Mcor
(http://www.mcortechnologies.com/), das führende Unternehmen bei
3D-Vollfabdruck, brachte heute den Mcor ARKe auf den Markt, den
ersten Desktop 3D-Vollfarbdrucker der Welt. Mit dem Mcor ARKe, bringt
Mcor nun 3D-Vollfabdruck in Industriequalität auf den Schreibtisch.
Der Premium 3D-Drucker ist erschwinglich, zuverlässig und sicher. Mit
ihm überspringt der 3D-Druck die Kluft zu einem breiteren Spektrum an
Kreativexperten und ermöglicht wirklich kreatives Lernen, w
Die globalen Finanzmärkte machen gerade ein
Déjà-vu zu China-Sorgen durch, und zwar im Zeitraffer: Im vergangenen
Jahr erwies sich erst der chinesische Aktienmarktcrash vom Juni als
globaler Schocker; zwei Monate später im August ließ eine Reform des
Wechselkursmechanismus, aus der eine kräftige Abwertung des Yuan
resultierte, die Devisenmärkte erzittern.
Zum Jahresauftakt 2016 erlebt man mit nur zwei Tagen Abstand einen
scharfen Börseneinbruc
Es wäre einer Sensation gleich gekommen, wenn am
Ende des Treffens der CSU-Bundestagsabgeordneten mit der CDU-Chefin
und Kanzlerin Angela Merkel weißer Rauch aus den zahlreichen Kaminen
des altehrwürdigen Wildbads Kreuth aufgestiegen wäre. Die Positionen
der CSU und der Kanzlerin in der Flüchtlingspolitik sind dafür zu
weit entfernt. Beide Parteien hatten auf ihren Parteitagen ihre
Positionen zudem betoniert: "Obergrenzen" bei der CSU und
"Redu
Jetzt ist es genug. Das werden wahrscheinlich viele
Eltern denken, wenn sie hören, dass die angestellten Lehrer Berlins
wieder streiken wollen. Und sie haben Recht. Seit drei Jahren geht
das nun schon, immer wieder ist Unterricht ausgefallen, weil die
Lehrer auf die Straße gegangen sind. Jedes Mal ohne Erfolg.
So verständlich ihre Forderung auch ist, ebenso bezahlt zu werden
wie ihre verbeamteten Kollegen – schließlich leisten sie die gleiche
Arbeit wie diese -, so
Die Polizeiführung in Köln kommt unter Druck.
Sie hat in der Silvesternacht zum zweiten Mal innerhalb eines guten
Jahres ein Großereignis mit kriminellem Hintergrund nicht richtig
eingeschätzt und viel zu spät reagiert. Es entsteht der Eindruck,
dass die Behörde die Sicherheit in der Stadt nicht gewährleisten
kann. Waren es in der vergangenen Silvesternacht die unsäglichen
sexuellen Massenübergriffe auf Frauen verbunden mit
Eigentumsdelikten,
Muss Meinungsfreiheit vor der Religion Halt
machen? Nein, sagen die Zeichner der Satirezeitung "Charlie Hebdo".
Für ihre derben Mohammed-Karikaturen haben sie einen hohen Preis
bezahlt: Vor einem Jahr überfielen islamistische Terroristen die
Redaktion und erschossen fast alle bekannten Zeichner. Die wenigen
Überlebenden des Angriffs sind zu Symbolfiguren geworden, die schwer
bewacht an einem geheimen Ort weiter jede Woche eine neue Ausgabe
produzieren. "Jetzt
Hat Nordkorea wirklich eine Wasserstoffbombe
gezündet? Vermutlich war es "nur" eine Atombombe. Das tut aber
herzlich wenig zur Sache. Entscheidend ist, dass das bizarre Regime
des Kim Jong Un erneut auf Knopfdruck die Spannungen in einer ganzen
Weltregion verschärft. Pjöngjang kann das nach Belieben, weil es der
einzige Akteur in dieser Dauerkrise ist, der nicht bloß reagiert. Das
muss sich ändern, und der Schlüssel dazu liegt in Peking. Die
Terrorh
Trotz intensiver Ermittlungen bekommt die
Polizei die Einbruchskriminalität in NRW nicht in den Griff. Die Zahl
der Delikte ist im abgelaufenen Jahr sogar wieder deutlich gestiegen.
Aber wer hat Schuld an dieser Entwicklung? Sie allein der Polizei in
die Schuhe zu schieben, wäre zu einfach. Die Ermittler halten den
Fahndungsdruck auf die Kriminellen, die vor allem aus Südosteuropa
stammen, seit Monaten hoch – und versuchen alles, um ihn immer weiter
zu erhöhen. Bei der Su
Selbst wenn es "nur" eine Atombombe war –
entscheidend ist das Signal. Und das besagt, dass sich das Kim-Regime
durch nichts von seinen nuklearen Ambitionen abbringen lässt. Nicht
durch die immer wieder verschärften UN-Sanktionen. Und nicht durch
den Einfluss des wichtigsten Verbündeten China, den Kim mit dem
neuerlichen Test ebenfalls überrumpelt und brüskiert hat. (…) Fest
steht, dass seit dem Amtsantritt des jungen Diktators das Land nicht
etwa berec
Nordkorea hat mit dem mutmaßlichen Test seiner ersten
Wasserstoffbombe dem ohnehin spannungsgeladenen fernen Osten einen
fulminanten Jahresauftakt beschert. Denn die Explosion, die
Staatschef Kim Jong Un listig als "aufregendes Geräusch" bezeichnet,
bedeutet nichts anderes, als dass sein maroder Staat endgültig in den
elitären Kreis der Atommächte aufgestiegen ist. Der Diktator mit der
hippen Frisur macht ernst mit der Staats