Karrieretag Familienunternehmen startet Bewerbungsphase / „Engineering Lab“ informiertüber F&E der Familienunternehmen

Wer eine Karriere bei einem großen,
international agierenden Familienunternehmen anstrebt, sollte sich ab
sofort bis zum 2. Mai für den 17. Karrieretag Familienunternehmen
bewerben.

Ausrichter des kommenden Karrieretags ist das Familienunternehmen
Festo, weltweit führend in der Automatisierungstechnik und
Weltmarktführer der industriellen Aus- und Weiterbildung. An seinem
Stammsitz in Esslingen am Neckar werden sich am 17. Juni 2016
insgesamt 50 führende Famil

Eltern fordern mehr Lehrerstellen für Flüchtlingskinder / JAKO-O Bildungsstudie regional in Baden-Württemberg (FOTO)

Eltern fordern mehr Lehrerstellen für Flüchtlingskinder / JAKO-O Bildungsstudie regional in Baden-Württemberg (FOTO)

Statt, wie geplant, Stellen zu streichen, hat die Landesregierung
in Baden-Württemberg zum Beginn des aktuellen Schuljahres 713 neue
Lehrerstellen zur Integration von Flüchtlingskindern geschaffen. Mit
78 % findet die übergroße Mehrheit der Eltern schulpflichtiger Kinder
in Baden-Württemberg dies richtig. Zwei Drittel (66 %) der Eltern
sind der Meinung, dass diese zusätzlichen Lehrerstellen nicht
ausreichen werden, um den Anforderungen an den Schulen gerec

BVR-Konjunkturbericht: Aufschwung im Euroraum bleibt trotz zunehmender Risiken intakt

Konjunkturängste und zunehmende politische
Unsicherheiten in Europa haben die Wachstumserwartungen im Euroraum
getrübt. Die wirtschaftliche Erholung im Währungsraum dürfte sich
aber fortsetzen, wenn auch in einer langsameren Gangart. Zu diesem
Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. "Der
Abschwung in China, der Streit um offene Grenzen in der Europäischen
Union und das Risiko

BA-Presseinfo Nr. 09: Regelungen für Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge weiterentwickeln

Positionspapier von Bundesagentur für Arbeit,
Landkreistag und Städtetag

Träger der Jobcenter legen gemeinsame Vorschläge vor

Die Regelungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) müssen
dringend weiter entwickelt und an aktuelle Aufgaben und
Problemstellungen angepasst werden. Dazu haben die Bundesagentur für
Arbeit, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städtetag als
Träger der Jobcenter heute ein gemeinsames Positionspapier
veröff