Mitteldeutsche Zeitung: zu Böhmermann

Heißt es nun also für die Rebellen dieser Welt:
Böhmermann, geh– Du voran? Man sollte die Kirche im besser Dorf
lassen. Der Satiriker, der sich einer kleinen Fangemeinde erfreute
und ansonsten weitgehend unbekannt war, hat mit der Reaktion auf
seinen Erdogan-Schmäh plötzlich eine enorme Wahrnehmungsquote
bekommen, ja. Und er hat auch Solidarität verdient, weil die Kunst
und das politische Wort frei sind und es auch bleiben müssen. Aber es
lohnt sich

Mitteldeutsche Zeitung: zu Betrug in der Pflege

So bedeutsam Leistungsstandards von
Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten also sind, so lächerlich
unwirksam erscheinen ihre Kontrollen. Das 2009 eingeführte
Benotungssystem krankte von Beginn an daran, dass schlechte
Einzelergebnisse in lebenswichtigen Punkten wie der
Flüssigkeitsversorgung mit guten Noten für Nebensächlichkeiten, etwa
für den Aushang von Speiseplänen und das Vorhandensein von
Grünflächen, ausgeglichen werden konnten. W

Mitteldeutsche Zeitung: zu Vattenfall und Braunkohle

Die künftige Eigentümer glaubt an das Geschäft mit
der Kohle. Das ist im Hinblick auf anstehende Investitionen wichtig.
Zudem hat die EPH-Holding bereits beim Erwerb des Kohleförderers
Mibrag gezeigt, dass sie verlässlich ist. Doch sollte sich auch
niemand über den Charakter des Investors Illusion machen. Die
Tschechen sind vor allem an Renditen interessiert. Sie gehen davon
aus, dass nach dem deutschen Atomausstieg die Braunkohle noch lange
Jahre gebrauch

Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen und Mittelmeer

So bleibt der Versuch, die erkennbar bereits
anrollende Fluchtwelle über Libyen zu stoppen, derzeit darauf
beschränkt, sich der Seenotrettung verunglückter Schiffbrüchiger zu
widmen. Für einen umfassenderen Einsatz hat Europa kein Mandat und
wird auch auf mittlere Sicht keines bekommen. Zu instabil ist die
neue Einheitsregierung in Tripolis, als dass sie ausländischer Marine
Operationen in den eigenen Hoheitsgewässern erlauben könnte. Das
Ergebnis is

KFZ-Pfandkredit: Einfache Abwicklung ist gefragt

KFZ-Pfandkredit: Einfache Abwicklung ist gefragt

Das Kfz-Leihhaus Brocker in Mönchengladbach ist spezialisiert auf die Beleihung von Autos, Motorrädern, Quads und mehr. Kunden erhalten die Darlehenssumme unmittelbar und können ihr Kfz jederzeit auslösen – auch schon nach wenigen Tagen. Und sie blei

Industrie 4.0 braucht High-Performance-Regeln, wenn Deutsche internationale virtuelle Teams führen

Industrie 4.0 braucht High-Performance-Regeln, wenn Deutsche internationale virtuelle Teams führen

Deutsche Arbeitnehmer sind heute oft in internationale virtuelle Teams eingebunden. Von Deutschen geführte Teams tun sich aber besonders schwer, die weltweit geforderte Agilität und Schnelligkeit umzusetzen, denn Sicherheit und Effizienz stehen hier an erster Stelle. Die Bundesregierung verspricht sich von der Einführung der Industrie 4.0 eine bessere Performance, d. h. Effizienz und Agilität auf dem Weltmarkt. Doch Daniel Donahey, Experte und Trainer für internationale

neues deutschland: Europas stiller Krieg gegen die Geflüchteten¶

»Wir sind uns insgesamt schuldig, dass wir hier
mehr tun.« Mit diesen Worten hat Angela Merkel auf den Untergang
eines Bootes mit hunderten Geflüchteten im Mittelmeer reagiert. Das
ist genau ein Jahr her. Wie viele Menschen damals starben, weiß immer
noch niemand. 800, vielleicht über 900. Und doch war das Unglück
keine Ausnahme – in den Tagen zuvor, so wurde seinerzeit vermeldet,
waren bereits über 1000 Geflüchtete im Mittelmeer ertrunken. »