IK-Kurzfilmprojekt: Kreative Kurzfilme&engagierte Azubis

IK-Kurzfilmprojekt: Kreative Kurzfilme&engagierte Azubis

?Azubis werben Azubis" lautete das Motto des ersten IK-Kurzfilmprojekts, das letzte Woche mit einer bunten Palette an Kurzfilmen endete. Die Ergebnisse sind vielfältig ? mal mit eigener Musik, mal mit sprechenden Untertiteln, mal mit einem zwinkernden Auge. Trotz der verschiedenen Ansätze haben alle Videos eines gemeinsam: Der Ausbildungsalltag in der Branche wird informativ und insbesondere für andere Jugendliche als potenzielle Auszubildende ansprechend dargestellt.

Regime Change durch Vertrauensverlust

In seinem jüngsten Beitrag auf www.misesde.org
erläutert Anthony P. Mueller, weshalb er das internationale Währungs-
und Finanzsystem vor dem Zusammenbruch sieht. Mit dem Systemkollaps
aber wird eine ungeheure Chance einhergehen: Ein "Regime Change" des
Geldes.

Mueller sieht vor allem zwei fast unlösbare Probleme. Zum einen
die Krise der Währungen. Bisher ist nur die Eurokrise im Bewusstsein
der Menschen angekommen. Viel größer aber ist die

Exportrisiken steigen deutlich / Coface-Panorama zur Lage der deutschen Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft wächst, der Export brummt
weiter. Auf den ersten Blick scheint alles im Lot. Aber: Die deutsche
Wirtschaft bewegt sich zwischen Stabilitätspuffern und steigenden
Exportrisiken. Denn der Gegenwind von außen wird stärker. "Vor allem
die Schwäche der Emerging Markets wirkt sich auf die Exporte aus.
Daneben nehmen auch die Sorgen im Hinblick auf die Entwicklung in den
Industrieländern wieder zu", heißt es in einem neuen Panor

Frauen vernachlässigen Altersvorsorge / Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer und erhalten viel weniger Rente/Die DVAG gibt Tipps für mehr Geld und weniger Sorgen im Alter (FOTO)

Frauen vernachlässigen Altersvorsorge / Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer und erhalten viel weniger Rente/Die DVAG gibt Tipps für mehr Geld und weniger Sorgen im Alter (FOTO)

Was Geld im Alter angeht, haben Frauen größere Sorgen als Männer:
62 Prozent der Frauen befürchten, im Alter finanziell nicht genug
abgesichert zu sein. Bei den Männern sind es dagegen nur 54 Prozent.
Das zeigt eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag des
Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Würden
sich Frauen allein auf die gesetzliche Rente verlassen, hätten sie
auch allen Grund dazu: Laut aktuellen Rentenzahle

TÜV Rheinland-Podcast „APT Defense Service – mehr Schutz vor gezielten komplexen Attacken“ / Experten-Webinare am 10.03.2016 und am 16.03.2016

Mit über 60 Prozent sind mittelständische Unternehmen
überproportional häufig von Cyber-Attacken betroffen. Wer sind die
Angreifer, warum sind Advanced Persistent Threats (APT) so schwierig
zu erkennen und wie können sich Unternehmen davor schützen? Diese und
weitere Fragen rund um eine der wichtigsten Herausforderungen für die
IT-Sicherheit in Unternehmen und bei der Öffentlichen Hand
beantwortet Frank Melber, Head of Business Development Cyber Se