Tagung informiertüber intelligente Information

"Die Nutzer mit Intelligenter Information
begeistern", mit diesem Satz ist die tekom-Frühjahrstagung 2016
überschrieben. Sie findet vom 14. bis 15. April im Hotel Estrel in
Berlin statt. Auf die Teilnehmer warten Vorträge, Workshops und
Tutorials, außerdem eine Ausstellung mit Branchenneuheiten und
Dienstleistungen.

Die Frühjahrstagung des Fachverbands für Technische Kommunikation
aus Stuttgart startet mit der Keynote "User Experience 4.0:

Nickel One schliesst Bohrungen beim Nickelprojekt Tyko ab

NICKEL ONE SCHLIESST BOHRUNGEN BEIM NICKELPROJEKT TYKO AB

Vancouver (British Columbia), 7. März 2016. Nickel One Resources Inc. (TSXV: NNN, Frankfurt: 7N1) (das Unternehmen) (vormals Redline Resources Inc.) freut sich, den unmittelbaren Beginn eines mindestens 1.500 Meter und zehn Bohrlöcher umfassenden Diamantbohrprogramms bei seinem kürzlich erworbenen Nickelprojekt Tyko (das Konzessionsgebiet) bekannt zu geben. Der Zweck des Programms besteht darin, die Ergebniss

Mediationsverfahren Niederrhein

Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.:

e-Velo RLP – Umfrage zur Pedelec-Nutzung in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz werden viele Alltagswege unabhängig von der Streckenlänge mit dem Auto zurückgelegt. Die Distanzen liegen häufig im Bereich unter 10 km und könnten damit problemlos mit dem Fahrrad oder den derzeit boomenden Pedelecs zurückgelegt werden. ?Steigungen verlieren mit der Elektrounterstützung ihren Schrecken, der Aktionsradius wird größer und Umwelt und Geldbeutel freuen sich?, betont Prof. Jürgen Brunsing von der TU Kaiserslauter

e-Velo RLP – Umfrage zur Pedelec-Nutzung in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz werden viele Alltagswege unabhängig von der Streckenlänge mit dem Auto zurückgelegt. Die Distanzen liegen häufig im Bereich unter 10 km und könnten damit problemlos mit dem Fahrrad oder den derzeit boomenden Pedelecs zurückgelegt werden. ?Steigungen verlieren mit der Elektrounterstützung ihren Schrecken, der Aktionsradius wird größer und Umwelt und Geldbeutel freuen sich?, betont Prof. Jürgen Brunsing von der TU Kaiserslauter

REFA-Institut: Industrie 4.0 vernichtet die Routenarbeit in Deutschland nicht

Im Rahmen des 62. Frühjahrskongresses der
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft diskutierte das REFA-Institut
mit Experten aus Industrie und Wissenschaft wie sich die Lean
Production durch den Einsatz von Industrie 4.0 verändert und welche
Konsequenzen sich hieraus für die Routinearbeit in der Produktion
ergeben. Fazit der Diskussion war, dass es auch weiterhin
Routinearbeit geben wird, sich deren Inhalt und Form allerdings
verändern wird. Die menschenleere Fabrik