CSU-Innenexperte Mayer: Elektronische Fußfessel bei Terrorverdächtigen überlegenswert

Wie real die Terrorgefahr auch in Deutschland ist,
zeigte die Silvesternacht, als die Sicherheitsbehörden Bahnhöfe in
München sperrten, weil sie von geplanten Anschlägen ausgingen.
CSU-Innenexperte Stephan Mayer hat angesichts des
Bedrohungspotentials jetzt die Anwendung besonderer Maßnahmen ins
Spiel gebracht, um diejenigen Islamisten zu überwachen, die den
Behörden bekannt sind. "Die elektronische Fußfessel ist eine
Möglichkeit, Gef&au

Angewandte Industrie 4.0 im Werkzeugbau, 29.09.2016

Die vierte industrielle Revolution, auch Industrie 4.0 genannt, ist ein zentrales Thema der Wissenschaft und beschäftigt vermehrt auch Unternehmen der produzierenden Industrie. Während sich die Wertschöpfung in anderen Branchen bereits umfassend verändert hat, steht die Branche Werkzeugbau noch am Anfang großer Veränderungen. Unter Werkzeugbaubetrieben herrscht jedoch Einigkeit bezüglich der Tatsache, dass sie sich in den nächsten Jahren intensiv mit dem

10. Aachener Technologie- und Innovationsmanagement-Tagung, 28.09.2016 – 29.09.2016

Technologien haben einen wesentlichen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Sie stellen strategische Unternehmensressourcen dar und sind der Schlüssel zu Produkt- und Prozessinnovationen. Werden ihre Entwicklungspotenziale allerdings nicht rechtzeitig erkannt oder falsch ausgeschöpft, ist die zukünftige Erfolgsposition eines Unternehmens schnell gefährdet. Ein Erfolgsfaktor ist es demnach, Chancen und Risiken technologischer Entwicklungen schnell zu erke

Prozess- und Zustandsüberwachung für die Fertigung von Turbomaschinen, 28.09.2016 – 29.09.2016

Moderne Produktionsanlagen sehen sich steigenden Anforderungen an Produktivität und Wirtschaftlichkeit ausgesetzt. Gleichzeitig verlangen Hightech-Branchen, wie bspw. die Turbomaschinenfertigung, immer höhere Produktqualitäten. Zur Erfüllung dieser gegensätzlichen Anforderungen ist eine zwingende Voraussetzung, Produktionsmaschinen und -prozesse zu jeder Zeit in ihrem optimalen Arbeitspunkt zu betreiben. Um Maschinenausfälle und Produktionsausschuss zu vermeiden, ge

Polizei-Gewerkschaftschef Wendt: Mazière-Kritik „völlig unangemessen“ – Pessimismus, dass es zu Verurteilungen der Kölner Täter kommt

Der Bundesvorsitzende der Deutschen
Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat die Kritik von
Bundesinnenminister Thomas de Maizière an der Kölner Polizei mit
scharfen Worten zurückgewiesen. "Das war inhaltlich und von der Form
her völlig unangemessen. Das tut man nicht, bringt uns in der Sache
nicht weiter und hilft den Opfern nicht", erklärte Wendt im
Fernsehsender phoenix. Die Polizeikollegen hätten angesichts der
Äußerungen des Innenmin

CSU-Generalsekretär Scheuer: CSU will Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen „weiter offen diskutieren“

Die CSU weicht nicht ab von der Obergrenze von
200.000 Flüchtlingen pro Jahr, von der Parteichef Seehofer vor
einigen Tagen gesprochen hatte. "Diese Zahl wird die CSU weiter offen
diskutieren. Wenn Europa nicht die Kraft für eine Entscheidung
findet, dann brauchen wir nationale Entscheidungen zur Begrenzung des
Zustroms", so CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer im Fernsehsender
phoenix. Dann müssten diejenigen, die sich an der Grenze nicht
ausweisen könnten

Methodenseminar Gestaltung effizienter Produktbaukästen, 27.09.2016 – 28.09.2016

Ein Thema, das derzeit branchenübergreifend in der Industrie diskutiert wird, sind Baukästen. Besonders die Automobilindustrie kommuniziert das Thema besonders offensiv. Für Volkswagen sind die vier modularen Baukästen ein Erfolgsfaktor, um mittelfristig stückzahlmäßig Nummer eins zu werden und dabei hohe Gewinne zu erzielen. Was aber macht Produktbaukästen für Unternehmen interessant? Gibt es Muster im Vorgehen, die erfolgreiche von weniger erfolgre

Innovationstag Industrie 4.0, 27.09.2016

Was bedeutet das Schlagwort Industrie 4.0 für Ihr Unternehmen? Wird dieser Paradigmenwechsel Ihre Produktion wirklich revolutionieren? Und welche Rolle spielen in diesem Kontext für Sie Smart Products und Smart Services?
Die zunehmende Digitalisierung ändert die Wirtschaft der Gegenwart und Zukunft. Produktionen, Produkte und Dienstleistungen werden „intelligenter“. Häufig stehen Unternehmen jedoch vor der Herausforderung, die für Sie relevanten Ansätze von Industri

RWTH Zertifikatkurs Lean Innovation Expert, 26.09.2016 – 30.09.2016

Erfolgreiches Innovations- und Entwicklungsmanagement gewinnt vor dem Hintergrund des zunehmenden globalen Wettbewerbs immer mehr an Gewicht. Erfolgsentscheidend ist es, echte Produktdifferenzierung bei möglichst reduziertem Ressourceneinsatz in der Entwicklung und den nachfolgenden Wertschöpfungsprozessen zu realisieren. Zur Übertragung der Lean Management Philosophie in den Bereich des Innovations- und Entwicklungsmanagements wurde der ganzheitliche Ansatz der „12 Lean Innovatio

Prozessmanagement im Kontext von Industrie 4.0, 22.09.2016

Effektive und effiziente Prozesse eines Unternehmens sind nach wie vor einer der größten Stellhebel zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsposition produzierender Unternehmen. Das Potential für Verbesserungen ist sowohl in der Produktion als auch in den indirekten Bereichen groß. Voraussetzung dafür, die sich bietenden Potentiale zu heben, ist eine prozessorientierte Unternehmenskultur, die den Einsatz von Methoden und flexiblen Werkzeugen zur Prozessoptimierung f&o