Schweiter Technologies: Zahlen Jahresabschluss 2015

Schweiter Technologies /
Schweiter Technologies: Zahlen Jahresabschluss 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Starkes Umsatzwachstum und Ergebnissteigerung

Horgen, 18. März 2016 – Schweiter Technologies verzeichnete 2015 ein
zweistelliges Umsatz- und Ergebniswachstum. Der Nettoumsatz erhöhte sich auf CHF
915.4 Mio. (Vorjahr: CHF 765.6 Mio.), eine Steigeru

Rheinische Post: Linker SPD-Flügel fordert Ende der Isolation Russlands

Führende Vertreter des linken SPD-Flügels haben
in einem Strategiepapier einen Kurswechsel ihrer Partei angemahnt.
Auf gut fünf Seiten, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Freitagausgabe) vorliegen, fordern Hilde Mattheis, Klaus
Barthel und acht weitere Bundestagsabgeordnete etwa ein Ende der
"Isolationspolitik gegen Russland" und weniger Aufrüstung der
Bundeswehr. Auch gehöre die Riesterrente abgeschafft und das
Rentenni

neues deutschland: Hartz-IV-Experte: Gesetzentwurf ist eine Mogelpackung

Die geplanten Hartz-IV-Rechtsvereinfachungen stoßen
auf massive Kritik bei Betroffenengruppen. "Leider ist der
Gesetzentwurf aus dem Bundesarbeitsministerium eine Mogelpackung",
sagte Martin Künkler von der Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher
Arbeitslosengruppen (KOS) der Tageszeitung "neues deutschland"
(Freitagausgabe). Zwar heiße es offiziell, der Entwurf des
Bundearbeitsministerium solle die komplizierten Vorschriften
entbürokratisieren und

Das Energie-Joint Venture von New Silkroutes Group mit der maltesischen Regierung schließt erste Ladung ab

New Silkroutes
Group Limited ("NSG" oder "die Gruppe") gab heute bekannt, dass ihr
Joint Venture mit dem maltesischen Energieministerium die erste
Ladung abgeschlossen hat, womit die Gruppe ihrem Ziel einen Schritt
näher gekommen ist, ein führender internationaler Öl- und Gashändler
zu werden.

IEG Malta Limited ("IEG Malta"), die sich zu 90 % im Besitz von
NSGs hundertprozentiger Tochterfirma International Energy Group Pte.
Ltd. (&quot

Rheinische Post: Monatlich kehren 500 Iraker freiwillig zurück

Das erfolgreiche Zurückdrängen der
IS-Terroristen hat inzwischen unmittelbare Auswirkungen auf den
Verbleib irakischer Flüchtlinge in Deutschland. "Von September bis
Februar sind mehr als 3000 irakische Flüchtlinge freiwillig in den
Irak zurückgekehrt", sagte Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU)
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).
Das Phänomen von etwa 500 Ausreisen im Monat halte an, obwohl die
Fl

Stuttgarter Nachrichten: manipulierte Kassen

Keine Partei will sich ohne Not mit dem
stationären Handel anlegen, der viele Jobs anbietet und mit der
Online-Konkurrenz zu kämpfen hat. Und in der Tat darf nicht eine
ganze Branche unter Generalverdacht gestellt werden. Doch der
bisherige Verzicht auf wirksame Kontrollen ist an Naivität kaum zu
überbieten, denn er lädt zum Missbrauch geradezu ein. Kontrolle ist
da nicht nur zulässig, sondern geboten und hat auch nichts mit
Kriminalisierung zu tun. Schlie

Badische Zeitung: Terrordrohung in Istanbul / Gefährdetes Deutschland Kommentar von Annemarie Rösch

Kann man sich da in Deutschland noch sicher sein,
dass es nicht irgendwann zu einem großen Terroranschlag kommt? Nein,
denn schon länger sind auch wir im Visier von Islamisten, die neben
der Türkei sämtliche westliche Staaten als ihre Feinde betrachten.
So spricht vieles dafür, dass sich der Attentäter vor der Blauen
Moschee in Istanbul bewusst eine deutsche Reisegruppe aussuchte.
Zwar verneinte Bundesinnenminister Thomas de Maizière dies damals

Rheinische Post: Kommentar / Türkische Terrorgefahr = Von Gregor Mayntz

Lieber einmal zu viel vorgebeugt als einmal zu
wenig. Nach dieser Devise wurde bereits eine ganze Reihe von
Veranstaltungen abgesagt, wenn ein Terrorverdacht nicht mehr nur
abstrakt im Raum stand – Radrennen, Karnevalszug, Fußballspiel. Nun
ließ das Auswärtige Amt deutsche Einrichtungen in der Türkei
schließen. Es ist sicherlich kein Zufall, dass gleichzeitig auch das
Flugfeld in Incirlik, wo deutsche Tornado-Besatzungen stationiert
sind, seine Sicherheitsvorke

Rheinische Post: Kommentar / Gabriel liegt falsch = Von Georg Winters

Man kann die Entscheidung des
Bundeskartellamtes in Sachen Kaiser–s Tengelmann aus
Wettbewerbsgründen für diskutabel halten. Hätte Sigmar Gabriel seine
Entscheidung für die Ministerlaubnis so begründet, hätte man darüber
reden können. Aber seine Argumentation ist falsch. Der
Wirtschaftsminister glaubt, im Sinne der Arbeitsplätze die Fusion
erlauben zu müssen. Dabei ist er so wenig für Jobsicherung zuständig
wie das Kartellamt. U

Rheinische Post: Kommentar / Flüchtlings-Urteil gegen eine menschliche Geste = Von Thomas Reisener

Das Urteil des Düsseldorfer
Verwaltungsgerichtes ist ein Schlag ins Gesicht aller, die
Flüchtlingen in höchster Not helfen wollten. Um ihre Landsleute aus
nicht selten akuter Lebensgefahr zu befreien, ließen viele in
Deutschland lebende Syrer sich auf ein "Sonderangebot" der deutschen
Bundesländer ein: Sie bürgten materiell für ihre Familienangehörigen
und Freunde, um ihnen eine schnellere Flucht nach Deutschland zu
ermöglichen. Dass