Der Islam ist längst Realität, auch die AfD wird
daran nichts ändern. Sollen sich die Muslime etwa in Luft auflösen?
Nötig sind Konzepte, wie das Zusammenleben geregelt, die Integration
gefördert und der gesellschaftliche Frieden gewahrt werden können,
nicht die Stigmatisierung und Diffamierung einer ganzen Volksgruppe.
Knapp vier Monate vor den Olympischen Spielen
erschüttert Brasilien die schwerste politische Krise seit Rückkehr
der Demokratie im Jahr 1985. Präsidentin Dilma Rousseff wird sich
nicht halten können. Die linke Staatschefin war ihren Gegnern schon
immer ein Dorn im Auge. Sie hat nicht das Charisma ihres Vorgängers
und Mentors Lula. Der Technokratin wurde ein Korruptionsnetz zum
Verhängnis, das maßgeblich ihrer Arbeiterpartei nutzte. Das
Absetzungsverfahr
Haben wir wirklich geglaubt, das Problem sei gelöst,
weil die Balkan-Route versperrt ist? Nein, mit Zäunen rund um Europa
lässt sich die Flüchtlingskrise nicht aus der Welt schaffen. Wer das
denkt, unterschätzt die Verzweiflung der Menschen, die vor Krieg und
Armut fliehen. Sie suchen sich Alternativen.
Lebensgefährliche Alternativen, wie die erneute mutmaßliche
Tragödie im Mittelmeer belegt. Zahlreiche Menschen sind
wahrscheinlich elendig ertrun
Je ruhiger die See im Frühjahr wird, umso mehr
Flüchtlinge und/oder Migranten werden nach Europa strömen. Die
Balkanroute mag verrammelt sein; das Mittelmeer steht offen. Helfen
gegen den Zustrom werden allenfalls – da schon so viele Chancen
verstrichen sind – langfristige, aufwendige Investitionen in Afrika
und eine Beruhigung im Nahen Osten. Bei allem, was Europa bis dahin
tut – es sollte zusehen, dass es nicht einen seiner größten
Reichtümer verliert, auf
Auch wenn die Zahl der Freunde des türkischen
Staatspräsidenten Erdogan in der EU überschaubar sein dürfte – die
Außenminister der Union würden sich zweifellos wünschen, einen derart
starken Ansprechpartner auch in den nordafrikanischen Ländern zu
haben. So bleibt der Versuch, die erkennbar anrollende Fluchtwelle
über Libyen zu stoppen, derzeit darauf beschränkt, sich der
Seenotrettung verunglückter Schiffbrüchiger zu widmen. F&u
Angela Merkel und Dilma Rousseff verbindet
einiges: Sie sind starke Frauen an der Spitze der jeweils größten
Volkswirtschaft Europas und Lateinamerikas. Beide sind hart im
Nehmen, die eine wuchs in der DDR auf, die andere während der
Herrschaft der Militärs. Die Deutsche wird mehr in der politischen
Mitte als bei den Konservativen verortet. Die Brasilianerin gilt als
gemäßigte Linke aus ursprünglich radikalem und unbestechlichem
Arbeitermilieu. Und b
Von Ägypten nach Italien übers Mittelmeer ist
es sehr, sehr weit. Wer diese Reise in einem kleinen Boot antritt,
muss sehr, sehr verzweifelt sein. Wieder sind Hunderte Flüchtlinge
ertrunken, so wie viele Tausende vor ihnen. Aber auch ihr Tod wird
weitere Hunderttausende nicht hindern, das Wagnis einzugehen. Sie
warten, etwa in Libyen, auf ihre Chance, die einzige, die sie haben,
und sie werden kommen. Europa führt das jüngste Drama vor Augen, dass
es wahr ist: Wenn
Angela Merkel will die Rente aus dem Wahlkampf
heraushalten. Richtig so, denn im Wahlkampf würden sich die Parteien
mit verheißungsvollen, teuren Angeboten an die 20 Millionen Rentner
übertreffen. Aber fraglich ist, ob sich der Wunsch der Kanzlerin
erfüllt. Denn CSU und SPD wollen die Rente zum Wahlkampfschlager
machen. Zudem hat Merkel kein Rentenkonzept. Dies in kurzer Zeit aus
dem Hut zu zaubern, dürfte schwerfallen. CSU und SPD dringen darauf,
das Gebäud
Ausgiebiges Grinsen an der Tankstelle,
erstaunte Blicke bei der Heizkostenabrechnung – Menschen, die Autos
mit Verbrennungsmotoren fahren oder einen Heizölkessel besitzen
gehören augenscheinlich zu den Gewinnern der aktuellen Ölpreiskrise.
Auch in anderen Bereichen kommt es aufgrund der niedrigen
Energiekosten zu Einsparungen. Insgesamt könnte eine länger
anhaltende Phase billigen Öls die Menschen aber teuer zu stehen
kommen. Denn zunächst gibt es schwer
Gut, dass es die AfD gibt. Dann weiß man
wenigstens, was gut und was böse ist. Der Islam ist böse. Sehr böse
sogar. Man sollte ihn verbieten. So einfach, so unsinnig. Menschen
können Böses tun. Und es gibt Menschen, die ihre bösen Taten mit dem
Islam begründen. Dafür den Islam als Religion pauschal in Haftung zu
nehmen, ist falsch. Zu den Pflichten eines Muslims gehören das
Glaubensbekenntnis (Schahada), das Ritualgebet (Salat), der
Faste