Westfalen-Blatt: Sexueller Missbrauch: Asylbewerber (25) festgenommen

Gütersloh (WB). Ein 25-jähriger Asylbewerber ist
am Freitagabend in Halle (Westfalen) festgenommen worden. Er soll in
Gütersloh ein 13-jähriges Mädchen sexuell missbraucht haben.

Das hat der Bielefelder Staatsanwalt Christoph Mackel dem
Bielefelder WESTFALEN-BLATT bestätigt. Nach Informationen der Zeitung
ist der aus Afghanistan stammende junge Mann im "Lindenbad", einem
Familien- und Freizeithallenbad in Halle von Polizeibeamten verhaftet
worden.

Rheinische Post: 200 Bundespolizisten aus NRW taten in Silvesternacht in Bayern Dienst

Nach Einschätzung der Deutschen
Polizeigewerkschaft wären die Ereignisse in der Silvesternacht in
Köln nicht so eskaliert, wenn nicht 200 Bundespolizisten aus NRW
wegen der Flüchtlingskrise in Bayern im Einsatz gewesen wären. "Sie
hätten den bedrängten Kollegen in Köln zu Hilfe kommen können. Dann
wäre die Nacht anders verlaufen", sagte Ernst Walter, Vorsitzender
der Deutschen Polizeigewerkschaft der in Düsseldorf erscheinen

Rheinische Post: EU verhandelt mit nordafrikanischen Staatenüber Rücknahme Ausgewiesener

Die EU verhandelt derzeit mit den
nordafrikanischen Staaten Marokko, Algerien und Tunesien – den
Heimatländern mutmaßlicher Straftäter vom Kölner Bahnhof – über
Abkommen zur Rückübernahme straffällig gewordener Staatsbürger. Das
geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der
Linken-Fraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt. "Es bestehen laufende
V

Rheinische Post: Papier des Bundesjustizministeriums: Sexualstraffällige Flüchtlinge können ausgewiesen werden

Das Bundesjustizministerium hält eine
Ausweisung der Straftäter von Köln für möglich – auch wenn sie
Flüchtlinge sind, die einen besonderen Schutzstatus genießen. In
einem vertraulichen Papier, das der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt, heißt es: "Je nach
Schwere der Sexualstraftaten und bei Wiederholungsgefahr könnte dann
auch die Ausweisung von anerkannten Asylberechtigten beziehungs

Rheinische Post: Papier des Bundesjustizministeriums: Sexualstraffällige Flüchtlinge können ausgewiesen werden

Das Bundesjustizministerium hält eine
Ausweisung der Straftäter von Köln für möglich – auch wenn sie
Flüchtlinge sind, die einen besonderen Schutzstatus genießen. In
einem vertraulichen Papier, das der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt, heißt es: "Je nach
Schwere der Sexualstraftaten und bei Wiederholungsgefahr könnte dann
auch die Ausweisung von anerkannten Asylberechtigten beziehungs

Rheinische Post: Beamtenbund droht mit Streikaktionen ab April

Der Deutsche Beamtenbund (dbb) warnt Bund und
Kommunen, bei der nächsten Lohnrunde wegen der Flüchtlingskrise zu
knausern. "Wenn die Arbeitgeber unsere Forderungen mit Verweis auf
die Flüchtlingsproblematik vom Tisch wischen, muss ab April mit
Aktionen gerechnet werden", sagte Willi Russ, Vize-Chef des
Beamtenbundes, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). "Wir können die Kollegen doch nicht doppelt
bestrafen:

Iona Energy Company (UK) Plc und Iona UK Huntington Limited bestimmen Vermögensverwalter (beide unter Insolvenzverwaltung) („die Unternehmen“)

Am 6. Januar 2016 sind Chad Griffin und Lisa Rickelton von FTI
Consulting LLP zu gemeinschaftlichen Vermögensverwaltern von Iona
Energy Company (UK) plc und Iona UK Huntington Limited ernannt
worden. Beide Unternehmen konzentrieren sich auf die Exploration und
Förderung von Erdöl und Erdgas und verfügen über Vermögenswerte in
der britischen Nordsee.

Iona Energy Inc. (die kanadische Muttergesellschaft der
Unternehmen) gab am 18. November 2015 bekannt,

Rheinische Post: Aigner: Fast 90 Prozent der Flüchtlinge fehlt Qualifikation für deutschen Arbeitsmarkt

Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU)
hat eine düstere Prognose der Arbeitsmarktintegration von
Flüchtlingen gestellt. "Inzwischen wissen wir, dass fast 90 Prozent
der Flüchtlinge keine ausreichende Qualifikation mitbringen, um
direkt in den deutschen Arbeitsmarkt integriert zu werden", sagte
Aigner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Die Integration gelinge aber nur über Arbeit und
nicht von heute auf

Westfalenpost: Harald Ries zur Polizei in Köln: Die Angst vor der Wahrheit ist dumm und spaltet

Die Versetzung eines Spitzenbeamten in den
einstweiligen Ruhestand belastet wegen der großzügigen Regelung
seiner Bezüge finanziell eher den Steuerzahler als den Betroffenen.
Ist die Ablösung des Kölner Polizeipräsidenten Wolfgang Albers also
richtig? Mehr als das: Sie war unvermeidlich. Nicht jeder missglückte
Einsatz muss solche Konsequenzen haben. Mit den schändlichen
Übergriffen in der Silvesternacht hatte zuvor niemand gerechnet, und
es wi