Wie kommt der Zucker in die Rübe?

Wie kommt der Zucker in die Rübe?

Durch Anbau der Zuckerrübe Beta vulgaris wird ein großer Teil der Welt­zuckerproduktion gedeckt. Obwohl schon seit dem späten achtzehnten Jahr­hundert Rüben auf hohen Zuckergehalt hin gezüchtet wurden, war bis dato unklar, welche molekularen Prinzipien der Zuckerspeicherung zu Grunde liegen.
Dieser Frage ging jetzt ein Team von Wissenschaftlern der Universitäten Kaiserslau­tern, Köln, Erlangen, und Würzburg nach. Über ihre Entdec

Auf der NRF in New York zeigt Datalogic erstmalig seinen neuen Magellan – den Barcodescanner für Retailer mit hohem Durchsatz (FOTO)

Auf der NRF in New York zeigt Datalogic erstmalig seinen neuen Magellan – den Barcodescanner für Retailer mit hohem Durchsatz (FOTO)

Datalogic, ein internationaler Marktführer im Bereich der
automatischen Datenerfassung und Industrieautomatisierung, sowie
Hersteller von Barcodelesegeräten, Mobilcomputern, Sensoren,
Bildverarbeitungssystemen und Lasermarkierungssystemen präsentiert
auf der kommenden National Retail Federation (NRF) Messe in New York
(USA), zum ersten Mal seinen neuen Barcodescanner Magellan 9400i.

Der Magellan 9400i Scanner ist das neueste Mitglied der äußerst
erfolgrei

Möbelmesse mit LivingKitchen – imm cologne

Vom 19. bis 25. Januar 2015 lockt die imm cologne wieder Fachbesucher und interessiertes Publikum nach Köln und zeigt die neusten Wohn- und Möbeltrends. Besoderer Besuchermagnet: LivingKitchen.

ERGO Umfrage zur Lebenserwartung belegt: Die meisten Menschen werden länger leben als sie denken (FOTO)

ERGO Umfrage zur Lebenserwartung belegt: Die meisten Menschen werden länger leben als sie denken (FOTO)

Das Marktforschungsunternehmen Ipsos hat im Auftrag der ERGO
Versicherungsgruppe eine repräsentative Umfrage in Deutschland
durchgeführt. Rund 1.000 Befragte aus verschiedenen Altersgruppen
sollten ihre Lebenserwartung selbst einschätzen. Ergebnis: Die
meisten unterschätzen ihre Lebenserwartung erheblich.

Rund 1.000 Frauen und Männer im Alter von 16 bis 70 Jahren haben
dem Marktforschungsunternehmen Ipsos im Auftrag von ERGO eine
einfache Frage beantwortet:

Wie fängt und bindet man die jungen Wilden? – Recruiting-Tage 2015

Bonn, 09.01.2015 – Die Generation Y stellt Personal-Entscheider, Führungskräfte und damit Unternehmen vor eine Herausforderung: Wer die besten Talente für das eigene Unternehmen gewinnen möchte, muss beachten, wie die ‚jungen Wilden‘ erfolgreich angesprochen und überzeugt werden.