Fiberoptik-Unternehmen Valdor erhält Preisanfragen von nord- und lateinamerikanischen Telekommunikationsfirmen

Fiberoptik-Unternehmen Valdor erhält Preisanfragen von nord- und lateinamerikanischen Telekommunikationsfirmen

Vancouver, BC – 17. März 2016: Valdor Technology International Inc. (Valdor) (TSX-V: VTI) (OTC: VTIFF) (Frankfurt: VZAA) freut sich, bekanntzugeben, dass Valdor Preisanfragen von Telekommunikationsunternehmen in Nord- und Lateinamerika erhalten hat.

Valdor hat vor kurzem sein Angebot im Wert von mehr als 15 Millionen C$ auf eine dieser Preisanfragen eines nordameri

Neue Westfälische (Bielefeld): Streit bei der Union Konkurrenz am rechten Rand Dieter Wonka, Berlin

Es ist ein Affront: Während Angela Merkel in
Brüssel um ein kontrolliertes Grenzregime und um einen halbwegs
anständigen Umgang mit dem zweifelhaften Partner Türkei ringt,
verfolgt Horst Seehofer seine eigene Agenda. Der CSU-Vorsitzende
empfindet die im Streit um Flüchtlinge und Grenzen entstandene
Situation der Union "als belastend". Und das so arg, dass er Merkel
zu einem dreieinhalbstündigen Meinungsaustausch über vorab als
unverhandelbar er

Neue Westfälische (Bielefeld): Terrorwarnungen in der Türkei Vorsicht ja, Hysterie nein Matthias Bungeroth

Terroristen, egal welcher politischer
Ausrichtung sie anhängen, haben in der Regel ein Hauptziel: Durch
Angst und Schrecken verbreitende, blutige Anschläge wollen sie ein
Gemeinwesen aus dem Gleichgewicht bringen und latente Angst in der
Bevölkerung oder zumindest bei einer bestimmten Zielgruppe schüren.
Das gilt auch für die jüngsten Anschläge in der Türkei. Die Reaktion
des Gemeinwesens darauf kann nur sein: Es darf sich durch Terroristen
weder erp

Südwest Presse: KOMMENTAR · TÜRKEI

KOMMENTAR · TÜRKEI

Grenzen der Totalverweigerung Der Bürgerkrieg im Osten der Türkei
rückt näher: Inzwischen hat er das Herz der Türkei erreicht. In
Istanbul wurden Anfang des Jahres zwölf Deutsche Opfer der Gewalt –
und auch jetzt scheinen deutsche Institutionen wieder im Visier von
Gewalttätern zu sein. Wer sie sind – ob tatsächlich radikale
kurdische Splittergruppen oder möglicherweise Gefolgsleute der
Terrormiliz IS – lä

Mitteldeutsche Zeitung: zu NSA-Ausschuss

Richtig an dem, was Frank-Walter Steinmeier gestern
sagte, ist, dass die Welt nach den Terroranschlägen von 2001 eine
andere war als heute. Das gilt nicht nur für die USA, sondern auch
für Europa und für Deutschland. Viele waren seinerzeit bereit, alle
Fünfe gerade sein zu lassen. Sicherheit hatte Priorität gegenüber
rechtsstaatlichen Erwägungen. Klar ist aber auch, dass der
US-Geheimdienst NSA später unter dem Deckmantel der Terrorabwehr
Verb&

Badische Neueste Nachrichten: zu Türkei Kommentar von Susanne Güsten

Inzwischen ist die Türkei weit von der
demokratischen Reform-Ära des vergangenen Jahrzehnts entfernt. Das
Land bewegt sich auf die Erstarrung in einem autoritären System zu.
Sicherer wird die Türkei damit gewiss nicht – Druck erzeugt
Gegendruck, weshalb auch in den kommenden Wochen und Monaten mit
Anschlägen und Attentatsdrohungen gerechnet werden muss.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kaiser–s Tengelmann

Neu ist aber, dass es Gabriel nicht nur um den
Erhalt der Jobs geht. Sondern auch um deren Qualität, sprich um den
Erhalt von Tarifbindung und Mitbestimmungsstrukturen. Dieser Ansatz
ist überzeugend, die Ministererlaubnis geht deshalb in Ordnung. Wo es
Kaiser–s- und Tengelmann-Supermärkte gibt, wird der Wettbewerb im
Lebensmittelhandel abnehmen. Dies ist aber zu ertragen, wenn
gleichzeitig viele tausend Jobs mit fairer Bezahlung und fairen
Arbeitsbedingungen gesichert werd

Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei

Bekommt Erdogan dafür einen Rabatt, was
Menschenrechte und Demokratie angeht? Wahrscheinlich. Aber ist dieser
"Preisnachlass" so viel größer als jener für die Ukraine, der die
Visafreiheit im Reiseverkehr bald gewährt werden soll? Als
"lupenreine Demokratie" kann man das Land sicher nicht bezeichnen.
Und sicher ist es auch nicht. Vielleicht wird der türkische Präsident
weniger auftrumpfend handeln, wenn er sein Ziel erreicht hat. Auch

Medigene kündigt Präsentation klinischer Daten zu ihrer DC-Vakzine für Prostatakrebs auf der AACR Konferenz an

Medigene AG /
Medigene kündigt Präsentation klinischer Daten zu ihrer DC-Vakzine für
Prostatakrebs auf der AACR Konferenz an
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Martinsried/München, 17. März 2016. Die Medigene AG (MDG1, Frankfurt, Prime
Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen mit klinischen Entwicklungsprojekten
fokussiert auf die Entwicklu