Sonntag aktuell: Sonntag Aktuell zu mangelhaftem Bundesprogramm für barrierefreie Bahnhöfe im Land

Die enge Fristsetzung des Programms, das darauf
hinausläuft, nur Maßnahmen zu fördern, für die fertige Planungen
bereits in der Schublade liegen, legt die Vermutung nahe, dass vor
allem schnelle Ergebnisse erzielt werden sollen, mit denen sich
Minister schmücken können. Einen Modernisierungsschub auszulösen,
ist so unmöglich. Zumal die starre Beschränkung auf Bahnhöfe unter
1000 Reisenden künstlich wirkt. Eine für Reisende eig

BERLINER MORGENPOST: Bürger vor am Spreepark – Kommentar von Joachim Fahrun

Manchmal ist es ganz hilfreich, wenn ein Gelände im
Wald liegt. Umgeben von der geschützten Grünanlage des Plänterwaldes
kommt der Spreepark gar nicht erst in Gefahr, als Standort für
Apartments mit Spreeblick, für Sozialwohnungen oder modulare
Flüchtlingsunterkünfte in Betracht gezogen zu werden.

Womöglich kann deswegen hier in Treptow gelingen, was etwa am
Tempelhofer Feld so grandios scheiterte: Politik, Verwaltung, Bürger
und mö

Der Tagesspiegel: Linksfraktionschef Bartsch gegen schärfere Sicherheitsgesetze nach den Kölner Übergriffen: „Hilft keinem Opfer und beeindruckt auch keinen Täter“

In der Debatte über Konsequenzen aus den
Übergriffen von Köln hat der Vorsitzende der Linksfraktion im
Bundestag, Dietmar Bartsch, vor der Verschärfung von Gesetzen
gewarnt. "Wenn einige aus der großen Koalition reflexartig nach
schärferen Gesetzen rufen, hilft das keinem Opfer und beeindruckt
auch keinen Täter", sagte Bartsch dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel am Sonntag".

Online unter: http://www.tagesspiegel.de/politik/n