Altersversorgung – guter Rat ist teuer

Angesichts der aktuellen Entwicklung, die von einer Anhebung der Zinsen nichts erkennen lässt, stehen viele Unternehmer vor der Frage, wie sie ihre Altersversorgung realisieren sollen.
Angesichts der aktuellen Entwicklung, die von einer Anhebung der Zinsen nichts erkennen lässt, stehen viele Unternehmer vor der Frage, wie sie ihre Altersversorgung realisieren sollen.
Tagesseminar "Energieberater Kompakt"
Die Banken und Sparkassen können sich nun nicht mehr sträuben oder wehren. Sie müssen den Kunden die Bearbeitungsgebühren für die Privatkredite wieder zurück erstatten. Dies hatte der BGH im letzten Jahr entschieden. Bislang haben Tausende von Verbrauchern auch von diesem Recht Gebrauch gemacht. Für die Banken und Sparkassen bedeutet dies einen Milliardenverlust.
Der eintägige Workshop beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen zur Planung des angebotenen Sortiments. Hierzu wird aufgezeigt, wie durch gezielte Sortimentsplanung die auf die Kunden zugeschnittene Variantenvielfalt abgeleitet und gleichzeitig vom Markt nicht geforderte und daher auch nicht honorierte Variantenvielfalt vermieden werden kann. Eine gelungene Marktsegmentierung bildet hierfür die wesentliche Grundlage, weshalb deren Erarbeitung mit dem hierzu notwendigen Han
Die Wertschöpfungstiefen produzierender Unternehmen sind in den letzten Jahren weiter gesunken. Insbesondere der Anteil und die Bedeutung technologisch anspruchsvoller, meist komplexer Güter innerhalb des Beschaffungsvolumens nehmen mit anhaltendem Outsourcing für viele Einkaufsorganisationen zu. Wertschöpfung und Know-how werden auf Zulieferer verlagert, und Unternehmen sind auf die Entwicklungskompetenz und Innovationskraft der Lieferantenbasis angewiesen.
Der Lean Innovation-Ansatz beschreibt mit vier Leitsätzen und zwölf Prinzipien die entscheidenden Handlungsfelder, um die Innovationsprozesse in einem wertorientierten Unternehmen – dem „Lean Enterprise“ – zu gestalten. Der Spannungsbogen des Seminars basiert auf diesen Leitsätzen und dient der chronologischen Vorstellung, Diskussion und Verinnerlichung der zwölf Prinzipien und der wichtigsten Lean Innovation-Methoden. Diese Inhalte werden anhand zahlreicher Praxisbeispiele
Günstige USB Sticks mit Firmenlogo bestellen
Für den Standort Deutschland ist die Montage als einer der mitarbeiterstärksten Beschäftigungsbereiche von hoher Bedeutung. Wie kein anderer Unternehmensbereich muss die Montage flexibel auf Marktveränderungen reagieren, um den Unternehmenserfolg zu sichern.
Gleichzeitig müssen verdeckte Probleme aus vorgelagerten Bereichen in der Montage kompensiert werden. Produzierende Unternehmen müssen die Varianz in der Montage beherrschen sowie Montageprozesse gezielt planen
Der Spezialist für Call-Center-Lösungen, die RMS systems GmbH in Zittau / Sa., beginnt im Januar 2015 das Update auf die Version 3.9 ihrer Kampagnenmanagementlösung "WINcontact 32" an ihre Bestandskunden auszuliefern. Neben einer Vielzahl von Detailverbesserungen wird u. a. nun auch die SIP-Gesprächsaufzeichnungslösung von innoventif Ltd. unterstützt.
Das Fräsen nimmt mit einem durchschnittlichen Prozesskettenanteil von 35% einen zentralen Stellenwert in der Wertschöpfungskette industrieller Werkzeugbauten ein. Maschinen-, Prozesstechnik und technologieorientierte NC-Programmierung sind heute entscheidende Erfolgskriterien für einen zielorientierten Einsatz der Technologie.