Nachdem Legrand im Jahr 2015 das Eliot*-Programm gestartet hat und
überzeugt ist, dass das Internet der Dinge eine neue Ära für
vernetzte Gebäude eröffnet, kündigt das Unternehmen heute seine
Teilnahme an der 2016 Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas an.
Sperrfrist: 07.01.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Jahr 2015
nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real
zwischen 2,8 % und 3,1 % sowie nominal ebenfalls zwischen 2,8 % und
3,1 % mehr um als im Jahr 2014. Diese Schätzung basiert auf den
Umsätzen der Monate Januar bis November 2015, die real und nomi
Sperrfrist: 07.01.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
November 2015 saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,5 % höher als im
Vormonat. Für Oktober 2015 ergab sich nach Revision der vorläufigen
Ergebnisse ein Anstieg von 1,7 % gegen&uu
Perlentrader: Cytotools – Der Kurs geht weiter nach Norden
Donnerstag, 07. Januar 2016
Sehr geehrte Investoren,
die CytoTools AG ist ein Technologieholing und Beteiligungsunternehmen dessen Tochterunternehmen im Pharma- und Medizinproduktbereich tätig sind. CytoTools koordiniert die Vergabe von exklusiven Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen und verwaltet das breit angelegte Patentportfolio weltweit. Die umfangreiche Produktpipeline von CytoTools besteht aus chemischen Verbindun
Kim Jong Un mag ein Maulheld sein – ernst sollte
man ihn trotzdem nehmen. Dass Nordkorea mal wieder eine Kernwaffe
getestet hat, ist für die Welt durchaus ein Alarmsignal. Zeigt es
doch, dass das letzte verbliebene stalinistische Land der Welt zwar
hin und wieder davon redet, Frieden mit seinen Nachbarn zu wollen.
Der aber soll bitteschön nach den Bedingungen aus Pjöngjang
geschlossen werden – wenn überhaupt. Dass in den vergangenen Jahren
nicht gezögert wurde, da
Die Fronten sind verhärtet: Seehofer bleibt bei
seiner Forderung, nur noch 200 000 Flüchtlinge pro Jahr ins
Land zu lassen. Und Merkel erteilt ihm einmal mehr eine Absage. Nun
kann Streit an sich ja eine gute Sache sein – aber nur, wenn man sich
irgendwann auch mal einigt. Wenn man bedenkt, dass Deutschland mit
der größten Krise seit Jahrzehnten zu kämpfen hat, dauert dieser
Streit schon zu lange. Es ist nur peinlich, dass sich die
Schwester-Regierungspa
Nach dem Atombombentest in Nordkorea fordert der
Physiker und Friedensforscher Götz Neuneck eine verstärkte
Rüstungskontrolle. Im Interview mit der "Neuen Presse"
(Donnerstagsausgabe) aus Hannover sagte der stellvertretende Direktor
des Hamburger Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
(IFSH) an der Universität Hamburg: "Die Ausgaben für Rüstung sind nur
in Europa gesunken. In Asien und im Mittleren Osten steigen sie
läng
Nach den Ausschreitungen von Köln will die
Union die Schwelle für die Ausweisung krimineller Ausländer senken.
"Wer sein Gastrecht auf derart schändliche und verwerfliche Weise
missbraucht, wie die Straftäter von Köln, hat sein Bleiberecht in
unserem Land verwirkt", sagte Unions-Innenexperte Stephan Mayer (CSU)
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Deswegen müsse sich die Politik in nächster Z
Linken-Parteichefin Katja Kipping hat nach den
Übergriffen gegen Frauen am Kölner Hauptbahnhof härtere Strafen für
Vergewaltiger gefordert. "Die gegenwärtige Gesetzeslage und die
äußerst restriktive Auslegung in der Rechtsprechung schützen Frauen
nur unzureichend im Fall von Vergewaltigungen", sagte Kipping der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
"Nein heißt vor dem Gesetz nicht unb