Asia Plantation Capital,
ein preisgekröntes Unternehmen für nachhaltiges Plantagenmanagement,
hat die Ernennung von Dr. Kodi Isparan Kandasamy zum Sonderberater in
seinen bestehenden und hochgeachteten wissenschaftlichen Beirat
bekanntgegeben.
"Ich möchte Dr. Kodi Isparan Kandasamy im Namen von Asia
Plantation Capital herzlich in unserem wissenschaftlichen Beirat
willkommen heißen", sagte Steve Watts, CEO von Asia Plantation
Capital Malaysia. "Als Pf
TUI-Deutschland-Chef: Reisebüros behalten trotz
Online-Geschäfts große Bedeutung
Ebel: Service und Beratung haben wieder Konjunktur – Investitionen
in Kreuzfahrtschiffe geplant
Osnabrück. Reisebüros sind für den deutschen Reisemarkt von großer
Bedeutung. Das betonte TUI-Deutschland -Chef Sebastian Ebel in einem
Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch). Gerade in
der aktuellen Situation hätten Service und Beratung
Erneut sieht sich ein FDP-Landtagsabgeordneter
aus Nordrhein-Westfalen in eine Prügel-Affäre verwickelt. Björn
Kerbein, der den Wahlkreis Bielefeld vertritt, sorgte nach einem
offenbar mit Tennisschlägern ausgetragenen Nachbarschaftsstreit um
Ruhestörung für einen Polizeieinsatz. Dies berichtet die in Bielefeld
erscheinende Neue Westfälische (Mittwochausgabe).
Kerbein bestätigte dem Blatt den Vorfall: "Ich kann bestätigen,
dass ich in de
Die Bundesregierung hat für den Bau von 14.430
neuen Lkw-Parkplätzen an den Bundesautobahnen zwischen 2008 und 2015
bereits 860 Millionen Euro ausgegeben. Die Summe wächst bis 2017 auf
1,1 Milliarden Euro, weil 2016 und 2017 weitere 260 Millionen Euro
hinzukommen. Das geht aus der Antwort des Verkehrsministeriums auf
eine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. "1,1
Milli
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt
hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) davor gewarnt, die Ergebnisse
des jüngsten EU-Gipfels zu positiv auszulegen. "Die vorläufige
Vereinbarung kann man nicht als Durchbruch feiern", sagte
Göring-Eckardt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Massenhafte Menschenrechtsverletzungen und ein
zweifelhafter Umfang mit irakischen und afghanischen Flüchtlingen
macht
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner
Haseloff (CDU) hat vor einem zu hohen Preis der EU für eine
türkisch-europäische Lösung der Flüchtlingskrise gewarnt. "Der
EU-Gipfel war ein wichtiger Schritt zur Wiederherstellung geordneter
Verhältnisse", sagte Haseloff der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Andererseits sind die Lösung
der Flüchtlingskrise und die Beziehungen der Türkei
Alle neuen Gesetze und Verordnungen sollen nach
dem Willen der Bundesregierung künftig eine verpflichtende
Folgenabschätzung speziell in Bezug auf die Wohnkosten enthalten. Das
geht aus dem Bericht des Bündnisses für bezahlbares Wohnen von
Bauministerin Barbara Hendricks (SPD) hervor, den das Bundeskabinett
am heutigen Mittwoch verabschiedet. Das berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe). Mit der Neuregelung
solle verhinde
Immer mehr Autobesitzer schließen sich der
geplanten Sammelklage gegen Volkswagen in Europa an. Die Zahl stieg
seit Januar von rund 60.000 auf inzwischen etwa 80.000. Der Großteil
seien österreichische Fahrzeugbesitzer, die über den österreichischen
Verbraucherverband VKI zur niederländischen Stiftung geführt worden
seien, sagte Rechtanwalt Julius Reiter der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die Kanzlei Baum
Die Streichung der Dividende von RWE
beschäftigt jetzt auch die Finanzaufsicht (Bafin). "Wir analysieren
routinemäßig den Handel im Zusammenhang mit der angekündigten
Dividendenstreichung", sagte Bafin-Sprecherin Anja Schuchardt der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Am 17.
Februar 2016 hatte RWE eine Streichung der Dividende für 2015
angekündigt und damit den Kapitalmarkt überrascht. Zudem laufen di
Von den 1762 Frauen und Männern, die derzeit
Bundesfreiwilligendienst im Bereich der Flüchtlingshilfe leisten,
waren 329 Flüchtlinge. Dies entspricht einem Anteil von 19 Prozent.
Davon wiederum leben rund 45 Prozent in Ostdeutschland. Das ergibt
sich nach einem Bericht der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) aus der Antwort des
Bundesfamilienministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion.
Im Januar hatte die Zahl der Bufdis m