Altona Mining: Bericht über das Halbjahr mit Ende 31. Dezember 2015

Altona Mining: Bericht über das Halbjahr mit Ende 31. Dezember 2015

Altona rückt der Realisierung des Projektwertes von Cloncurry näher

· Sichuan Railway Investment Group (SRIG) hat vorbehaltlich einer Reihe von Konditionen der Gründung eines Joint Venture zur Entwicklung des Projekts Cloncurry zugestimmt. SRIG wird 214 Mio. USD für eine 60prozentige Beteiligung beitragen.

· Durch Berücksichtigung der Entdeckung Turkey C

brainLight auf der Internet Word 2016

Am 1. und 2. März findet die Internet World 2016 statt. Sie ist Europas führende E-Commerce-Messe, die den Online-Handel der Zukunft zeigt. Es präsentieren sich die führenden Aussteller in den Bereichen Shopsoftware & Technik, Payment & Logistik, Usability, Online Marketing sowie Social & Mobile. Die brainLight GmbH (http://www.internetworld-messe.de/Ausstellerverzeichnis/detail/Full-Service-Dienstleister-Full-Service-Provider/brainLight-GmbH-442 ), mit ihren Pro

DVBLogics neue Satelliten-TV-Lösung – DVBLink&Telestar Digibit R1 Bundle

DVBLogics neue Satelliten-TV-Lösung – DVBLink&Telestar Digibit R1 Bundle

Im Urlaub, auf Geschäftsreisen oder einfach nur unterwegs ? da wäre es doch schön, auch Zugang zum lokalen TV-Programm oder den bundesweiten Satelliten-Fernsehsendern zu haben. Eine einfache und zugleich kostengünstige Satelliten-DVB-S(S2)-Lösung bietet hier DVBLogic an: Das DVBLogic-System ist eine Kombination aus der DVBLogic-Software DVBLink und dem Digibit R1 Sat>IP Satelliten-Empfänger von Telestar. Dabei kann man aus jedem NAS-System, dem Mac OS, dem Windo

Digitale Vernetzung klinischer Informationssysteme: Patientenentertainment neu gedacht (FOTO)

Digitale Vernetzung klinischer Informationssysteme: Patientenentertainment neu gedacht (FOTO)

Moderne Medizin ist ohne Computertechnik nicht mehr denkbar.
Medizintechnik und Informationstechnologie wachsen dabei untrennbar
zusammen, wobei die Dynamik dieses Prozesses sowohl das technische,
wie auch das medizinische Personal vor große Herausforderungen
stellt. Patientenentertainment-Systeme können dabei in Zukunft eine
große Rolle spielen, wenn sie es schaffen, neben dem klassischen
Entertainment den bettseitigen sicheren Zugriff des Klinikpersonals
auf vorhand

40 Jahre durchgerechnet: Langer Atem bei Geldanlage schützt vor Verlusten

Wer in den vergangenen 40 Jahren sein Geld für 15
Jahre breit am Aktienmarkt investiert hatte, blieb am Ende immer im
Plus – und das trotz Dotcom-Blase und Finanzkrise. Das hat das
gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip in einer großen
Analyse historischer Daten herausgefunden. Die Ergebnisse stützen die
Finanztip-Empfehlung, Geld möglichst lange anzulegen und auf
Tagesgeld, Festgeld und kostengünstige Indexfonds auf den
Weltaktienindex MSCI World

Method Park Consultant mit Preis der Ernst-Denert-Stiftung ausgezeichnet

Method Park Consultant mit Preis der Ernst-Denert-Stiftung ausgezeichnet

Für seine Dissertation "Analysis and Transformation of Configurable Systems" erhielt Dr. Jörg Liebig, Consultant bei Method Park, den Software-Engineering-Preis der Ernst-Denert-Stiftung.
Erlangen, 25.02.2016 – Der Preis wurde gestern im Rahmen der diesjährigen Software Engineering Konferenz in Wien verliehen. Dr. Liebig wurde damit für seine Arbeiten zu Fragestellungen konfigurierbarer Systeme ausgezeichnet, zu denen er im Rahmen seiner Promotion an der Un

neues deutschland: Umweltexpertin Kemfert: Kaufprämie für E-Autos hat wenig Sinn

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert
hat sich gegen eine Kaufprämie für Elektroautos ausgesprochen. Die
Prämie möge "verlockend klingen, als alleinige Maßnahme einer
Verkehrswendestrategie ist sie nicht nur wirkungs- sondern auch
sinnlos", schreibt Kemfert in einem Gastbeitrag für die in Berlin
erscheindende Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe).
Besser wäre eine "nachhaltige Energie- und integrierte
Verk

Schallschutzauflagen für Folklorefestival ausreichend

Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat eine Klage einer Anwohnerin des Wiesbadener Folklorefestivals zurückgewiesen. Die Anwohnerin wollte erreichen, dass die Stadt ihre Auflagen zum Lärmschutz überprüfen bzw. ändern müsse, da sie sich durch den Lärm gestört fühle, u.a. auch, da die Veranstaltung an manchen Tagen bis 24 Uhr genehmigt worden sei.
Nach Ansicht des Gerichts hatte die Stadt aber alles richtig gemacht. Zunächst: Für die Be