RNZ: Reformbedarf

Christian Altmeier über die steigenden
Kassenbeiträge

Auch wenn Gesundheitsminister Hermann Gröhe versucht, das Problem
herunterzuspielen: Es ist durchaus wahrscheinlich, dass die
Zusatzbeiträge für die gesetzlich Versicherten auch in den kommenden
Jahren in ähnlichem Maße steigen werden, wie in diesem Jahr. Die
Ausgaben der Kassen werden durch den medizinischen Fortschritt und
die demographische Entwicklung zwangsläufig weiter in die Höhe

RICHTIGSTELLUNG – BroadSoft präsentiert marktführende UCC-Lösungen im Rahmen der CeBIT

RICHTIGSTELLUNG – BroadSoft präsentiert marktführende UCC-Lösungen im Rahmen der CeBIT

GAITHERSBURG, MD — (Marketwired) — 03/11/16 —
In the news release, "BroadSoft to Showcase Market Leading UCC Solutions at CeBIT," issued Thursday, March 10, 2016 by BroadSoft, Inc. (NASDAQ: BSFT), we are advised by the company that the fourth paragraph discussion time should read "15.00" instead of "13.00" as originally issued. Complete corrected text follows.BroadSoft UC-One ist der neue Technologiepartner von Vodafone One für das NetzgeschäftGAITHER

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Porsche und der Dieselskandal

Gesundheitsgefährdung, Börsen- und Bankbetrug –
die juristischen Geschütze, die in Amerika aufgefahren werden, um in
der Volkswagen-Dieselaffäre möglichst hohe Schadenersatzzahlungen
herauszuholen, sind beeindruckend. Und aus der Tatsache, dass außer
VW auch Konzerntöchter wie Audi und Porsche betroffen sind, schließen
manche Anwälte, dass es sich um eine kriminelle Vereinigung handeln
müsse. Auch wenn die horrenden Forderungen nicht alle

Stuttgarter Zeitung: Brasilien/Justiz – Lula kann wiederauferstehen

Selbst die brasilianische Opposition hält das
Vorgehen der Justiz gegen Ex-Präsident Lula für überzogen. Der
Antrag, ihm dem Pass abzunehmen, damit er nicht fliehen kann, ist in
der Tat lächerlich. Dass Lulas Aktivitäten im Dienste von
Bau-Unternehmern ein Gschmäckle haben, ist unbestritten. Aber das
offenkundig maßlose Vorgehen der Staatsanwaltschaft beschädigt den
Ruf der Justiz und trägt zur Polarisierung der Gesellschaft bei: Lula
und

BERLINER MORGENPOST: Verspieltes Vertrauen / Leitartikel von Jochim Stoltenberg zur Nullzins-Politik der EZB

Weiter verschärft durch die erneut erhöhte Dosis
"Billiggeld" wird die Altersvorsorge. Die gründet sich vor allem auf
Lebensversicherungen und Pensionskassen, die wiederum auf Zinsanlagen
basieren. Gibt es kaum noch oder gar keine Zinsen mehr, wird der
finanziell vorausberechnete gesicherte Lebensabend zur trügen
Hoffnung. So wird weiter Vertrauen der Menschen in Staat und Politik
verspielt. Mit unvorhersehbaren Folgen für die Gesellschaft. Wer so
ignoran

Rheinische Post: Kommentar: Jäger verspielt Vertrauen

Über den Sinn oder Unsinn eines Einbruchsradars
lässt sich trefflich streiten. Während die einen sagen, dass er dazu
dienen kann, die Zahl solcher Taten zu reduzieren, kritisieren die
anderen, dass so etwas überhaupt nichts bringt. Worüber sich jedoch
nicht streiten lässt, ist die Art und Weise, wie Innenminister Ralf
Jäger (SPD) seine Kreispolizeibehörden über die Einführung dieses
Instruments informiert hat. Nämlich so gut wie gar nic

Rheinische Post: Kommentar: Merkel und die Wahlen

Selten haben Landtagswahlen derart unter einem
bundespolitischen Thema gestanden wie die in Rheinland-Pfalz,
Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt. Überall geht es um die
Flüchtlingspolitik der Kanzlerin. Insofern könnte der Sonntag auch
als Abstimmung über Angela Merkels Kurs gelten. Doch die Entwicklung
des Wahlkampfes verhindert das. Sowohl in Stuttgart als auch in Mainz
haben sich die CDU-Spitzenkandidaten vom Konzept der CDU-Kanzlerin
abgegrenzt, stellten sich

Rheinische Post: Kommentar: Kassen-Chefs sollen eigene Akten offenlegen

Man weiß gar nicht, worüber man sich mehr
aufregen soll. Dass die intimsten Daten von Millionen
Krankenversicherten für Unbefugte im Handumdrehen einsehbar sind, ist
schon Skandal genug. Dass dieses Datenleck den Krankenkassen und auch
den Aufsichtsbehörden seit 20 Monaten bekannt ist, ohne dass
irgendjemand etwas Wirksames dagegen unternommen hat, ist aber ein
noch viel größerer Skandal. Wer wann welchen Arzt besucht und welche
Medikamente geschluckt hat, ei

Mitteldeutsche Zeitung: zu Unister

Die Gemengelage in dem kommenden Mammutprozess ist
unübersichtlich. Doch so viel lässt sich schon sagen: Unister hat es
mit bestehenden Vorschriften nicht so genau genommen. Man glaubte
offenbar, für die "new economy" gelten auch "neue" Gesetze. Was für
ein Trugschluss. Sollte eine Steuerhinterziehung von mehr als einer
Million Euro vom Gericht festgestellt werden, drohen den
Verantwortlichen Haftstrafen und hohe Strafzahlungen. Das
Unternehmen