Im globalen Umfeld gelingt es Unternehmen immer weniger, sich durch inkrementelle Verbesserungen zu differenzieren. Das Innovations- und Entwicklungsmanagement gewinnt somit an Bedeutung. Entscheidend ist es, echte Produktdifferenzierung bei reduziertem Ressourceneinsatz zu realisieren. Die zentralen Fragen sind hier, wie der Output des Entwicklungsprozesses gesteigert werden kann und wie die Effizienz und somit der Ressourceneinsatz zu verbessern ist.
Das Seminar fokussiert die Ansätze Wer
Die Wirtschaftlichkeit der heutigen Zahnradfertigung wird maßgeblich durch die Produktivität der einzelnen Fertigungstechnologien beeinflusst. Das Streben nach geringeren Stückkosten führt dazu, dass die Fertigungsprozesse immer näher an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit gebracht oder neue, produktivere Verfahren angewendet werden müssen. Die Einführung des Hochgeschwindigkeitswälzfräsens im Trockenschnitt stellt einen wichtigen Schritt in die
Das praxisbezogene Seminar vermittelt Ihnen zunächst die Lean Maintenance Grundlagen. Orientiert am Ziel der verschwendungsfreien und bedarfsgerechten Anlagenverfügbarkeit wird Ihnen Grundlagenwissen zur Instandhaltung im Lean-Kontext vermittelt. Anschließend bekommen Sie das Methodenwissen zur Priorisierung von Anlagen im Wertstrom, der Definition und Einteilung von Schadklassen und der Identifikation von Verbesserungspotenzialen mit dem Instandhaltungs-Check vermittelt.
Nach ei
Zahlreiche Anwendungsfälle aus der Praxis zeigen, wie mühsam der Umgang mit der Variantenvielfalt nach wie vor ist. Seien es die Prozesse im Unternehmen, die von der Produktvielfalt geprägt sind, seien es die Kosten, die ausufern oder sei es die ungeheure Datenvielfalt und -komplexität: Die notwendige Transparenz über die Variantenvielfalt scheint unerreichbar.
Die eintägige Veranstaltung zeigt das methodische und operative Vorgehen zur Variantenanalyse. Gemeinsam m
Eine der wichtigsten Herausforderungen für die zukünftige Elektromobilproduktion ist die Bereitstellung von leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien. Die Hauptanforderungen sind dabei die Steigerung der Reichweite und die Senkung der Herstellungskosten. Aus diesem Grund arbeiten Automobilhersteller, Maschinen- und Anlagenbauer sowie Batteriehersteller und Energieversorger an der Verbesserung auf Produkt- und Prozessseite. Am PEM der RWTH Aachen befindet sich das Elektromobilitätsl
Amsterdam, 7. Januar 2016 – Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das weltweit
führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit, liefert seine
Optelio EMV-Bankkarte aus Biomaterialien an die Banco Popular Dominicano, der
größten Bank der Dominikanischen Republik, aus. Die grüne Bankkarte wird aus
erneuerbarem PLA-Material* aus Mais hergestellt und ermöglicht Banco Popular,
den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren
Das mittlerweile 16. Internationale Kolloquium „Werkzeugbau mit Zukunft“ gilt als zentraler Branchentreffpunkt. Auf kompakte Art und Weise bietet die Veranstaltung praktische Handlungsempfehlungen, damit Unternehmen im Wettbewerb langfristig erfolgreich bestehen. Die Vorträge des diesjährigen Kolloquiums halten renommierte Experten der besten Unternehmen aus dem Werkzeug- und Formenbau und aus unseren Forschungseinrichtungen. Wir bieten Ihnen damit Erfolgsbeispiele aus erster Hand mit
Saturn Minerals Inc. beginnt Erdöl Erkundungsbohrung auf Bannock Creek
07. Januar 2016, Vancouver – Saturn Minerals Inc. (TSX.V: SMI) (FSE: SMK) (Saturn oder das Unternehmen) ist erfreut bekanntzugeben, dass ergänzend zu der Unternehmensmitteilung vom 14. Dezember 2015 es die Bodenverhältnisse dem Unternehmen ermöglichten, eine Bohranlage und die Belegschaft zu mobilisieren. Die Niederbringung der Bannock Creek Erkundungsbohrung 9A-5-44-8w2 (9A-5) hat begonne