Softmatic, die erfolgreichste deutsche Aktie im Regulierten Markt – Kurs innerhalb eines Jahres mit Maik Brockmann als CEO um 2.000% gestiegen (FOTO)

Softmatic, die erfolgreichste deutsche Aktie im Regulierten Markt 
– Kurs innerhalb eines Jahres mit Maik Brockmann als CEO um 2.000% gestiegen (FOTO)

Die Aktie des ehemaligen Internet-Unternehmens Softmatic AG hat
sich seit der Veröffentlichung der mehrheitlichen Übernahme durch die
LIVIA-Gruppe am 02.07.2015 von EUR 1,80 auf EUR 21,00 (31.12.2015)
gesteigert. Auf das Gesamtjahr gesehen erhöhte sich der Kurs um
2.000%. Damit ist die Aktie der Softmatic AG nach Auskunft der
Deutschen Börse Frankfurt die erfolgreichste Deutsche Aktie im
Regulierten Markt Frankfurt und CEO Maik Brockmann einer der
erfolgreichsten Fi

Studie: Jedes sechste Unternehmen ignoriert Familien

62 Prozent der Eltern in Deutschland sagen,
dass Beruf und Familie bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber nur schwer
zu vereinbaren sind. 16 Prozent der Frauen und Männer mit Kind müssen
eingestehen, dass ihr Arbeitgeber gar keine einzige
familienfreundliche Maßnahme anbietet. Das sind Ergebnisse der
Umfrage "Junge Familien", für die im Auftrag der pronova BKK 1.000
Bundesbürger mit mindestens einem Kind unter 10 Jahren repräsentativ
befragt wurden.

Vertrieb von Dienstleistungen aus der Wolke – SIEVERS-GROUP ist Microsoft Cloud Solution Provider

Vertrieb von Dienstleistungen aus der Wolke – SIEVERS-GROUP ist Microsoft Cloud Solution Provider

Die SIEVERS-GROUP baut ihre Partnerschaft mit Microsoft weiter aus. Als eines der ersten deutschen Unternehmen nimmt sie am Cloud-Solution-Provider(CSP)-Programm des IT-Konzerns teil. Damit ist die SIEVERS-GROUP ermächtigt, alle cloudbasierten Microsoft-Produkte zu vertreiben. Diese kombiniert das IT-Architekturhaus mit eigenen, Microsoft-zertifizierten Lösungen. Kunden erhalten standardisierte Pakete zur IT-gestützten Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse aus einer Hand. Sie pr

Weck den Chef in dir! (FOTO)

Weck den Chef in dir! (FOTO)

Als talentierte Schüler für einen Tag ein Unternehmen oder eine
internationale Organisation führen – acht Top-Manager und die
Schüleraktion CHEF für 1 TAG machen es 2016 wieder möglich. Von der
Bundeliga über die internationale Hilfsorganisation bis zum
Weltkonzern und der Uni Münster lernen Schüler und Lehrer in der
direkten Begegnung, wie Wirtschaft funktioniert und welche
Herausforderungen auf Chefs warten.

Der bundesweite Wettbewerb

Alles für den Nachwuchs – Umfrage: 30 Prozent der Eltern versuchen, ihren Kindern alles zu kaufen, was diese sich wünschen

Tolle Spielsachen und coole Klamotten, die
neueste Spielekonsole oder das angesagteste Smartphone – viele Kinder
und Jugendliche bekommen nahezu sämtliche Wünsche von ihren Eltern
erfüllt. In einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Baby
und Familie" gaben drei von zehn (29,8 Prozent) der Frauen und Männer
mit Kindern bis 15 Jahren im Haushalt an, dass sie versuchen, ihrem
Nachwuchs möglichst alles zu kaufen, was er sich wünscht. Ein
G

Das Gesundheitssystem in Singapur: Was deutsche Expats erwartet

Singapurs Gesundheits- und
Sozialversicherungssystem ist auf einem sehr hohen Niveau. Für die
Finanzierung kommt nicht nur der Staat auf, sondern auch alle
Personen, die in der asiatischen Metropole leben. Dies gilt auch für
die schätzungsweise 10.000 Deutschen, die derzeit in Singapur leben –
viele von ihnen als Expatriates, die von einem deutschen Unternehmen
dorthin entsandt wurden.

Wie das soziale Versorgungssystem Singapurs ausgestaltet ist und
welche Beiträge

Arzneimittelausgaben 2015 wie erwartet um fünf Prozent gestiegen (FOTO)

Arzneimittelausgaben 2015 wie erwartet um fünf Prozent gestiegen (FOTO)

Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung
(GKV) sind im Jahr 2015 gegenüber dem Vorjahr um +5,0 Prozent von
31,3 auf 32,9 Mrd. Euro angestiegen. Die Zahl der auf Kassenrezept
abgegebenen Medikamente (inklusive Hilfsmittel und Rezepturen) ist
dagegen mit 749 Millionen fast konstant geblieben (+0,1 Prozent).
Auch die Vergütung für Apotheken lag wie in den Jahren zuvor bei
unter 3 Prozent der GKV-Gesamtausgaben. Das ergeben Berechnungen des
Deutschen Ap