Hintergründe für ein erfolgreiches Öl Investment

Hintergründe für ein erfolgreiches Öl Investment

Als Investor ist man stets auf der Suche nach Gelegenheiten, die einem ein Zeit- oder Informationsvorteil verschaffen. Eine besondere Chance könnte derzeit der Öl-Markt bieten. Nachdem sich der Sektor über mehrere Jahre an Preise über 100 USD pro Barrel gewöhnt hat, ist das Jammern bei einem Niveau von unter 40 USD pro Barrel entsprechend groß.
Die Öl-Industrie wurde auf dem Niveau bei über 100 USD pro Barrel von der Finanzbranche hofiert und mit

Stuttgarter Zeitung: Tarifrunde: Daimler-Vorstand sieht eine hohe Kampfbereitschaft der Metallarbeitgeber

Zum Auftakt der Tarifverhandlungen für die
Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg, die am Mittwoch in
Böblingen beginnen, hat Daimler-Personalvorstand Wilfried Porth die
Fünf-Prozent-Forderung der IG Metall als "völlig überzogen" und
"realitätsfern" bezeichnet. Sie sei "noch abwegiger als die
Sechs-Prozent-Forderung im öffentlichen Dienst", kritisierte er
gegenüber der "Stuttgarter Zeitung" (Mit

Rheinische Post: Maas erwartet durch strengeres Sexualstrafrecht dreistelligen Anstieg der Fallzahlen

Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) rechnet
durch strengere Regeln im Sexualstrafrecht mit einem Anstieg der
jährlichen Fallzahlen in dreistelliger Höhe. Das geht aus der
Kabinettsvorlage zur Reform des Sexualstrafrechts hervor, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe)
vorliegt und am heutigen Mittwoch gebilligt werden soll. Die
Erweiterung des Strafrechts könne bei den Ländern zu einer stärkeren
Arbeitsbelastung de

Rheinische Post: In der Union wächst Unterstützung für Grün-Schwarz im Südwesten

Immer mehr Unionspolitiker haben sich offen für
ein grün-schwarzes Bündnis in Baden-Württemberg gezeigt. Für die CDU
sei es zwar sehr schwer, als Juniorpartner in eine Koalition zu
gehen, sagte der Chef der Christlich-Demokratischen
Arbeitnehmergruppe im Bundestag (CDA), Peter Weiß, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Doch "wenn gar
nichts anderes mehr funktioniert, dann wird man auch die
grün-schwarz

Rheinische Post: Reform des Jagdgesetzes sieht keinen Leistungsnachweis beim Schießen vor

Wer an einer Treibjagd teilnehmen will, muss
künftig nachweisen, dass er das Schießen vorher auf einem Übungsstand
geprobt hat. Dabei ist jedoch unerheblich, wie gut der Jäger das Ziel
getroffen hat oder ob er sogar nur daneben schoss. So sieht es eine
Reform des Jagdgesetzes vor, die das Bundeslandwirtschaftsministerium
plant. Nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) will Ressortchef Christian
Schmidt (CSU) m

Rheinische Post: SPD fordert Merkel auf, Seehofer auf Linie zu bringen oder die CSU-Minister zu entlassen

Vor dem Spitzentreffen von CDU und CSU zur
Flüchtlingspolitik am heutigen Mittwoch hat die SPD Bundeskanzlerin
Angela Merkel zu einem entschiedenen Vorgehen gegenüber CSU-Chef
Horst Seehofer aufgefordert. "Frau Merkel muss dafür sorgen, dass
sich Seehofer an die verabredete Politik der Bundesregierung hält,
oder die CSU-Minister entlassen", sagte SPD-Parteivize Ralf Stegner
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
De

Rheinische Post: EVG-Chef kritisiert „Rotstift-Politik bei der Deutschen Bahn“

Kurz vor der Vorlage des Geschäftsberichts der
Deutschen Bahn hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) vor
einem weiteren Stellenabbau gewarnt. Alexander Kirchner, EVG-Chef und
stellvertretender Aufsichtsratschef, sagte der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe), die Vertreter
seiner Gewerkschaft hätten sich bei der Aufsichtsratssitzung am
Dienstag klar gegen die beabsichtigte Rotstift-Politik der DB AG
positioniert. "Erst na

Rheinische Post: Kranbauer Terex streicht 240 Stellen in Deutschland /Übernahme durch Chinesen droht

Der Kranhersteller Terex plant den Abbau von
Jobs an vier deutschen Standorten. Wie die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Mittwochausgabe) berichtet, sollen in den Werken
Uslar (Niedersachen) und Wetter (Westfalen) 160 Stellen wegfallen. 80
Jobs sind in Düsseldorf und Würzburg bedroht. Eine Sprecherin von
Terex bestätigte dies. Außerdem werde geprüft, ein bestimmtes
Kranmodell zusätzlich in einem Werk in China zu fertigen. Nach der
N

Mitteldeutsche Zeitung: Wahlausgang Sachsen-Anhalt Soziologe aus Halle warnt vor Abschottung

Der Soziologe Reinhold Sackmann von der
Martin-Luther-Universität in Halle hat davor gewarnt, dass nach dem
Erfolg der AfD bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ein "Klima von
Abschottung" entstehen könnte. Wenn die Politik nur noch etwas für
Einheimische und das eigene Land tue, könne dies angesichts der
weltweiten Vernetzung nicht funktionieren. Das sagte Sackmann in
einem Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Mittwochausgabe)

Mitteldeutsche Zeitung: Ausgang der Landtagswahlen Thüringens Ministerpräsident Ramelow fordert eine Sozialstaatsgarantie

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke)
hat die Linke nach den jüngsten Wahlniederlagen aufgefordert, für
eine Politik einzutreten, die Menschen die Angst vor Abstieg nimmt,
um so die AfD zu bekämpfen. "Wir müssen den Menschen die Angst vor
Abstieg und Armut nehmen, damit die Auseinandersetzung nicht eine
Auseinandersetzung von Inländern und vermeintlichen Ausländern ist",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen