Medienausbildung plus Fachabi am Berufskolleg in Köln

Medienausbildung plus Fachabi am Berufskolleg in Köln

Köln, 21. März 2016. Dein Einstieg in die Medienbranche! Medien interessieren dich? Du gestaltest, planst oder programmierst gerne? Dann ist das Berufskolleg für Medienberufe in Köln die richtige Wahl. Hier werden gleich drei spannende praxisnahe Bildungsgänge angeboten: Gestaltungstechnische/r Assistent/in, Informationstechnische/r Assistent/in und Kaufmännische/r Assistent/in. In allen hast du nach drei Jahren eine Doppelqualifikation aus staatlich geprüfter

Der Tagesspiegel: Bundestags-Immunitätsausschuss wehrt sich gegen Lammert-Vorstoß / Abgeordnete wollen Schutz vor Strafverfolgung beibehalten

Der Widerstand im Bundestags-Immunitätsausschuss
gegen eine mögliche Abschaffung des Strafverfolgungsschutzes für
Abgeordnete wächst. "Dem Grundgesetz kommt hier auch eine Mahn- und
Wächterfunktion zu. Die historisch gut begründete und grundsätzliche
Funktion der Immunität ist für die parlamentarische Demokratie so
bedeutend, dass ich keinen Änderungsbedarf sehe", sagte die
SPD-Politikerin Christine Lambrecht (SPD) dem in Berlin e

„Live Panel“ von GroupM transformiert die Medienplanung durch größere Genauigkeit, Geschwindigkeit und Effizienz

GroupM (http://www.groupm.com/) gab
heute den Start von LIVE Panel bekannt, einer neuer Lösung für
Einblicke in das Verbraucher- und Medienverhalten, die es ihren
Agenturen erlaubt, genaue und zielgerichtete Medienpläne effizienter
zu entwickeln, damit Werbetreibende ihre Zielgruppen effektiver
erreichen, Ergebnisse messen und damit Konkurrenzvorteile erlangen
können. Durch den nahtlosen Zugriff auf ein weltweites Panel von über
5,5 Millionen Konsumenten in 30 M&au

Finanzielles Desaster für Zeitarbeitnehmer

Finanzielles Desaster für Zeitarbeitnehmer

Mit einer gesetzlichen Begrenzung der Höchstüberlassungsdauer auf 18 Monate und gleiche Bezahlung (Equal Pay) nach neun Monaten will die Regierungskoalition den Missbrauch von Zeitarbeit einschränken. Doch was würde eine erneute Novellierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) in der Praxis bedeuten? Wie würde sich die Regulierung für die Zeitarbeitnehmer konkret auswirken?
?Für mich wäre das absolut verheerend?, stellt Osman Akca

69 Prozent der Deutschen bewerten Biokraftstoffe positiv (FOTO)

69 Prozent der Deutschen bewerten Biokraftstoffe positiv (FOTO)

69 Prozent der Deutschen bewerten Biokraftstoffe grundsätzlich
positiv. Dies hat eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest
ergeben. "Über zwei Drittel der Deutschen befürworten Biokraftstoffe.
Die Politik kann auf diese klare Unterstützung der Bevölkerung bauen
und Biokraftstoffe im Straßenverkehr für die Erreichung der Ziele des
Pariser Klimagipfels nutzen", sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer
des Verbandes der Deutschen