VR Corporate Finance berät die Eigentümer des Wellpappeherstellers P-WELL beim Verkauf ihrer Anteile an die Schweizer MODEL-Gruppe
Übernahme stärkt MODELs Marktposition
Übernahme stärkt MODELs Marktposition
Eröffnung von vier neuen Filialen in Berlin, Stuttgart und Wien und Ankauf von drei Liegenschaften in Berlin, Offenbach und Mainz
Die deutschen Arbeitnehmer wünschen sich von ihren Arbeitgebern
eine leistungsgerechte Bezahlung und sichere Arbeitsplätze. Dies
zeigt die Orizon Arbeitsmarktstudie 2015. In der Studie wurde nach
den fünf wichtigsten Faktoren gefragt, die einen Arbeitgeber
besonders attraktiv machen. Im Vergleich zu 2014 hat der Wunsch nach
guter Bezahlung den Wunsch nach Sicherheit überholt – ganze 65,5
Prozent der Befragten wählten das Gehalt in ihre persönliche Top 5.
Der Ausbildungsspezialist u-form Testsysteme bietet ab sofort
einen Test in arabischer Sprache. Damit können Ausbildungsbetriebe
bei arabisch sprechenden Kandidaten ohne oder mit nur geringen
deutschen Sprachkenntnissen prüfen, ob sie sich für
gewerblich-technische Ausbildungen eignen.
Wichtiger Weg in den deutschen Arbeitsmarkt
Über eine Millionen Flüchtlinge sind allein 2015 nach Deutschland
gekommen. Im Vergleich zur deutschen Bevölkerung sind v
Erfolgreiches Frauennetzwerk erarbeitet Vereinsleitbild: Gegen Vereinsmeierei, für die Zukunft von Frauen in Führungspositionen
(Mynewsdesk) In der Umsetzung des Gesetzes für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft gibt es Defizite bei den Unternehmen. Dies kritisiert die Führungskräftevereinigung ULA angesichts der Ergebnisse einer gemeinsam mit ihrer Mitgliedsorganisation EAF Berlin durchgeführten Umfrage über das Führungskräftepanel Manager Monitor.
?Die neuen rechtlichen Verpflichtungen sind zu wenig bekannt und w
– Neues Feature rechnet Rüstungsausgaben in potenzielle Flüchtlingshilfe um- Waffenrechner 2.0: jetzt endlich auch fürs iPhone https://itunes.apple.com/de/app/waffenrechner/id808803971?mt=8
Workshop Best-Practice MES
Um in Zeiten von Industrie 4.0 wettbewerbsfähig zu sein, braucht ein Fertigungsunternehmen mehr als nur gute Produkte. Vielmehr kommt es auf die effizienten und transparenten Produktions- und Geschäftsprozesse an. Anforderungen wie Termintreue, Flexibilität und kurze Lieferzeiten rücken immer mehr in den Vordergrund und konkurrieren mit den Zielgrößen Qualität und Kosten. Schlanke Prozesse und ganzheitliche IT-Unterstüt
Neuartige Logistikkonzepte für eine Produktion ohne Band
Zertifikatsübergabe auf dem Cloud Ecosystem Winter Summit am 28.01.2016