Westfalen-Blatt: zu sexueller Belästigung

Grapschen darf jeder – ungestraft.

Wie bitte? Ja, richtig gelesen. Tatsächlich muss in Deutschland
niemand mit Strafe rechnen, der Frauen unsittlich berührt oder
bedrängt und dabei nur mit »sanfter« Gewalt vorgeht. Sexuelle
Belästigungen, ohne dass der Täter offene Gewalt zum Beispiel in Form
von Schlägen ausübt, bleiben nach unserer Rechtslage folgenlos. Das
Erstaunen ist groß und die Empörung darüber berechtigt. Tatsäc

Westfalen-Blatt: zu „Spur führt nach Recklinghausen“

Islamisten nutzen Flüchtlingsunterkünfte als
Unterschlupf, um dann unvermittelt loszuschlagen. Für diese Masche
ist der Mann, der zuletzt in Recklinghausen lebte und in der
vergangenen Woche in Paris töten wollte, ein Beispiel. Der Fall macht
deutlich, dass Terroristen mitten in Deutschland unerkannt Anschläge
planen – und es leider nur eine Frage der Zeit zu sein scheint, bis
auch hier der IS Unschuldige tötet. Die Gefahr ist gewachsen, seit
die Bundeswehr s

Das Erste, Montag, 11. Januar 2016, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

5.45 Uhr und zu späterer Uhrzeit, aufgezeichnetes
Exklusivinterview aus Detroit mit Matthias Müller,
Vorstandsvorsitzender VW, Thema: VW-Skandal

7.05 Uhr, Peter Altmaier, CDU, Bundesminister für besondere
Aufgaben, Thema: Köln und die Folgen

8.05 Uhr, Aydan Özoguz, SPD, Beauftragte der Bundesregierung für
Migration, Flüchtlinge und Integration, Thema: Köln und die Folgen

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221

Lausitzer Rundschau: Zur politischen Lage in Polen / Eine gefährliche Ideologie

In Polen gehen seit Mitte Dezember an jedem
Wochenende landesweit mehrere Zehntausend Menschen auf die Straße, um
gegen eine Demontage der Demokratie zu demonstrieren. An diesem
Mittwoch wird sich auch die EU-Kommission mit dem Thema beschäftigen,
und wenn nicht alles täuscht, wird sie die neue Rechtsregierung in
Warschau unter Aufsicht stellen. Man kann all das mit gutem Grund als
starke Antwort wehrhafter Demokraten in Polen und Europa begrüßen,
als konsequente R

Rheinische Post: Sechs Lehren aus der Silvesternacht

von Michael Bröcker

Die Nation ist in Aufruhr. Die massiven Übergriffe auf Frauen in
Köln, begangen mehrheitlich von jungen Männern aus dem Ausland,
heizen die Debatte über Flüchtlinge und Fremde an. Alles wird mit
allem vermischt. Vorurteile verstärkt. Was nun? Erstens: Maß halten.
Der heißen Wut mit dem kühlen Verstand begegnen. Differenzieren.
Reflektieren. Das waren schreckliche Taten von schrecklichen Männern.
Sie gehöre

Online Marketing Agentur Jan Tappé bekräftigt Spezialisierung auf kleine Unternehmen in 2016 mit einer SEO Bundle Aktion für den Januar.

Online Marketing Agentur Jan Tappé bekräftigt Spezialisierung auf kleine Unternehmen in 2016 mit einer SEO Bundle Aktion für den Januar.

Handwerker, Arztpraxen, Masseure, Heilpraktiker und andere Kleinunternehmer sollten ihre anstehende Pläne im Bereich Online Marketing bzw. SEO unbedingt im Januar 2016 realisieren. Der Grund: die Online Marketing Agentur Jan Tappé, Spezialagentur für Kleinstunternehmen, ermöglicht durch ihre SEO Starter-Bundle Aktion zum Jahresbeginn kleinen Unternehmen einen optimalen SEO Start in das neue Jahr mit einer Preisersparnis von über 20%.

Neue Westfälische (Bielefeld): Debatte um Flüchtlingskrise in Deutschland Der Wahrheit verpflichtet Thomas Seim

Zwei Vorgänge vom Wochenende, zufällig
ausgewählt: Ein deutschlandweites Magazin zeigt auf seinem Titel eine
nackte blonde Frau, notdürftig bedeckt mit roten Schlagzeilen, dafür
aber übersät mit schwarzen Hände-Abdrücken. Titel: Frauen klagen an.
Geschmacklos, sicher – aber auch mehr als das: Es schürt den
Konflikt, den es zu beschreiben vorgibt, instrumentalisiert dazu
blonde Frauen und macht sie so ein weiteres Mal zu Opfern. Es
unterst&u

Finanzierung des Mittelstandes ohne Bankkredit

Finanzierung des Mittelstandes ohne Bankkredit

Wir haben die Alternative zum Bankkredit.
Wenn einheimische Banken den Mittelstand nicht mehr finanzieren, dann muss man ausländische Geldgeber finden. Wir verwandeln Ihr Kreditgesuch in eine attraktive Kapitalanlage und stellen Ihnen den Kontakt zu russischen Investmentgesellschaften und privaten Geldgebern her.

Allg. Zeitung Mainz: Worte reichen nicht / Kommentar zu Polen, von Anita Pleic

Nicht einmal hundert Tage hat die
nationalkonservative Regierung Polens gebraucht, um das Land so
umzuwälzen, dass sich auf den Gesichtern der Verantwortlichen anderer
EU-Staaten tiefe Sorgenfalten bilden – viel schneller, als es beim
Rechtsruck osteuropäischer Staaten in der jüngsten Vergangenheit zu
beobachten war, wie etwa in Ungarn. Im Eiltempo wurde in Warschau
zunächst das Verfassungsgericht de facto entmachtet, sodass die
Regierung schalten und walten kann, wie s

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Polen: Gefährliche Ideologie, von Ulrich Krökel

In Polen gehen seit Mitte Dezember an jedem
Wochenende landesweit mehrere Zehntausend Menschen auf die Straße, um
gegen eine Demontage der Demokratie zu demonstrieren. An diesem
Mittwoch wird sich auch die EU-Kommission mit dem Thema beschäftigen
und die neue Rechtsregierung in Warschau vermutlich unter Aufsicht
stellen. Man kann das als starke Antwort wehrhafter Demokraten in
Polen und Europa begrüßen, als konsequente Reaktion auf die ersten
Eilgesetze der PiS-Parlam