itelligence auf der Hannover-Messe Industrie / itelligence präsentiert Methoden und Lösungen für die Digitale Transformation, Industrie 4.0 und IoT auf der HMI 2016

Die itelligence AG
(http://itelligencegroup.com/de/) wird auf der diesjährigen
Hannover-Messe Industrie vom 25. bis 29. April 2016 die Digitale
Transformation in der Praxis zeigen. Auf dem SAP-Hauptstand in Halle
7, C07 zeigt das erfolgreiche SAP-Beratungshaus 3D Visual Assembly,
Location Based Processing und eine Lösung für das zentrale Maschinen-
und Ausrüstungsmanagement (SAP Asset Intelligence Network). Darüber
hinaus stehen E-Mobility sowie it.x-SPSconnect-L&o

RWI-Studie: Die breiten Schulten tragen immer mehr

Gutverdiener tragen einen immer größeren Anteil an
der Finanzierung des Staates, während mittlere und niedrige Einkommen
entlastet wurden. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie des
Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), die
im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
erstellt wurde.

Die stärkste steuerliche Entlastung ist bei Haushalten mit einem
Bruttoeinkommen zwischen 20.000 und 30.000 Euro zu beobachten

HDTmobility: Zukunftskompetenzen für Mobilität im 21. Jahrhundert

HDTmobility: Zukunftskompetenzen für Mobilität im 21. Jahrhundert

Zukunftskompetenzen für Mobilität im 21. Jahrhundert Das Haus der Technik positioniert sein neues Programm
Mobilität im 21. Jahrhundert macht sich unabhängig von Raum, Zeit und Eigentum. In diesem sich entwickelnden Markt werden die herkömmlichen Prozesse und Zugehörigkeiten in Frage gestellt, Strukturgrenzen überschritten. Führungskräfte stehen vor ganz neuen Herausforderungen. Brauchen wir einen neuen Tec

Labs Network Industrie 4.0 unterstützt Mittelstand auf dem Weg zu Industrie 4.0

Labs Network Industrie 4.0 (LNI 4.0) berät und unterstützt den deutschen Mittelstand bei Fragen zur Entwicklung von Industrie 4.0. Der Verein LNI 4.0 ist erstmalig mit einem umfangreichen Informationsangebot zu den Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung auf der Hannover Messe in Halle 8, Fläche C25 vom 25. April bis zum 29. April präsent. LNI 4.0 wurde gegründet von den Unternehmen Deutsche Telekom, Festo, Giesecke und Devrient, Hewlett Packard Enterprise, SAP und Sie

Merkel und Obama besuchen Messestand von ifm (FOTO)

Merkel und Obama besuchen Messestand von ifm (FOTO)

Der US-amerikanische Präsident Barack Obama hat heute zusammen mit
Bundeskanzlerin Angela Merkel den Stand der ifm-Unternehmensgruppe
auf der Hannover Messe besucht.

Im Rahmen des Eröffnungsrundgangs informierten sich der Präsident
des Messe-Partnerlands USA und die deutsche Bundeskanzlerin über die
strategische Ausrichtung des mittelständischen Unternehmens. "Wir
entwickeln heute moderne Sensoren, Systeme und Software, die im Sinne
von Industrie 4.0 mit

HIT Robot Group unterzeichnet Kooperationsabkommen mit KUKA Shanghai für Industrieroboter und Robotikausbildung

Die HIT Robot Group (HRG)
unterzeichnete im März ein Abkommen mit KUKA Robotics (Shanghai), um
an einer Reihe von Projekten zur Anwendung von Industrierobotern im
Bereich intelligente Fertigung und Industrie 4.0 zu arbeiten. Durch
Nutzen der Vorteile beider Seiten werden die beiden Unternehmen um
die Anwendungen von Industrierobotern in verschiedenen Bereichen
bemüht sein.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160424/359266

KUKA ist ein führender globaler Akteur

IHK begrüßt Förder-Millionen für den Ausbau des schnellen Internets im Saarland

?Wir begrüßen die zusätzlichen Mittel des Bundes, um die Finanzierungslücke zwischen den Landesmitteln und dem Eigenanteil der Kommunen zu schließen. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um den Ausbau mit Bandbreiten von 50 Mbit pro Sekunde bis 2018 im Saarland zu ermöglichen. Damit sollte es auch gelingen, ländliche Bereiche mit dem schnellen Internet zu verbinden.? Mit diesen Worten kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen die Ents

Umfrage: Deutsche Wirtschaft verlangt deutsche Datenzentren

Benjamin Schönfeld: "Obama-Besuch in
Deutschland bringt keine Rechtssicherheit bezüglich US-Datenschutz
für deutsche Unternehmen"

Die große Mehrzahl der deutschen Unternehmen besteht darauf, dass
ihre Daten ausschließlich in deutsche Datenzentren ausgelagert
werden. Das ist die Quintessenz einer Umfrage des Hosting-Netzwerkes
LeaseWeb unter 100 überwiegend mittelständischen IT-Unternehmen. Mehr
als zwei Drittel (68 Prozent) der kontaktierte