Es ist ein typischer Fall von Panikmache. Der
WDR hat untersucht, wie viele Deutsche künftig von Altersarmut
betroffen sein werden, und kommt zu einem alarmierenden Ergebnis:
Jedem zweiten Rentner drohe 2030 ein Absturz auf Armutsniveau. Das
Resultat verbreitet sich schnell, gibt Anlass für politische
Diskussionen. Wenig später stellt sich heraus: Das Ergebnis hält
wissenschaftlichen Kriterien nicht stand. Selbst die Linksfraktion
will es so nicht stehen lassen. Nach s
Die Karlsruher Richter waren nicht zu beneiden.
Ihnen saß eine Rentnerin gegenüber, die seit Jahrzehnten herausfinden
will, ob ein Mann ihr leiblicher Vater ist. Die Richter wussten, dass
sie die letzte Hoffnung der Frau waren – und wiesen ihre Klage
zurück. Doch das Urteil ist aus drei Gründen richtig. Erstens
entspricht die Entscheidung der gesetzlichen Grundlage. Ein
erzwungener Test wäre ein Rechtsverstoß samt erheblicher Verletzung
der Persönlichkeit
Wer hat im VW-Konzern das Sagen? Sind es die
Eigentümer? Wenn ja, welche? Ist es der Vorstandsvorsitzende? Ist es
der Aufsichtsrat, das Präsidium oder der Aufsichtsratsvorsitzende?
Oder ist es der Betriebsratsvorsitzende? Diese Frage ist seit dem
Abgang von Ferdinand Piëch nicht mehr einfach zu beantworten. Das
zeigt sich seit Tagen an der Debatte um die Vorstandsboni, in der all
jene, die meinen, etwas zu sagen zu haben oder sagen zu müssen, dies
vorzugsweise öffe
Bioclinica® Inc.,
Spezialanbieter von Dienstleistungen und Technik für klinische
Studien, hat heute bekannt gegeben, dass Safety Cloud von ArisGlobal
als Sicherheitsplattform der Wahl für seine
Pharmakovigilanz-Dienstleistungen benannt wurde. Im Rahmen dieser
Partnerschaft wird Bioclinica zum Vorzugspartner von ArisGlobal in
den Bereichen Geschäftprozess-Consulting und Management von
Veränderungen, wenn Betreiber klinischer Studien ARISg implementieren
oder aktuali
Endlich mal eine gute Nachricht aus dem rechten
sächsischen Sumpf. In einer gemeinsamen Aktion haben Beamte des
Bundeskriminalamts, der Bundespolizei und der sächsischen Polizei im
einschlägig bekannten Freital vier Männer und eine Frau festgenommen.
Sie stehen im Verdacht, mit weiteren Verdächtigen eine
rechtsterroristische Vereinigung gebildet zu haben.
Rechtsradikalismus ist wahrlich nicht auf den Osten begrenzt, aber
Rechtsradikalismus ist dort auffälliger
Viktor Orban besucht Helmut Kohl – das klingt
nicht nur nach einer Provokation in Richtung der Bundeskanzlerin, es
ist auch eine. Ganz egal, was bei dem privaten Besuch gesagt wurde
oder nicht. Laut offizieller Verlautbarungen war ja alles nicht so
schlimm. Man sei sich mit Angela Merkel einig, was die Ziele der
Flüchtlingspolitik angeht, und selbst die Kanzlerin findet nichts
Schlimmes daran. Was sollen sie denn auch anderes sagen? Tatsache
ist, dass Helmut Kohl eine Rechnung mit Me
Als Stadtreparatur im Herzen Berlins bewirbt der
Senat den Bebauungsplan für den Molkenmarkt. Dieser soll dafür
sorgen, dass aus dem Areal hinter dem Berliner Rathaus wieder ein
lebendiges Viertel wird. Eine schöne Vision, jedoch nicht
unumstritten. Denn für das neue Klosterviertel werden 60.000
Autofahrer, die Grunerstraße und Mühlendamm täglich nutzen, auf ihre
achtspurige Rennstrecke verzichten müssen. Im Zickzackkurs und
eingeengt auf sechs Spu
Zum Skandal taugt die Begegnung zwischen
Altkanzler Helmut Kohl mit Victor Orban nicht. Selbst wenn Kohl, was
niemand weiß, ein wenig Nebenaußenpolitik betrieben hätte, Orban in
seiner europa- und flüchtlingspolitisch verfehlten Hartleibigkeit
bestärkt und seine Nachfolgerin in illoyaler Weise kritisiert hätte:
Nicht nur Merkel, sondern auch die Republik könnten es verkraften. Es
würde Fragen des Stils aufwerfen – aber keine von Substanz. Aber auch
Helmut Kohl und Viktor Orban sind sich seit vielen Jahren
persönlich zugetan. Dass der ungarische Ministerpräsident eine
Deutschland-Visite nutzte, um den gesundheitlich schwer
angeschlagenen Altkanzler in Ludwigshafen zu besuchen, war deshalb
vor allem eine menschliche Geste. Dennoch erhielt das private Treffen
zugleich einen aktuellen politischen Anstrich. Das ließ sich im
Schatten der europäischen Flüchtlin