Luxion, führender Software-Spezialist für Rendering- und Beleuchtungstechnologie sowie Entwickler von KeyShot® – der ersten Software für Raytracing sowie Licht- und Beleuchtungssimulation in Echtzeit, gab heute die Verfügbarkeit von KeyShot 6.1 bekannt. In seinem Kernkompetenzgebiet gelingt dem Unternehmen damit ein weiterer Schritt zur Optimierung der Workflow-Effizienz und der leistungsstarken 3D-Rendering-Funktionen von KeyShot.
Die internationale Syrien-Kontaktgruppe hat sich in München auf
eine Waffenruhe in Syrien verständigt. Dazu erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz
Josef Jung: "Wir begrüßen, dass die USA, Russland und wichtige
Regionalmächte sich auf eine Waffenruhe zwischen dem Assad-Regime und
der gemäßigten Opposition binnen einer Woche geeinigt haben. Jetzt
müss
Wie gut die 30 größten deutschen Städte auf die
Digitalisierung vorbereitet sind, untersucht der "Index Digitale
Wettbewerbsfähigkeit – Die deutschen Städte im Vergleich", die fünfte
Studie der Deloitte-Reihe Datenland Deutschland. München ist demnach
Deutschlands Digitalstandort Nummer eins, gefolgt von Berlin,
Hamburg, Köln und Stuttgart. Der Index baut auf den Komponenten
Talente, Innovation und Attraktivität der Städte auf. Da
Neue Regulierung erfordert Anpassung der Banken-Geschäftsmodelle
– Die meisten Großbanken im Euroraum haben notwendige Schritte
noch nicht in Angriff genommen
– Vorreiter finden sich in den USA, der Schweiz und in
Großbritannien
– Umsetzung der neuen Regeln ist eine strategische Aufgabe
– Druck der EZB auf deutsche Banken wird durch
Geschäftsmodellüberprüfung und verbindliche Abwicklungsplanung
deutlich zunehmen
Seit November 2015 ist Timo Niehoff neuer Geschäftsführer der SIEVERS-GROUP. Das IT-Architekturhaus erweitert damit sein bisher fünfköpfiges Führungsteam, zu dem Klaus Gerdes-Röben, Marco Naber, Rüdiger Sievers, Udo Wenker und René Schmidt gehören. Timo Niehoff ist bereits seit 2004 in der Unternehmensgruppe tätig, zuletzt als Geschäftsführer der Tochterfirma SIEVERS-SNC Mitte. Sein wichtigstes Ziel in der neuen Position ist, die Mark
Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz
protestiert STOP THE BOMB mit einer mobilen Plakatwand gegen die
deutsch-iranische Partnerschaft
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), die vom 12. bis 14.
Februar stattfindet, sind der Syrienkonflikt und die Flüchtlingskrise
zentrale Themen. Die europaweite Kampagne STOP THE BOMB protestiert
mit einer mobilen Plakatwand gegen die Einladung des iranischen
Außenministers Mohammed Dschawad Zarif zur Sicherheitsko