EANS-Adhoc: Volksbank Vorarlberg e. Gen. /

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges/Veröffentlichung Herkunftsmitgliedstaat
24.02.2016

Wahlrechtsausübung zum Herkunftsmitgliedstaat

Die Emittentin Volksbank Vorarlberg e. Gen. gibt bekannt, dass d

Internet-Provider darf IP-Adressen jedenfalls vier Tage speichern

In einem Fall vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln ging es um die Frage, ob der Internet-Provider, also der Dienstleister, der den Zugang zum Internet herstellt, überhaupt berechtigt ist, die IP-Adressen so zu speichern, so dass auch im Nachgang die Zuordnung zu dem jeweiligen Kunden möglich ist.
Bekanntlich wird in der Regel bei Einwahl ins Internet dem Nutzer eine dynamische IP-Adresse zugewiesen, also eine zufällig ausgewählte IP-Nummer aus einem Pool von IP-

Gemeinsam die Säulen für die Digitalisierung des Gesundheitswesens schaffen – der „1. Deutsche Interoperabilitätstag“ in Bochum

Unter dem Motto ?Aus der Versorgung zur Interoperabilität? referieren hochkarätige Expertinnen und Experten aus Politik und Selbstverwaltung sowie Anwenderinnen und Anwender im Gesundheitswesen beim ?1. Deutschen Interoperabilitätstag? in Bochum am 13. April 2016 über ihre Ansätze zur Schaffung von Interoperabilität.
Im Hinblick auf die digitale Zukunft in der Gesundheitsversorgung stehen der deutsche Gesundheitsmarkt und damit der stationäre, ambulant

Consultingbranche erfindet sich teilweise neu

Die deutsche Consultingbranche blickt auf ein
erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück. Auch für das angelaufene
Jahr 2016 sind die Unternehmensberater optimistisch. Der Gesamtumsatz
ist 2015 auf das neue Allzeithoch von 27,0 Milliarden Euro gestiegen.
Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von sieben
Prozent. Für 2016 wird eine Umsatzsteigerung von 7,5 Prozent im
Gesamtmarkt erwartet. Als Treiber der Branchenkonjunktur wirkt die
digitale Transformation, durc

Neues Gesetz ab 24.02.2016: Verbraucherschützer können Datenschutzverstöße abmahnen

Ob Verstöße gegen das Datenschutzrecht von Mitbewerbern abgemahnt werden können, ist noch nicht höchstrichterlich geklärt. Ab dem 24. Februar 2016 können jedoch Verbraucherschutz-Vereine diese Verstöße abmahnen. Das entsprechende Gesetz wurde heute (24.02.2016) im Bundesgesetzblatt verkündet.
Das parlamentarische Verfahren war Ende Januar 2016 abgeschlossen. Zum Inkrafttreten des Gesetzes fehlte nur noch die Verkündung im Bundesgesetzb