Diagnose Krebs: Nach langer Krankheit zurück in den Beruf / TÜV Rheinland: Betriebliches Eingliederungsmanagement hilft bei Wiedereinstieg in die Arbeitswelt / Am 4. Februar ist Weltkrebstag

Jedes Jahr erkranken rund 500.000 Menschen in
Deutschland an Krebs. Anschließende Operationen, Bestrahlungen und
Chemotherapien sowie psychische Belastungen führen zu langen
Arbeitsausfällen. Damit erkrankte Mitarbeiter wieder zurück ins
Arbeitsleben finden können, sind Arbeitgeber seit 2004 zum
Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) verpflichtet. Bei
Beschäftigten, die innerhalb von zwölf Monaten länger als sechs
Wochen arbeitsunfähig e

Grundinformationen zur Landtagswahl

Grundinformationen zur Landtagswahl

Ein 12-seitiges Faltblatt mit Grundinformationen zur Landtagswahl am 13. März 2011 gibt es jetzt kostenlos bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Es bietet Wissenswertes in Kürze zum Landtag und seinen Abgeordneten, zum Einfluss des Landesparlaments auf die Bundesebene, zum Wahlsystem und zu den Funktionen der Volksvertretung. Außerdem gibt es Antwort auf die Fragen: "Wie wird gewählt?" und "Wer darf wählen?&quot

Fakten: Junge Beschäftigte arbeiten oft pausenlos / BIBB/BAuA-Jugenderwerbstätigenbefragung zu Pausenverstößen ausgewertet

Etwa ein Fünftel der Erwerbstätigen im Alter zwischen 18 und 24
Jahren arbeitet in Deutschland häufig ohne Pause. Gerade in der
Dienstleistungsbranche verzichten junge Beschäftigte auch an Tagen
mit mehr als sechs Stunden Arbeitszeit auf eine Erholungsphase. Zu
diesem Ergebnis kommt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin (BAuA) in einer Detailanalyse der
BIBB/BAuA-Jugenderwerbstätigenbefragung 2012. Den Verzicht auf die
Pause begründe