Attraktive Arbeitgeber: Sieger des Wettbewerbs«Beste Arbeitgeber im Münsterland 2016» ausgezeichnet

Das Great Place to Work® Institut
Deutschland hat heute in Münster die Gewinner des regionalen
Unternehmenswettbewerbs "Beste Arbeitgeber im Münsterland 2016"
bekannt gegeben.

Preisträger in der Kategorie der Unternehmen mit über 50
Mitarbeitern sind in diesem Jahr die Münsteraner IT-Beratungshäuser
viadee Unternehmensberatung (Platz 1) und GuideCom (2), die GWS –
Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme aus Münster (3) sowie das

B2B-Kundenbefragung: Mittelstandsbanken 2016 / Hohe Zufriedenheit bei Geschäftskunden – Sehr gute Beratungen – Frankfurter Volksbank auf Platz eins

Banken und Sparkassen zeigen eine ausgeprägte
Kundenorientierung – zumindest in den Augen der Geschäftskunden aus
dem Mittelstand. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen
Instituts für Service-Qualität (DISQ) unter Finanzentscheidern in
Unternehmen.

Berater sorgen für ausgezeichnete Resultate

Drei Finanzinstitute mit dem Qualitätsurteil "sehr gut", neun mit
"gut" – die von den Entscheidern bewerteten Finanzinstitute
konkurr

EANS-News: ANDRITZ rüstet neues Wasserkraftwerk in Pakistan aus

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Graz/Wien, 3. Februar 2016. ANDRITZ HYDRO, Teil des internationalen
Technologiekonzerns ANDRITZ, erhielt von Daelim Lotte Joint Venture
den Auftrag zur Lieferung der elektromechanischen Ausrüstun

LBS-Verbraucher-Service / Schutz vor der Zinsfalle / Wie sich steigende Zinsen für Immobilienfinanzierer auswirken

Die Baufinanzierungszinsen befinden sich auf
historisch niedrigem Niveau. Davon profitieren alle, die ein Haus
oder eine Wohnung abbezahlen. Denn die günstigen Zinsen verbilligen
die Finanzierung und kompensieren Anstiege bei den Immobilienpreisen,
die es vielerorts gegeben hat. Bei vielen Immobilienfinanzierungen
läuft die Zinsbindung aber nach zehn Jahren aus. Wenn die
Kapitalmarktzinsen dann gestiegen sind, kann dies zu erheblichen
Mehrbelastungen führen. Dies zeigt eine