Gröhe, Laumann und Westerfellhaus – Trickser auf dünnem Eis

Die Eckpunkte zur generalistischen Pflegeausbildung
und die Diskussionen auf der Messe Altenpflege in Hannover sowie beim
Deutschen Pflegetag in Berlin zeigen: Die Bundesregierung betreibt
eine gefährliche Politik zulasten der Altenpflege

Keine Frage: Der Beruf der Altenpflege muss weiter an
Attraktivität und Qualität gewinnen. Die rasant steigende Zahl der
Pflegebedürftigen und ihre komplexer werdende Versorgung erfordern
das. Ebenso unbestritten ist aber auch, dass

Gold bei den German Stevie Awards 2016: artegic Real Time Marketing Automation ist beste neue Marketing Lösung

Sperrfrist: 14.03.2016 07:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Real Time Marketing Automation Lösung des Online CRM
Technologie- und Beratungsanbieters artegic AG wurde mit dem German
Stevie Award 2016 in Gold ausgezeichnet. Die Technologie erhielt die
begehrte Auszeichnung in der Kategorie "Bestes neues Produkt" im
Bereich Marketing und wurde damit zur besten Marketing Software

Unternehmen nutzen häufiger Faxgeräte als Soziale Netzwerke

Unternehmen nutzen häufiger Faxgeräte als Soziale Netzwerke

Bitkom fordert anlässlich der CeBIT mehr Tempo bei der Digitalisierung
Digitale Transformation steht im Mittelpunkt der Messe, die morgen startet
Der Digitalverband Bitkom hat anlässlich der CeBIT in Hannover die Unternehmen aufgerufen, die Digitalisierung mit noch höherem Tempo und Einsatz voranzutreiben. Einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Bitkom zufolge nutzen acht von zehn deutschen Unternehmen (79 Prozent) häufig das Faxgerät zur internen

GENERALVERSAMMLUNG 2016 DER SIKA AG

Sika AG /
GENERALVERSAMMLUNG 2016 DER SIKA AG
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

* 12. April 2016 als Termin der ordentlichen Generalversammlung bestätigt
* Alle bisherigen Verwaltungsräte stellen sich zur Wiederwahl
* Verwaltungsrat lehnt Antrag der Schenker-Winkler Holding AG auf Wahl von
Jacques Bischoff in den Verwaltungsrat ab
* Verwaltungsr

Badische Zeitung: Landtagswahl in Baden-Württemberg: Die Tücken eine Wahl – Kommentar von Chefredakteur Thomas Hauser

Guido Wolf setzte sich mit einem windelweichen
Wahlkampf zwischen alle Stühle. Chancenlos im direkten Vergleich mit
Kretschmann schaffte er es, sowohl die Befürworter als auch die
Gegner von Merkels Flüchtlingspolitik zu vergraulen. Dass er nun
erwägt, über eine Koalition mit SPD und FDP doch noch in die
Staatskanzlei zu schleichen, ist bizarr. Diese Koalition der
Verlierer (bis auf die FDP) wäre vor allem für die Sozialdemokraten
suizidal. Die ein

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Martin Anton zur Klage der Stromriesen gegen den Atomausstieg

Die Stromriesen sind von den Veränderungen auf
dem Strommarkt arg gebeutelt. Jetzt wollen sie die Rechnung für den
Atomausstieg mit der Bundesregierung teilen. Die Klage vor dem
Bundesverfassungsgericht dient dabei als Druckmittel. Denn den
Energiekonzernen muss klar sein, dass die Bundesregierung in
Karlsruhe mehr zu verlieren hat als die Unternehmen selber. Ein
Urteil zu ihren Gunsten wäre nicht nur gut, um die Löcher in der
Bilanz ein wenig zu stopfen. Es würde

Badische Neueste Nachrichten: Faktor Kretschmann – Kommentar von KLAUS MICHAEL BAUR

Im Ländle muss sich die Union vom Hochplateau
der stärksten Partei verabschieden und sich mit einem Wert unterhalb
der 30-Prozent-Grenze zufriedengeben – eine ganz bittere Schlappe für
die durch glorreiche Zeiten so erfolgsverwöhnte Christdemokratie. Die
Grünen dagegen hievt der Faktor Kretschmann auf das beste Ergebnis
ihrer Geschichte. Der Landesvater mit der bedächtig-akzentuierten
Sprache macht sie zur neuen Volkspartei – zumindest im Stuttgarter
Landtag. D

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Landtagswahlen

Dieser Wahlabend wird als schwarzer Sonntag in
die Geschichte der CDU eingehen. Die großen Verlierer heißen Guido
Wolf in Baden-Württemberg und Julia Klöckner in Rheinland-Pfalz. Aber
auch die SPD hat in zwei Bundesländern schwer Federn lassen müssen –
einzig Malu Dreyers großer Erfolg in Mainz rettet die
Sozialdemokraten vor einer Schockstarre. Selten haben Wahlen so viel
Historisches zu Tage gefördert wie gestern. In erster Linie ist hier
die Af

Westfalenpost: Persönlichkeiten und Haltung entscheiden Wahlen Von Torsten Berninghaus

Für die im Bundestag etablierten Parteien war es ein
bitterer Abend. Sie sind gut beraten, die Ergebnisse dieses
Super-Wahlsonntags sehr ernst zu nehmen. Die CDU hat jetzt mit der
AfD einen populistischen Gegner rechts von sich sitzen. Dem grünen
Spitzenkandidaten gelingt im Ländle zwar Historisches, das aber kann
die gesamte Partei nicht von sich sagen. Und obwohl Malu Dreyer die
Ehre der SPD rettet, schrumpfen die Sozialdemokraten andernorts
dramatisch. Die drei Landtagswa