Fragiler Waffenstillstand und vertagter Gipfel sind nicht akzeptabel / Aktion Deutschland Hilft fordert schnelle Verbesserung der humanitären Lage in Syrien und auf der Fluchtroute (FOTO)

Fragiler Waffenstillstand und vertagter Gipfel sind nicht akzeptabel /
Aktion Deutschland Hilft fordert schnelle Verbesserung der humanitären Lage in Syrien und auf der Fluchtroute (FOTO)

"Jede Stunde, in der Politiker auf Konferenzen debattieren, werden
50 syrische Familien aus ihrem Zuhause vertrieben und befinden sich
bei Eiseskälte und Schnee auf der Flucht", so Manuela Roßbach,
Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft. "Um diese Krise zu
bewältigen, muss nicht nur der Waffenstillstand fortgesetzt werden.
Ebenso wichtig ist es, dass die Voraussetzungen für eine effektive
humanitäre Hilfe geschaffen werden und d

HYBRID Software und Dortschy beschliessen Zusammenarbeit

 Die Unternehmen HYBRID Software GmbH, Freiburg und die Dortschy GmbH + Co KG, Bielefeld wollen im Vertrieb für die Gewinnung und Betreuung neuer Kunden im Norddeutschen Raum zusammenarbeiten.
Die von HYBRID entwickelten Lösungen PACKZ und CLOUDFLOW decken in idealer Weise die drucktechnische Aufbereitung für alle Druckverfahren (einschließlich Digitaldruck) von Designs für den Etiketten- und Verpackungsdruck ab. Basierend auf offenen Standards wie PDF und

Picalike liefert erstmalsüber 100 Millionen relevante Produktempfehlungen aus

Picalike liefert erstmalsüber 100 Millionen relevante Produktempfehlungen aus

Inzwischen nutzen vier der 15 umsatzstärksten Online Shops aus dem Bereich Mode die visuelle Technologie von Picalike, um mit relevanteren Produktempfehlungen mehr Besucher ihres Onlineshops als Kunden zu gewinnen. Im Februar 2016 lieferte Picalike dafür erstmals über 100.000.000 Produktempfehlungen auf Basis optisch ähnlicher Artikel aus.
Picalike nutzt selbst entwickelte visuelle Technologie dazu, Online-Shops bessere Conversionrates, höhere Warenkörbe un

Fastener Fair Stuttgart 2017: Standbuchung für die Internationale Fachmesse der Verbindungs- und Befestigungsbranche bereits in vollem Gange

Fastener Fair Stuttgart 2017: Standbuchung für die Internationale Fachmesse der Verbindungs- und Befestigungsbranche bereits in vollem Gange

Die 7. Internationale Fachmesse der Verbindungs- und Befestigungsbranche, die Fastener Fair Stuttgart 2017, findet vom 28. bis 30. März 2017 auf dem Messegelände in Stuttgart statt. Durch eine neue Hallenplatzierung in den Hallen 1, 3 und 5 bietet sich Potential für ein weiteres Wachstum der Veranstaltung; insgesamt stehen hier 20.500 m2 Nettoausstellungsfläche zur Verfügung. Ein gutes Jahr vor der Messe ist die Standbuchung bereits in vollem Gange.
Über 50

Atradius verzeichnet für 2015 ein kräftiges Wachstum von Einnahmen und Gewinn

Highlights:

– Die Gesamteinnahmen stiegen um 5,6 % auf 1.717,8 Millionen Euro und
zeigen damit ein starkes weltweites Wachstum
– Service und sonstige Einnahmen stiegen um 6,9 % auf 180,8 Millionen
Euro, das Ergebnis im Servicebereich ist um 93,4 % gestiegen
– Das Nettoversicherungsergebnis verbesserte sich 2015 um 8 % auf
217,7 Millionen Euro
– Der Nettogewinn wuchs um 10,6 % auf 178,2 Millionen Euro
– Die Geschäftsjahres-Brutto-Schaden-Kostenquote liegt bei 80,6 %
*[1]
– Da

MOL Group sucht nach Spitzentalenten für mehr als 170 Stellen in 13 Ländern

MOL Group sucht nach Spitzentalenten für mehr als 170 Stellen in 13 Ländern

Der Bewerbungsprozess für das Talentrekrutierungsprogramm Growww der MOL Group ist ab sofort bis Mitte April für junge Hochschulabsolventen geöffnet. Der preisgekrönte Online-Wettbewerb Freshhh des Unternehmens ruft Studenten weltweit auf, sich bis zum 29. März zu bewerben. Die Gewinner von Freshhh können den Wettbewerb als Sprungbrett nutzen, bei MOL Group Fuß zu fassen, die drei besten Teams haben die Chance, ein Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro zu gewinn

Mittelbayerische Zeitung: EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) zurückhaltend zu neuen Forderungen der Türkei

Regensburg. Angesichts neuer
Milliardenforderungen der Türkei hat der Vorsitzende der EVP-Fraktion
im Europaparlament, Manfred Weber (CSU) die Türkei ermahnt. Das Land
müsse zunächst die vereinbarten Leistungen erbringen, sagte Weber der
"Mittelbayerischen Zeitung", bevor es neues Geld fordert: "Es stehen
drei Milliarden für die Flüchtlingscamps in der Türkei bereit, sie
sind aber noch nicht eingesetzt. Bevor immer neue Forderung gestellt
we