Badische Zeitung: Berichterstattungüber Zutrittsbeschränkungen für Flüchtlinge in Freiburger Clubs und das Echo – von Thomas Fricker

Kaum ein Bericht der Badischen Zeitung hat in den
vergangenen Jahren ein lebhafteres Echo ausgelöst, als die Geschichte
über Zutrittsbeschränkungen für Flüchtlinge in Freiburger Clubs und
Diskotheken. Seitdem wird heftig gestritten. Haben die Clubbetreiber
überreagiert? Missbrauchen Asylsuchende ihr Gastrecht, bedarf es
strengerer Gesetze im Schnellverfahren? Oder ist alles bloß wieder
einmal Meinungsmache der Medien, erfunden und/oder aufgebauscht in
die

Software für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Dynamics? NAV LogiMAT 2016 in Stuttgart

Software für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Dynamics? NAV LogiMAT 2016 in Stuttgart

Auf der LogiMAT 2016 präsentiert ags als Messeneuheit die Software für den Lebensmittelhandel move)food mit rollenbasierter Arbeitsoberfläche (RTC) für Microsoft Dynamics? NAV 2013. Der Messestand befindet sich vom 08. – 10.03.2016 in der Halle 5, Stand 5D75.
In der Software für den Lebensmittelhandel move)food für Microsoft Dynamics? NAV sind spezielle und wichtige Anforderungen aus zahlreichen Kundenprojekten vereint.
Der Kunde bestimmt den modula

move)trans® Transportmanagement Software auf Basis von Dynamics? NAV auf der LogiMAT 2016 in Stuttgart, Halle 5, Stand 5D75

move)trans® Transportmanagement Software auf Basis von Dynamics? NAV auf der LogiMAT 2016 in Stuttgart, Halle 5, Stand 5D75

Erleben Sie live auf der diesjährigen LogiMAT die auf Dynamics? NAV basierende Transportmanagement Software (TMS) Dynamics? NAV. Das Transport Management System move)trans® ergänzt die kaufmännische ERP-Standardlösung um Funktionen des Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden. Distanzen von Transportaufträgen lassen sich aus hinterlegten Entfer

Auf Dynamics? NAV basierende Fuhrparkverwaltungssoftware finden Sie auf der LogiMAT 2016 in Stuttgart vom 08. bis 10. März 2016, Halle 5, Stand 5D57

Auf Dynamics? NAV basierende Fuhrparkverwaltungssoftware finden Sie auf der LogiMAT 2016 in Stuttgart vom 08. bis 10. März 2016, Halle 5, Stand 5D57

Die Integrierbarkeit ist ein entscheidender Grund move)fleet® auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV einzusetzen.
Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® lässt sich schnell, einfach und präzise implementieren und ist als eigenständige, lauffähige Lösung und im Zusammenspiel mit Lagerverwaltungssoftware move)log® (LVS) und Transportmanagement Software move)trans®(TMS) einsetzbar – selbstverständlich mit Microsoft Dynamics? NAV-Standardmodulen

move)log® Lagerverwaltungssoftware/LVS auf Basis von Dynamics? NAV auf der LogiMAT 2016 in Stuttgart

move)log® Lagerverwaltungssoftware/LVS auf Basis von Dynamics? NAV auf der LogiMAT 2016 in Stuttgart

ags berät und unterstützt seit vielen Jahren Kunden bei der Einführung der auf Microsoft Dynamics? NAV basierenden Lagerverwaltungssoftware/LVS, Fuhrparkverwaltungssoftware, Transportmanagement Software (TMS) und ERP-Software. Mit der Branchenlösung für den Lebensmittelhandel bietet ags die ideale Warenwirtschaft für alle Lebensmittellogistiker.
 Auch in diesem Jahr ist ags auf der LogiMAT 2016, die vom 08. – 10. März 2016 in der Halle 5, Stand 5D

Medienbranche: Fachwirt oder Meister werden

Medienbranche: Fachwirt oder Meister werden

Köln, 27. Januar 2016. Lebenslanges Lernen gehört für Arbeitnehmer längst zum Alltag. Denn Arbeitgeber erwarten von ihren Mitarbeitern top aktuelles Fachwissen und Qualifikationen auf höchstem Niveau. Eine Aufstiegsfortbildung zum/zur Medienfachwirt/in, zum/zur Industriemeister/in Printmedien oder zum/zur Meister/in Medienproduktion Bild & Ton ermöglicht die Übernahme von Aufgaben in der Personal- und Betriebsführung.

Am Dienstag, dem 16. Februar 2016

stern: „Reichen-Bonus“ für Uli Hoeneß – 51 Prozent der Deutschen glauben an Vorzugsbehandlung

Mit seiner vorzeitigen Entlassung aus dem
Gefängnis profitiert Uli Hoeneß von einem "Reichen-Bonus" im
deutschen Strafrecht. Das bestätigte das zuständige Landgericht in
Augsburg dem Hamburger Magazin stern. In der Begründung für das
baldige Ende der Haftzeit hält das Gericht dem ehemaligen Präsidenten
des FC Bayern München besonders zugute, dass er den verursachten
Steuerschaden "eigeninitiativ" ausgeglichen und rund 43 Mill