TerraX, die Explorationsgesellschaft, an der Osisko Royalties zu 16,9 % beteiligt ist, gab hervorragende Ergebnisse vom Sommerexplorationsprogramm bekannt. Auch Rye Patch gab den Abschluss der Bohrarbeiten und sehr vielversprechende Analysenergebnisse bekannt.
Der Dschungelcamp-Autor Jens Oliver Haas (48)
ist hart mit der Produktion von "Ich bin ein Star, holt mich hier
raus" 2015 ins Gericht gegangen. Man habe im vergangenen Jahr einfach
ein paar Fehler zu viel gemacht, sagte er der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Vielleicht war
das einfach Arroganz – aber wir dachten wohl, dass der Dschungel ein
Selbstläufer ist." Laut Haas, der mit der Dschungelcamp-Moderatorin
Sonja Zi
Der SPD-Innenexperte Burkhard Lischka hält
Teile der Forderungen der CDU nach strengeren Asylgesetzen für
völkerrechtswidrig. "Der Unionsvorschlag, jemanden schon bei jeder
Freiheitsstrafe mit oder ohne Bewährung abschieben zu können, ist
völkerrechtlich wohl nicht umsetzbar", sagte Lischka der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Das
würde uns vor dem EuGH sofort um die Ohren fliegen", sagte
Deutsche Behörden haben seit Anfang 2015
insgesamt 12.375 EU-Bürgern das Aufenthaltsrecht in Deutschland
entzogen und die Wiedereinreise verboten. Das geht aus der Antwort
des Bundesinnenministeriums auf eine kleine Anfrage der
Grünen-Fraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegt. Ein großer Teil der
Einreisesperren wurde demnach verhängt, weil die Betroffenen
straffällig geworden sind, etwa w
SPD-Vize Ralf Stegner hat die Forderung
der Union nach schärferen Gesetzen für Asylbewerber als populistisch
kritisiert. Schon lange vor den Ereignissen in Köln seien
verschärfte Bestimmungen beschlossen worden, "die ein Ende des
Asylverfahrens und Abschiebung vorsehen, wenn dem keine humanitären
Hindernisse entgegenstehen", sagte Stegner der "Saarbrücker Zeitung"
(Montag-Ausgabe). "Im Kern geht es darum, umzusetzen was vereinbart
ist
Polen setzt die Axt an der Gewaltenteilung an,
die Grundlage des Rechtsstaates ist. Die Slowakei will insgesamt nur
so viele muslimische Flüchtlinge aufnehmen, wie in Baden-Württemberg
kleinere Gemeinden es schon seit Längerem tun. Ungarn plant und
finanziert seinen Staat mit EU-Fördermilliarden, will aber sonst
nichts von Brüssel wissen. Dänemark macht die Grenze zu Schweden
dicht. Deutschland hat sich in den Augen zahlreicher Partner wegen
der unkontrollier
Viele Menschen haben sich von Merkel-Fans in
Merkel-Gegner verwandelt. In den Umfragen schlägt sich das bisher
noch nicht wirklich nieder, die Kanzlerin aber ist lange genug in der
Politik, um zu wissen, dass ihr größtes Kapital das Vertrauen in sie
ist. Wenn dieses in Misstrauen umschlägt, wenn die Stimmung kippt in
Deutschland, gerät auch ihre Kanzlerschaft in Gefahr. Die neue Härte,
die Merkel seit der Nacht von Köln zeigt, hat auch damit zu tun. Der
W
In 61 Tagen sind Wahlen in drei Bundesländern. Die
Kampagne der CDU steht, sie trägt einen Stempel: "Härte." Nach Köln.
Ob die Asylgesetze verschärft, die Täter von Köln überführt,
verurteilt, abgeschoben werden, wird man sehen. Ob das jemals genau
nachgehalten wird? Erst einmal hat Bundeskanzlerin Angela Merkel der
CDU mit der "Mainzer Erklärung" eine Marschrichtung für den Wahlkampf
gegeben und einen Dreh gefunden,
Jede Frau hat einen inneren Radar, der in bestimmten
Fällen Alarm auslöst. Im Parkhaus, im Fußgängertunnel, im letzten
Regionalexpress von Düsseldorf nach Hagen. Nicht nur Orte, sondern
auch Situationen lösen besondere Vorsicht aus. Betrunkene Männer in
Gruppen erzeugen den größten Angstfaktor. Bei Männergruppen weiß man
nie, wie sie reagieren, wenn Alkohol im Spiel ist. Die Täter von Köln
machen mich so wütend. Aber di