Microsoft Dynamics? NAV: Einführung der Finanzbuchhaltungssoftware für ein Unternehmen mit Produktion und Vertrieb von Reitsportartikeln

Microsoft Dynamics? NAV: Einführung der Finanzbuchhaltungssoftware für ein Unternehmen mit Produktion und Vertrieb von Reitsportartikeln

ags andreas gruber software gmbh implementiert die Microsoft Dynamics? NAV Finanzbuchhaltung für einen Kunden aus dem Bereich der Produktion und des Vertriebs von Reitsportartikeln.
Das Unternehmen mit Sitz im Münsterland beliefert weltweit mehr als 2.000 Fachgeschäfte mit überwiegend selbst hergestellten Reitsportartikeln. Angefangen als kleines Produktionsunternehmen, entwickelte es sich zu einem Logistik- und Produktionszentrum, in dem auf einer Fläche von &u

6. Aachener High Performance Cutting [HPC] Konferenz, 23.11.2016 – 24.11.2016

Die fortschreitende Globalisierung ist durch einen zusammenwachsenden und dynamischen Weltmarkt gekennzeichnet. Der westeuropäische Wirtschaftsraum sieht sich dabei mit einer zunehmenden Konkurrenz, insbesondere aus osteuropäischen und asiatischen Ländern, konfrontiert. Das Lohnniveau in diesen Ländern ist deutlich geringer als in Westeuropa. Der daraus resultierende Leistungsdruck erfordert das stetige Bestreben, Fertigungsprozesse mit erhöhter Produktivität, Proze

Kostentransparenz im Werkzeugbau: Von der Angebotskalkulation zur Produktivitätsmessung, 23.11.2016

Werkzeugbaubetriebe sind mit einem Wettbewerbsumfeld konfrontiert, das durch Preisdynamik und Kostendruck geprägt ist. Nachhaltigen Erfolg haben diejenigen Betriebe, die sich durch ihre exzellente Produktivität differenzieren und dabei ihre Kosten kontinuierlich kontrollieren können. Dazu müssen sie Kostencontrolling und Produktivitätsmessung systematisch professionalisieren, um stets zielgerichtete und wirkungsvolle Entscheidungen treffen zu können. Einen wesentli

Frankfurter Rundschau: FR-Kommentar zum eskalierenden Kurdenkonflikt in der Türkei

Die gewalttätige Eskalation des Kurdenkonflikts
in der Türkei hat Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan zu
verantworten. Er hat im Sommer ohne Not den Friedensprozess mit der
PKK beendet, den er einst selbst ins Rollen gebracht hatte. Die
Regierung der islamisch-konservativen AKP hat bereits angekündigt,
erst aufzuhören, wenn alle Terroristen tot oder gefangen sind. Die
PKK wiederum droht mit Anschlägen und es scheint nur eine Frage der
Zeit, bis in den t&uuml

„Wut-Bürgerinitiativen“: Umgang und Ergebnisse

„Wut-Bürgerinitiativen“: Umgang und Ergebnisse

"Mit Online-Bürgerbeteiligung bündeln wir lokales Engagement,
um gemeinsam mehr zu erreichen".

In der Zeit der Krise und Suche nach politischer Erneuerung und Transparenz beschließen die Städte mit der Hilfe des Bürgerhaushaltes die Umsetzung partizipativer Politik zu vertiefen. Es ist aber schwer, den Bürgerhaushalt zu verwalten, besonders die Bürgerhaushalte der großen Städte.
In den Köpfen der Bürger stecken nicht nur viele

Lean Innovation, 22.11.2016 – 23.11.2016

Erfolgreiches Innovations- und Entwicklungsmanagement gewinnt vor dem Hintergrund des zunehmenden globalen Wettbewerbs immer mehr an Gewicht. Erfolgsentscheidend ist es hierbei, echte Produktdifferenzierung bei möglichst reduziertem Ressourceneinsatz in der Entwicklung und den nachfolgenden Wertschöpfungsprozessen zu realisieren.
Der Grundgedanke von Lean Management ist es, Werte zu schaffen ohne Verschwendung. Zur Übertragung der Lean Management Philosophie in den Bereich des Inn

Innovationstag Additive Manufacturing, 22.11.2016

Was bedeutet »Additive Manufacturing«? Wie werden zukünftig in Ihrem Unternehmen die Produktion und die Produkte durch »Additive Manufacturing« beeinflusst? Wird »Additive Manufacturing « in meinem Anwendungskontext zu einer Chance oder gar zu einer Gefahr? Wer gestaltet und produziert in Zukunft?
»Additive Manufacturing« bietet sowohl technologieseitig als auch prozessseitig neue Leistungspotenziale. Diese ermöglichen einen bisher unerre

2. Complexity Management Congress, 16.11.2016

Wissen bedeutet Erfolg. Vor allem im Bereich des Komplexitätsmanagements fehlt Führungskräften jedoch häufig das richtige Rüstzeug, um wesentliche Potenziale nachhaltig zu erschließen. Die Complexity Management Academy hat sich daher den Aufbau und den Transfer von Kompetenzen zum Komplexitätsmanagement zur Kernaufgabe gemacht. Zentrales Element ist dabei die sogenannte Complexity Community, ein Netzwerk aus Unternehmen, das die Basis für den gegenseitige

Trends und Potenziale in der CAD-CAM-Verfahrenskette, 15.11.2016 – 16.11.2016

Im Produktentstehungsprozess sind die Arbeitsvorbereitung und Fertigung von zentraler Bedeutung, da in diesem Schritt maßgeblich Einfluss auf die Herstellungskosten genommen wird. Dabei kommen unterschiedliche Software- und Steuerungssysteme zum Einsatz, die die zur Produkt und Prozessplanung notwendigen Informationen generieren und verarbeiten. Um den aktuellen Herausforderungen in der industriellen Fertigung weiterhin bedarfsgerecht begegnen zu können, werden diese Lösungen kon