Krebspatienten wünschen sich bessere Aufklärung

PwC-Studie zeigt: Die Ansprüche an das
Gesundheitssystem haben sich grundlegend verändert / Patienten wollen
über Behandlungsoptionen umfassend aufgeklärt werden / Wunsch nach
individuell geschnittenen Therapien / Gesundheitsbranche muss mehr
digitale Lösungen finden

Die Heilungschancen für Krebspatienten werden bekanntlich immer
besser. Im Zuge des medizinischen Fortschritts verändert sich jedoch
auch die Erwartungshaltung der Betroffenen – und zwar

WAGO ist „Best Place to Learn“ (FOTO)

WAGO ist „Best Place to Learn“ (FOTO)

Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG hat das Gütesiegel "Best
Place to Learn" mit der Bewertung "Exzellenz" erhalten. Der Anbieter
von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik erreichte
die bisher höchste Punktzahl aller geprüften Unternehmen. "WAGOs
Markenzeichen ist die hohe Qualität des beruflichen Lernens", betonte
Dieter Sicking, Geschäftsführer der AUBI-plus GmbH, die das Siegel
vergibt, bei der Ergebnis

Europäischer Gerichtshof verurteilt das deutsche Glücksspielrecht / Deutscher Lottoverband fordert grundlegende Reform des Glücksspielstaatsvertrags

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit dem
heutigen Urteil in der Rechtssache Ince (C-336/14) einen Kern der
deutschen Glücksspielregulierung für bis auf weiteres unanwendbar
erklärt. Der EuGH hatte im Jahr 2010 bereits den damaligen
Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) gekippt. Aus dem heutigen Urteil
folgt nun dasselbe für den im Jahre 2012 geänderten GlüStV. Seine
Verbote und die auf seiner Grundlage beschlossenen Auflagen für
Anbieter

Wechselhafte Smartphone-User: Jeder Zweite wird Apps schon nach einem Monat untreu

Wechselhafte Smartphone-User: Jeder Zweite wird Apps schon nach einem Monat untreu

Ob Wettervorhersage, Social Network oder Nachrichten: Für jeden Anwendungsbereich bieten App-Stores unzählige Alternativen. Der Überschuss führt dazu, dass über die Hälfte der Nutzer mindestens einmal im Monat nicht benötigte Programme löscht. Nachrichten-Apps trifft es am schnellsten, dicht gefolgt von Shopping-, Search- und Unterhaltungs-Apps. Das ergab eine Auswertung von Yahoo.
Die meisten Mobile-Nutzer kennen das typische App-Konsum-Verhalten