Beijer Electronics präsentiert erstmalig sein revolutionäres Software-Werkzeug beim Automatisierungstreff 2016

Auf dem diesjährigen Automatisierungstreff in Böblingen gibt das High-Tech-Unternehmen Beijer Electronics im Rahmen des Anwenderworkshops den Teilnehmern eine praktische Einführung in das neue, softwarebasierte Integrationswerkzeug WARP Engineering Studio. Abgerundet wird der Workshop mit Informationen zur iX HMI Visulisierungssoftware und der CODESYS SoftControl.
WARP Engineering Studio wurde entwickelt, um Automatisierungsprojekte schneller, besser und einfacher zu erst

Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt: Projekte für den Freiwilligentag 2016 gesucht

Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt: Projekte für den Freiwilligentag 2016 gesucht

Anmeldeplattform wir-schaffen-was.de freigeschaltet
Gemeinnützige Einrichtungen zur Teilnahme aufgerufen
Hornbach-Gutscheine im Gesamtwert von 20.000 Euro
Am 17. September heißt es zwischen Worms, Wörth und Walldürn wieder ?Wir schaffen was!?. Dann geht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar in seine fünfte Runde. Unter www.wir-schaffen-was.de können gemeinnützige Initiativen ab sofort Vorhaben eintragen, für

Arena Solutions und Triniti veröffentlichen die Integration von Arena PLM und Oracle E-Business Suite (EBS)

Arena Solutions, der
Pionier für cloudbasierte PLM-Anwendungen (Product Lifecycle
Management), gab heute seine Partnerschaft mit Triniti
(http://www.triniti.com/), dem weltweit führenden Unternehmen für
Beratungsdienste und Lösungen für die Oracle E-Business Suite und
Vorreiter auf dem Gebiet Application Data Management, bekannt, um
eine Integration zwischen Arena PLM und Oracle E-Business Suite (EBS)
zu veröffentlichen. Mit diesem Adapter werden neue und bear

OEKO-TEX® fördert Nachhaltigkeit bei großen Heimtextilien-Messen

OEKO-TEX® fördert Nachhaltigkeit bei großen Heimtextilien-Messen

Die Internationale OEKO-TEX® Gemeinschaft möchte zusammen mit ihrem Partner, der Fachpublikation Home & Textiles Today, der zunehmenden Wichtigkeit von Nachhaltigkeit auf dem Heimtextilien-Markt mehr Aufmerksamkeit verschaffen.
Nachhaltigkeit in der Textilindustrie schließt viele Faktoren ein, beispielsweise den verantwortungsvollen Umgang mit Chemikalien und natürlichen Ressourcen, die Achtung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie einzelner Gemeinschaften

Französische Studierende besuchen Bachelor Plus Studiengang der Steinbeis Business Academy

Französische Studierende besuchen Bachelor Plus Studiengang der Steinbeis Business Academy

Gaggenau, 01.03.2016 Im Rahmen einer Studienreise besuchte eine Delegation von Kfz-Ingenieurstudenten des Campus de l’Automobile (GARAC) und dem Conservatoire des Arts et Métiers (CNAM) aus dem Großraum Paris die Carl-Benz Schule in Gaggenau. Die vom französischen Nationalverband für Berufsbildung im KFZ-Gewerbe (ANFA) in Kooperation mit der Steinbeis Business Academy organisierte Reise gab den Teilnehmern Gelegenheit, sich mit deutschen Studenten und Auszubildenden auszut

neues deutschland: (ACHTUNG, korrigierte Wiederholung – nicht Bill&Melinda-Gates-Stiftung, sondern Bill und Melinda Gates) Buchautorin Hartmann: „Gates gibt sein privates Geld auch gern in die Atomenergieforschung“

"Es ist eine fatale Idee, die Zerstörer als Retter
zu feiern." Buchautorin und Bill-Gates-Kennerin Kathrin Hartmann
warnt in der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Mittwochausgabe) davor, den Klimawandel mit privaten Geldern aus
Unternehmensstiftungen stoppen zu wollen. Private Gelder für den
guten Zweck würden bestehende Missstände oft nur zementieren. Zudem
seien die Anstrengungen etwa von Bill und Melinda Gates Stiftung in
S

Saarbrücker Zeitung: Regierung will freie Wohnortwahl bei Flüchtlingen für drei Jahre einschränken – Ausgleichsgelder für ländliche Regionen

Die Bundesregierung will
Flüchtlingen künftig den Wohnsitz für bis zu drei Jahre zuweisen
können. Nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwochausgabe) aus verschiedenen Regierungskreisen wird im
Berliner Innenministerium derzeit mit Hochdruck an einem
entsprechenden "Wohnungszuweisungsgesetz" gearbeitet, das noch im
Frühjahr verabschiedet werden soll.

Die Möglichkeit zur Zuweisung eines Wohnortes soll sich dabei
nicht nu