DDB Group Worldwide beruft Joji Jacob an die Spitze der „Awards for Creativity and Effectiveness“ für ganz DDB Asien

DDB Group Worldwide (NYSE: OMC) hat
Joji Jacob, Group Executive Creative Director der DDB Group
Singapore, an die Spitze des DDB Asia Creative Council berufen. Neben
seinen kreativen Aufgaben für die Regionen Singapur, Hongkong, China
und Korea wird Joji auch für Indien zuständig sein und dabei eng mit
Sonal Dabral, Chief Creative Officer von DDB Mudra, zusammenarbeiten.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160106/319676

"DDB ist weltweit eines der ersten We

ExaGrid verkündet Rekordjahr 2015 mit zweistelligem Wachstum und positivem Cashflow

ExaGrid
(http://www.exagrid.com/), Anbieter revolutionären
Back-up-Datenspeichers, hat heute bekannt gegeben, dass für 2015 ein
Rekordjahr verzeichnet wurde, mit einem Wachstum von mehr als 20 % im
Vergleich zum Jahr 2014. ExaGrid verzeichnete in allen vier Quartalen
des Jahres 2015 und für das Gesamtjahr einen positiven Cashflow – und
damit in acht aufeinanderfolgenden Quartalen. Das Unternehmen wird
von führenden Fachleuten stets zu den "besten der
festplattenbasi

Badische Neueste Nachrichten: Hohe Erwartungen – Kommentar von WOLFGANG VOIGT

Wer beim gestrigen Dreikönigstreffen die über
weite Strecken kluge und treffsicher auf den Punkt gebrachte Analyse
Christian Lindners zum Zustand der Bundesrepublik und Europas
verfolgt hat, müsste sich eigentlich verblüfft die Augen reiben: Wie
kommt es nur, dass sich eine Partei, die die Dinge hellsichtig
beschreibt und dem politischen Mainstream an vielen Stellen kreative
eigene Ideen entgegensetzt, mit der Fünfprozenthürde so schwer tut
wie die FDP? Es si

Weser-Kurier: Kommentar von Ben Zimmermannüber Nordkoreas Atomtest

Hat er sie nun, oder hat er sie nicht? Es mag
derzeit noch zweifelhaft sein, ob Nordkoreas Diktator wirklich eine
Wasserstoffbombe zünden ließ. Jenseits jeglichen Zweifels dagegen
ist, was Kim Jong Un mit dem Atomtest bezweckt: Er demonstriert aller
Welt – und seinen Untertanen – seine Macht und seine
Unnachgiebigkeit. Und er zeigt unmissverständlich, dass sich
Nordkorea ein einsatzfähiges Atomwaffenarsenal zulegen will. Über die
Gründe, warum Pjöngjang w

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Ereignissen von Köln

"Nein, niemand, der der Wahrheit verpflichtet
ist, wird behaupten, dass die Vorfälle für Nordafrika oder
Flüchtlinge typisch sind. Aber jetzt so zu tun, als seien die
Übergriffe, die es offenbar mit ähnlichen Täterprofilen in Hamburg,
Stuttgart oder Bielefeld gegeben hat, ein alltägliches Problem
gesichtsloser Männerbanden, fernab vom Flüchtlingsproblem, ist
unerträglich verharmlosend. So unbestritten widerlich die Suppe ist,
die na

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Skandal von Köln

Je lauter jetzt Politiker, die sich von Amts
wegen mit den Vorfällen der Silvesternacht in Köln befassen müssen,
vom wehrhaften Rechtsstaat sprechen, desto hilfloser wirken sie. »Wir
nehmen es nicht hin, dass sich nordafrikanische Männergruppen
organisieren, um wehrlose Frauen mit dreisten sexuellen Attacken zu
erniedrigen«, sagt NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD). Doch, Herr
Minister, das tun Sie! Sonst wäre es in Köln gar nicht erst so weit

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Nordkorea

Diktatoren brauchen Feinde. Sie dienen als
Erklärung für die soziale Not der Bevölkerung und als Motivation für
die Tyrannei. Nordkoreas junger Diktator Kim Jon Un, noch nicht ganz
fest im Sattel, muss den Wandel fürchten, den eine Annäherung an den
Süden mit sich bringen könnte. Mit der Zündung der Bombe sind die
Gespräche erst einmal unterbrochen.

Dafür nimmt Kim Jon Un sogar in Kauf, den großen Bruder China zu
verärg

Rheinische Post: Kommentar: Staatlicher Schutz für den öffentlichen Raum

Die Kölner Polizei und die Stadt haben bei der
fürchterlichen Silvesternacht kein gutes Bild abgegeben. Der
Bundesinnenminister hat recht, wenn er sagt, so wie in Köln kann
Polizei nicht arbeiten. Man muss es den Verantwortlichen immer wieder
sagen. Der innere und äußere Schutz des Bürgers und der Bürgerin ist
die vornehmste Aufgabe des Staates. Er muss sicherstellen, dass es
keine rechtsfreien Räume gibt. Da geht es um Zahl und Präsenz der
Pol

Schwäbische Zeitung: Kommentar zur CSU-Klausurtagung: Muskelspiele in Kreuth

Kreuth, das ist die alljährliche
Selbstvergewisserung der CSU, die Demonstration der Stärke. Doch
Impulsgeber, Ideengeber, Taktgeber, wie Gerda Hasselfeldt und Horst
Seehofer ihre Partei beschreiben, ist sie zur Zeit nicht.

Die EU hat ihre Maut gestoppt, das Verfassungsgericht das
Betreuungsgeld, und in der Flüchtlingspolitik bremst Merkel die
Christsozialen aus. Nicht die CSU ist Treiber der Koalition. Die
Koalition wird von der Weltpolitik getrieben, von einer
Krisenb

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zur Kölner Silvesternacht: Ungeheuerliches ist geschehen

Weltweit berichten die Medien über die
Ereignisse aus der Kölner Silvesternacht. Dabei geht unter, dass auch
in Hamburg und Stuttgart Frauen sexuell genötigt, beschimpft,
beleidigt und ausgeraubt wurden. In der Bundesrepublik sind zum
Jahreswechsel ungeheuerliche Dinge geschehen. In aller Öffentlichkeit
und trotz Videoüberwachung sowie zahlreicher Polizisten vor Ort
wurden Frauen zum Ziel widerlicher Angriffe. Vieles spricht dafür,
dass diese Attacken organisie