Mit Hilfe der Automatisierung werden Unternehmen des Werkzeugbaus in die Lage versetzt, durch eine hohe Auslastung der Fertigung bei gleichzeitig geringem Personalaufwand gezielt Kosten in der mechanischen Fertigung zu reduzieren. Darüber hinaus versetzt die Automatisierung Unternehmen in die Lage, dem Fachkräftemangel nachhaltig zu begegnen. Neben der Automatisierung werden bereits heute weitreichende Optimierungsmöglichkeiten durch eine Digitalisierung vieler Vorgänge entl
ags bietet mit move)food die Branchenlösung für den Lebensmittelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV 2013 an. Die Software für Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel wird bereits in zahlreichen Unternehmen eingesetzt.
Das Modul move)food – Bonussystem ermöglicht es, mit Kunden vereinbarte Bonus- oder Rückvergütungssysteme in move)food abzubilden.
Ein typisches Beispiel wäre ein nach Umsat
ags präsentiert als Neuheit das Modul Dienstleistungsabrechnung (Lagergeldabrechnung) für die Lagerverwaltungssoftware move)log® auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV 2013.
move)log® Dienstleistungsabrechnung (Lagergeldabrechnung) ist eine auf die speziellen Belange von Logistikdienstleistern, Kontraktlogistikern und lagerführenden Spediteuren ausgerichtete Software. Die move)log® Dienstleistungsabrechnung (Lagergeldabrechnung) funktioniert auch unabhängi
Dortmund, den 09.01.2015. Die verschiedenen Jahreszeiten halten zahlreiche Anregungen parat, um den anstehenden Unterrichtsstoff mit aufregenden Themen zu füllen. Jetzt im Winter gibt es viele spannende Dinge zu beobachten, die die Kinder zum Nachdenken anregen. Einige Tiere halten Winterschlaf, ein Großteil der Bäume und Pflanzen verliert seine Blätterpracht, der erste Schnee hüllt die Erde mit seiner weißen Pracht ein. Die verschiedenen Elemente und Motive, seie
.
– 68 Prozent der älteren Nutzer recherchieren online
– Frauen informieren sich häufiger als Männer
– Jeder Zehnte kontaktiert seinen Arzt über das Netz
Ob Ernährungstipps, Hinweise zu Medikamenten oder Informationen über Krankheiten – ältere Menschen nutzen verstärkt das Internet, um sich über Gesundheitsthemen zu informieren. Zwei von drei Internetnutzern ab 65 Jahren (68 Prozent) suchen medizinisc